Euer Lieblings-Bildband

<1 ... 891011121314 ... 24>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 151 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Cambiano i tempi, i gusti! Zur Zeit sind die Lieblingsbildbände:

Gerhard Richter: Übermalte Fotografien (Ostfildern: Hatje Crantz, 2008)

Robert Adams: Gone? (Göttingen: Steidl, 2010)

Hugues de Wurstemberger: Pauline et Pierre (Brüssel: Quo Vadis, 2005)

Le grand geste! Informel und Abstrakter Expessionismus 1946-1964 (Köln: DuMont, 2010)



Nachricht bearbeitet (11:59)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 152 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
William Eggleston's Guide
http://www.amazon.de/William-Egglestons ... 112&sr=8-1

The Pond
http://www.amazon.de/Pond-Toby-Jurovics ... 60&sr=8-14

Blues, Booze and BBQ
http://www.amazon.de/Blues-Booze-David- ... 269&sr=8-1
Barbara P. Barbara P.   Beitrag 153 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
August Sander : "Menschen des 20. Jahrhunderts"
Es sind Portraits von Menschen aus den 20er und 30ern, aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten und Berufsgruppen.
Die Haltung, die Kleidung, der Hintergrund - sogar die Reihenfolge der Aufstellung der Familienmitglieder: alles erzählt von ihrem damaligen Leben. Einmal in diese Bilderwelt eingetaucht, kann man sich nicht so schnell davon losreißen.

Isolde Ohlbaum : "Kind sein" (leider nur noch antiquarisch)
Fotografien von Kindern: mitten aus dem Leben, mit viel Gespür für sensible Augenblicke.

"Ecstasy of things" (Steidl verlag)
Fotos aus der Werbewelt des 20. Jahrhunderts, die das Objekt bzw. Produkt, das Ziel der Begierde, verherrlichen...
Auf bestem Hochglanzpapier. Irgendwie unterhaltsam.



Nachricht bearbeitet (13:59)
Kristian Papp Kristian Papp Beitrag 154 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Es gibt viele gute Fotobücher. Meine liebsten sind folgende.

Reza - War and Peace
Red Bull Illume !!!!!
Sebastiao Salgado - Africa
Alexander Straulino - Playtime

nicht direkt ein Fotobuch aber sehr eindrucksvolle und mahnende Fotos von Atomexplosionen!

Michael Light - 100 Sonnen
Bernd Daub Bernd Daub Beitrag 155 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Lieblingsbildband? Schwierig zu beantworten - meistens der zuletzt erworbene ;-)

Das Highlight aus meiner Sammlung ist wohl Nick Brandts "Schatten über der Wildnis", derzeit hart bedrängt von Bjorn Pretzel/ Sven Fennema "Ästhetik des Untergangs".

Da mir Fotozeitschriften viel zu techniklastig sind, gönne ich mir lieber ab und zu einen Bildband.

ciao

Bernd
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 156 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich war beim abverkauf bei Schaden.com*), und habe fette Beute gemacht. Besonders der FSA Band ist zu empfehlen:


[fc-foto:24165868]




*) Hintergrund - sie haben ein neues Ladenlokal in der Körnerstraße, und haben Rabatte auf Bücher in der Albertusstrasse gegeben.



Nachricht bearbeitet (17:12)
Hans-Joachim Feldmann Hans-Joachim Feldmann Beitrag 157 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kai Wiedenhöfer: The book of destruction

Gaza, ein Jahr nach dem Krieg. Kai Wiedenhöfer fotografiert die Ruinen, portraitiert die Opfer. Er fragt nicht nach dem Status Soldat oder Zivilist, er zeigt die Folgen des Krieges. Es ist kein Buch gegen Israel, es ist schlimmer: es ist ein Buch gegen den Krieg. Ihm fehlt die Farbe der Hoffnung - grün.

Und: es ist ein großartiges Buch made by Steidl aus Göttingen,

http://www.guardian.co.uk/artanddesign/ ... ction-gaza
Hans-Joachim Feldmann Hans-Joachim Feldmann Beitrag 158 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Fred Herzog: Photographs

Fred Herzog hat schon früh auf Kodakchrome in Farbe fotografiert, dieser Bildband beinhaltet Straßenfotografie aus dem Kanada der 50er, 60er und 70er Jahre. Es sind keine 'Buntbilder', es sind verblüffende Fotografien, die die Farbe als bildbestimmendes Element verwenden.

Hier ist eine Rezension zu diesem Buch:
http://www.kasselerfotoforum.de/index.p ... arent_id=9
ufpotw ufpotw Beitrag 159 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Anders Petersen - Cafe Lehmitz

http://einestages.spiegel.de/external/S ... turedEntry
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 160 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Steidl hat "The Americans" von Robert Frank neu aufgelegt.
http://www.amazon.de/Robert-Frank-Ameri ... 200&sr=8-1

Und auch John Szarkowski's "The Photographer's Eye" ist lesens- und betrachtenswert.
http://www.amazon.de/Photographers-Eye- ... 182&sr=8-4

Die Bilder von Chim Seymor, Gerda Taro und Robert Capa im Mexican Suitcase, sind auch sehr sehenswert:
http://www.amazon.de/Mexican-Suitcase-C ... 344&sr=8-1
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 161 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Untitled, Diane Arbus

http://www.amazon.de/Diane-Arbus-Untitl ... 863&sr=8-1
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 162 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Auf dem Fotofestival in Irland hat Martin Parr die seiner Ansicht nach einflussreichsten Bücher der letzten Dekade vorgestellt:

http://www.aphotoeditor.com/2011/08/05/ ... he-decade/
Hans-Joachim Feldmann Hans-Joachim Feldmann Beitrag 163 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Aleksander Chekmenev: Donbass

Man schlägt das Buch auf und taucht ein in die Welt der Schürfer: Kohleabbau nach dem Industriezeitalter, die Menschen, die Arbeit, die Freizeit, die Landschaft. Ohne Kommentar, die Schwarz-Weißen Bilder sprechen für sich, die Erklärung folgt in einem Epilog. Halt ein echtes Fotobuch.

Der Review mit Bildstrecke: http://www.faz.net/artikel/C30176/bildb ... 45358.html
Esther Niffenegger Esther Niffenegger Beitrag 164 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Also ich mag das Spezielle ganz gerne:
Little People in the City - the street art of Slinkachu

http://www.slinkachu.com/home

Lieber Gruss
Esther
Hans-Joachim Feldmann Hans-Joachim Feldmann Beitrag 165 von 360
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Bernd Daub schrieb:

Zitat:Lieblingsbildband? Schwierig zu beantworten - meistens der
zuletzt erworbene ;-)


In diesem Sinne: Josef Koudelka mit 'Roma', zwecks Rezension: http://kasselerfotobuchblog.de/das-zige ... /#more-896

Alternativ dazu der Blick 30 Jahre nach Josef Koudelka, jetzt in Farbe, Joakim Eskildson 'Die Romareisen' http://emilymacinnes.wordpress.com/2011 ... -journeys/
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben