Euer Lieblings-Bildband

<1 ... 78910111213 ... 24>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 136 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
David Alan Harvey: Divided Soul

Alec Soth: From here to there

David Alan Harvey (Hrsg.): Burn 01 (http://www.burnmagazine.org/buy-burn-01-in-print/ )

Pholip Jones Griffith: Vientnam Inc.

Martin Parr: Last Ressort
Eddi Meier Eddi Meier Beitrag 137 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Bella,
ich hab gleich drei von
Jean-Michel Berts: The Light of Tokyo (... New York, Paris)

und Nick Brandt: A Shadow falls (s.o.)



Nachricht bearbeitet (21:02)
bella bella   Beitrag 138 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hi Eddi,
den Berts hab ich auch.....*gg*...... allerdings nur den Paris...... der Druck reisst mich zwar nicht wirklich vom Hocker, aber ich mag die Bilder sehr.....
Hach, den könnte ich mir jetzt eigentlich zu einem Glas Rotwein mal wieder vornehmen..
Volker Zielke Volker Zielke   Beitrag 139 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
paolo roversi "studio"
Sonja Ha. Sonja Ha. Beitrag 140 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wer melancholische Schwarzweißfotos mag: Klavdij Sluban "GO EAST"...großartig!
Volker Zielke Volker Zielke   Beitrag 141 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@ sonja
toller fotograf, hab ich bisher noch nicht so bewußt wahrgenommen. danke für den hinweis.
Sonja Ha. Sonja Ha. Beitrag 142 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Volker,
gern geschehen:-), in der nächsten Ausgabe der SCHWARZWEISS soll auch ein Bericht über KLavdij Sluban erscheinen.
Hans-Joachim Feldmann Hans-Joachim Feldmann Beitrag 143 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Sonja Ha. schrieb:

Zitat:Wer melancholische Schwarzweißfotos mag: Klavdij Sluban 'GO EAST'...großartig!


Dieses Buch entstand in Folge des Sieges für den European Publisher Award 2009, hier ist der Link zu einem Teil der Bilder aus 'GO EAST': http://www.sluban.com/baltique/baltique01.html

Das Internet gibt allerdings die Wirkung der Bilder dieses großartigen Buches in keinster Weise wieder.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 144 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Friedlander: At Work

http://www.amazon.de/At-Work-Lee-Friedl ... 612&sr=8-1
Hans-Joachim Feldmann Hans-Joachim Feldmann Beitrag 145 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Brigitte Kraemer: "Im guten Glauben"

Brigitte Kraemer's Spezialität sind Langzeit-Reportagen, das Ruhrgebiet ist die Region, in der sie vornehmlich aktiv ist. Einige ihre Reportagen sind in den letzten Jahren als Fotobildbände erschienen, für 'Mann und Auto' erhielt sie 2008 den Deutschen Fotobuchpreis.

'Im guten Glauben' setzt sich mit den Riten und Bräuchen der unterschiedlichen Religionen auseinander und offenbart dabei Gemeinsamkeiten. Und die Bilder zeigen ihr Gefühl für den entscheidenen Augenblick, rufen trotz aller Ernsthaftigkeit auch ein kleines Lächeln hervor.

Bilder von B. Kraemer gibt es hier:

http://www.fotografie-brigittekraemer.de/
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 146 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo Bella.

wnn Du Nick Brandt magst. Es gibt bei Camerawork Berlin
noch die signierte Künstleredition, die um einiges besser ist als die Version die bei Knesebeck (in China) gedruckt
wurde. € 120,-- sind ein stolzer Preis; aber es ist ja Weihnachten.

Und eine weitere Empfehlung:

Hans Silvester "Im Tal des Omo" Für micht ein absolutes Highlight.

Herzlichst Uwe
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 147 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Habe ich zu Weihnachten bekommen:

William Eggleston - Before Color

http://www.amazon.co.uk/William-Egglest ... 815&sr=8-1
Hans-Joachim Feldmann Hans-Joachim Feldmann Beitrag 148 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Andrej Krementschouk: Come bury me

Was für ein Buch:
Der Einband aus grauer, 2.5 mm starker Pappe, seitlich geschlitzt, damit sie sich aufklappen lässt, vorne und hinten klebt darauf ein Foto (vom Ort der Handlung, vorher, nachher).
Wenn man das Buch aufklappt, ist so, als öffne man eine Box (besser: man öffnet den Deckel des Sarges), die 20x30cm großen Bilder schweben frei, sie werden nur durch die Bindung zusammengehalten und sind mit der Rückseite des Einbandes verbunden. Ohne jeden Kommentar kommen die Bilder, bis auf eine Ausnahme (sic!), im Querformat, immer auf der rechten Seite daher, gedruckt auf glatten Semiglanz-Papier. Nachfolgend im zweiten Teil, jetzt auf rauherem Papier, erzählt Andrej Krementschouk dazu (in englischer Sprache) die Geschichte ihrer Entstehung. Dazu gibt es dann nachfolgend einige dokumentarische Bilder (kleinformatig auf dem rauherem Papier) zum Ort der Handlung. Und dann liegt die Bildlegende lose auf der Rückseite eines Fotos im Buch.

Die Geschichte: Andrej Krementschouk erzählt von der Party in einem Haus am Stadtrand von NN irgendwo im Osten, seine Protagonisten hat er zufällig getroffen, den Zündbeschleuniger (Wodka) beim Besuch hat er quasi als Deputat mitgebracht.

Der Link zu den Bildern: http://www.krementschouk.com/cbm/source/cbm_01.htm

Was für ein Buch!
I Mario I I Mario I   Beitrag 149 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
danke!
...und bestellt. :)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 150 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Rauch Albert schrieb:

Zitat:Brassai - Paris de nuit
bekam ich in einem Pariser Antiquitätenladen als Vorabdruck mit
handgeschriebenen Texten zu sehen, der Habenwollenfaktor war
enorm, ging aber nach dem Kaufpreisaufgebot schnell auf Null
zurück ;-)


Ich hab eines von Brassai mit Nachtaufnahmen aus Paris, aber schon 1993 oder 1994 in der Schweiz gekauft. Die Fotos sind in Kupfertiefdruck, sehr geil.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben