GoogleAds und FC-Bilder: Ist diese Art der Werbung legitim?

<12345 ... 35>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 16 von 515
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ralf Scholze schrieb:

Zitat:der Eindruck erweckt wird, das der Bildautor in irgendeiner
Form mit Pädophilen sympatisiert, dann kann man nur sagen.
Zieht Euch warm an.


wer heutzutage glaubt, dass die werbung an einem bild mit dem bildautor irgendetwas zu tun hat, hat das internet nicht verstanden und wird noch ganz andere probleme damit haben.
Wolfgang E. Kern Wolfgang E. Kern Beitrag 17 von 515
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Bregulla schrieb:

Zitat:Ralf Scholze schrieb:

Zitat:der Eindruck erweckt wird, das der Bildautor in irgendeiner
Form mit Pädophilen sympatisiert, dann kann man nur sagen.
Zieht Euch warm an.


wer heutzutage glaubt, dass die werbung an einem bild mit dem
bildautor irgendetwas zu tun hat, hat das internet nicht
verstanden und wird noch ganz andere probleme damit haben.


Du gehst immer von Profis aus Thomas,
denk mal an Surfer die kaum Ahnung haben vom Internet !!!!!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 18 von 515
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Wolfgang E. Kern schrieb:

Zitat:Du gehst immer von Profis aus Thomas,
denk mal an Surfer die kaum Ahnung haben vom Internet !!!!!


Eben. Die haben vielleicht mit den Bildern alleine schon ihre Bedenken. Ganz ohne die Werbung.

Was ich aber ganz bedauerlich finde ist, dass wieder wir hier diskutieren und keiner der zitierten Rechtsexperten, die sich sonst hier so tummeln. Da frage ich mich, warum sind die so zurückhaltend?

Ich bin etwas enttäuscht.
Jonny May Jonny May Beitrag 19 von 515
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Marion Bers schrieb:


Zitat:
Muss man Werbung nach der aktuellen Rechtslage nicht
deutlicher vom Content abgrenzen?



Zur Rechtslage: http://de.wikipedia.org/wiki/Schleichwerbung

„Europäische Übereinkommen über grenzüberschreitendes Fernsehen“, "Rundfunkstaatsvertrag" und die "Richtlinie der EG-Kommission über das Fernsehen als Schleichwerbung" scheinen nicht einschlägig.

Der Pressecodex (http://de.wikipedia.org/wiki/Pressekodex ) ist mangels Zugehörigkeit der fc zu einem der Presseverbände auch nicht maßgenlich.

Bleibt alleine § 4 Abs. 3 UWG: "Unlauter handelt insbesondere, wer ... den Werbecharakter von geschäftlichen Handlungen verschleiert;"

Ich hab keinen UWG Kommentar zur Hand und Wettbewerbsrecht ist nicht so mein Thema, aber spontan würde ich dazu tendieren, dass der Werbecharakter hier nicht verschleiert wird.

Dabei geht es m.E. nicht darum, ob der Gehalt des Fotos in irgend einer Weise beeinträchtigt wird. (Das ist eher eine Frage zwischen mir als Zahlendem Nutzer und der fc als meinem Vertragspartner).

Lg, Jonny

PS: es ist mir nicht gelungen, eine derartige Werbeeinblendung auf meinen Monitor zu bekommen (auch nicht ausgelogt oder auf fremden PCs mit IE).



Nachricht bearbeitet (14:59)
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 20 von 515
0 x bedankt
Beitrag verlinken
vielleicht kann man ja den Betreiber dazu bewegen, über alternative Plazierungen der Werbung wenigstens nachzudenken:
[fc-foto:19845358]
Doryan Doryan Beitrag 21 von 515
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Bregulla schrieb:


Zitat:wer heutzutage glaubt, dass die werbung an einem bild mit dem
bildautor irgendetwas zu tun hat, hat das internet nicht
verstanden und wird noch ganz andere probleme damit haben.


Das mag sein,aber ist völlig unerheblich in Bezug auf eine geltende Rechtslage.
Wenn ich mich in ein Ghetto begebe und komme dabei um,kann man auch nicht einfach sagen,derjenige hat die sozialen Mißstände,die zun Umstand des Todes führten,einfach nicht verstanden und ist selbst schuld.
Doryan Doryan Beitrag 22 von 515
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Inbetracht ziehen sollte man auch den Fakt einer evtl. Kommerzialisierung und weiterhin die damit verbundene ggf. notwendig werdende Änderung der AGB.
Sollte sich heraustellen,daß die momentan gestaltete Umsetzung zu Werbezwecken evtl. rechtswidrig ist und ein privates Bild in einen Kontext stellt,der vom Einstellenden nicht gewollt war,so ist in Anbetracht der Sachlage evtl. davon auszugehen,daß Rechte des jeweiligen Users angetastet sind und diesem Umstand zu folge Schadenersatzansprüche gestellt werden könnten.
Eine nicht eindeutig als Werbung ersichtliche Gestaltungsfläche und die daraus resultierende vorgeschriebene klare Abgrenzung zum erstellten Inhalt (im folgenden ein Bild auf digitaler Grundlage erstellt und die dazugehörige Erläuterung in Textform) könnten meiner Meinung nach eine Verletzung der Rechte des Einstellenden ergeben und auch die ggf. mit dem Bild verbundenen vertraglich festgehaltenen Nutzungsrechte,sollte es juristisch einer Grundlage entsprechen.
Es könnte ja z.B. sein,daß Nutzungsrechte eine Form der Kommerzialisierung komplett oder einseitig ausschließt.
Damit wäre dem Urheber des Bildes erstmal unterstellt,mit dem Bild Geld zu verdienen,oder es für Werbung zur Verfügung zu stellen,wobei Dritte Nutznießer dieser Kommerzialisierung wären;was aber eigentlich nicht der Fall ist.

Und Ja,man hat sich bereit erklärt mit Annahme der AGB,daß man mit Werbung konfrontiert wird,wenn man das Angebot der Fc nutzt.
Aber wie und wo,daß ist nicht genau definiert und sagt auch nicht aus,daß mit meinen Bildern
direkt Werbung geschaltet werden darf und daraus Gewinne einseitig erzielt werden dürfen.
Das bedürfe dann eines gesonderten Hinweises.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 23 von 515
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Doryan schrieb:

Zitat:Das mag sein,aber ist völlig unerheblich in Bezug auf eine
geltende Rechtslage.
Wenn ich mich in ein Ghetto begebe und komme dabei um,kann man
auch nicht einfach sagen,derjenige hat die sozialen
Mißstände,die zun Umstand des Todes führten,einfach nicht
verstanden und ist selbst schuld.


Der Vergleich ist völlig absurd.

Es wird hier so getan, als ginge die Welt unter. Dein absurder Vergleich unterstreicht das zudem.

Die Fakten:
- Werbung nur an Bildern von FreeGuests
- Werbung nicht bei jedem Bild, sondern wenn man durch den Channel klickt, kommt dann irgendwann die Werbung
- Werbung ist als Werbung erkennbar
- Klickt man Werbung an, die als FKK oder AKT gekennzeichnet ist, kommt man auf alles, AUSSER FKK oder AKT.

Ich habe ausgeloggt meine eigenen Bilder abgesurft, und ich bin durch den Menschen- und andere Channels gesurft.

Unterm Strich stelle ich fest, dass hier eine riesige Nummer aufgezogen wurde, die unter Umständen ärgerlich ist, aber nicht so groß wie hier dargestellt.

Mein Dank hierbei an Jonny May, der Anschein nach kompetent im Thema ist.

Für mich ist das Thema damit beendet.
Andreas Kreutner Andreas Kreutner Beitrag 24 von 515
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo. Ich finde es auch ziemlich geschmacklos, wenn über der Fotografie eines Kindes Anzeigen für Nacktfotos geschalten werden. Keine Anhnung, ob die Betreiber der FC überhaupt einen Einfluß auf die gezeigten Werbeeinblendungen haben. Mir scheint, die Art der Werbeeinblendungen ist mit dem Bildtitel verknüpft, so daß je nach Bild bzw. Bildtitel unterschiedliche Werbung geschaltet wird. Aber letztendlich ist die FC dafür verantwortlich.

Jenseits der juristischen Bewerbung derartiger Werbeeinblendungen ist es nicht schwer vorstellbar, daß diese Art von Kommerzialisierung auf die FC in Form negativer Publicity zurückfällt.

Da es sich bei der FC um einen Telemediendienst handelt, muss sie sich natürlich auch an die entsprechenden gesetzlichen Regeln halten. Im Rundfunkstaatsvertrag, der auch inhaltliche Vorgaben für Telemedien bereithält, ist unter § 58 im Abschnitt für Telemedien geregelt:


"§ 58 Werbung, Sponsoring, Gewinnspiele

(1) Werbung muss als solche klar erkennbar und vom übrigen Inhalt der Angebote eindeutig getrennt sein. In der Werbung dürfen keine unterschwelligen Techniken eingesetzt werden."


Ob die eingeblendeten Links dem genügen, darüber wird man sich streiten können. Dafür spricht das den Links die Bezeichnung "Google-Anzeigen" vorgeschaltet ist, dagegen, daß sonst keine andere Art von Kennzeichnung, z.B. farbliche Absetzung etc. vorhanden ist.

Ob und in welcher Form Rechte der Urheber an den Fotografien beeinträchtigt werden, ist schwer zu sagen. Eine Beeinträchtigung von Nutzungsrechten sehe ich nicht. Man könnte hier allenfalls an die Beeinträchtigung von Persönlichkeitsrechten denken.

Gruß
Andreas
Jonny May Jonny May Beitrag 25 von 515
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Andreas Kreutner schrieb:

Zitat:Da es sich bei der FC um einen Telemediendienst handelt, muss
sie sich natürlich auch an die entsprechenden gesetzlichen
Regeln halten.



daran besteht kein Zweifel ;-)


Im Rundfunkstaatsvertrag, der auch inhaltliche
Zitat:Vorgaben für Telemedien bereithält, ist unter § 58 im Abschnitt
für Telemedien geregelt:


da fehlt mir jetzt ein Schritt in der Begründung: wieso ist der Rundfunkstaatsvertrag eine "gesetzliche Regelung" oder auf welchem Wege erhält er Gesetzeskraft?

da brauch ich mal Nachhilfe.

Jonny
† Ralf Scholze † Ralf Scholze   Beitrag 26 von 515
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Bregulla schrieb:

Zitat:Für mich ist das Thema damit beendet.


klar das für (ex)administratoren das thema am liebsten beendet wäre.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 27 von 515
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Thomas Bregulla schrieb:

Zitat:wer heutzutage glaubt, dass die werbung an einem bild mit dem
bildautor irgendetwas zu tun hat, hat das internet nicht
verstanden und wird noch ganz andere probleme damit haben.


wenn ein community-betreiber über die jahre hinweg den nicht zahlenden usern eine serviceverschlechterung nach der anderen hereindrückt, während andere immer besser werden, wenn er meint, er könnte alle ungeschriebenen gesetze des web 2.0 auf den mond schießen und arrogant jede form der konstruktiven kritik (die über jahre hinweg offen geäußert wurde!) ignorieren, wenn er noch nie auf flickr war, dann hat der betreiber das internet nicht verstanden. ich bin seit 5 jahren dabei und traue meinen augen nicht. tschüss.
(K) Michael S (K) Michael S Beitrag 28 von 515
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,

Mirja: total recht.

Allgemein zum Thema:
Ist schon hart, diese falsche Moral der FC-Betreiber.
Ein Bild auf dem nur andeutungsweise Nacktheit zu sehen ist, soll man entsprechend markieren, damit es nur registrierte (insbesondere zahlende) User sehen können - und somit auch keine zufällig durch die FC surfenden Kiddies.

Und hier wird z.B. ein Kinderbild mit "FKK, Aktfotos" usw. 'verschlagwortet'...

Ich denke mal, gerade Google Ads bietet genug Möglichkeiten, den Content so zu bestellen, daß die FC ihrer eigenen Moral wieder gerecht werden kann.

Es wurden hier auch Beispiele gebracht, wie die Werbung besser vom Bild zu trennen ist, aber natürlich hat es von der FC scheinbar niemand nötig von Kritik oder Verbesserungsvorschlägen Notiz zu nehmen.

Lg, Michael
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 29 von 515
0 x bedankt
Beitrag verlinken
(K) Michael S schrieb:

Zitat:Hallo,

Mirja: total recht.

Allgemein zum Thema:
Ist schon hart, diese falsche Moral der FC-Betreiber.
Ein Bild auf dem nur andeutungsweise Nacktheit zu sehen ist,
soll man entsprechend markieren, damit es nur registrierte
(insbesondere zahlende) User sehen können - und somit auch
keine zufällig durch die FC surfenden Kiddies.


Nein. Es geht dabei nicht vorrangig um Jugendschutz, der Aktbereich der fc könnte jederzeit freigeschaltet werden.
Zitat:
Und hier wird z.B. ein Kinderbild mit "FKK, Aktfotos" usw.
'verschlagwortet'...


Das ist abgestellt worden und war auch so nicht beabsichtigt und hat damit nichts mit Deiner beschriebenen Moral zu tun.
Zitat:
Ich denke mal, gerade Google Ads bietet genug Möglichkeiten,
den Content so zu bestellen, daß die FC ihrer eigenen Moral
wieder gerecht werden kann.


Das ist bei weitem nicht so simpel, wie Du Dir das grade vorstellst.

Zitat:Es wurden hier auch Beispiele gebracht, wie die Werbung besser
vom Bild zu trennen ist, aber natürlich hat es von der FC
scheinbar niemand nötig von Kritik oder
Verbesserungsvorschlägen Notiz zu nehmen.


Ehrlich - auch ich finde diese Form der Werbung nicht schön - und es wurde inzwischen an verschiedener Stelle schon reagiert und auch sichtbar gehandelt.

Ob und in welcher Form Notiz genommen wird, kannst Du momentan gar nicht beurteilen, da Du gar nicht wissen kannst,w er wovon Notiz nimmt.

Aber ich würde - wäre ich derjenige, der Notiz von Deinem beitrag nähme - auf einen Beitrag in diesem tenor nicht reagieren, da er derart vorbesetzt ist mit negativer Meinung das jede! Stellungnahme egal mit welchem Inhalt nur nach hinten losgehen kann.

Damit bist Du auch weit weg von Marions Bitte um Sachlichkeit.

Mit Marions Art zu "protestieren" kann ich persönlich dagegen sehr gut leben.
Zitat:
Lg, Michael
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 30 von 515
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ralf Scholze schrieb...

.... am Thema vorbei.

ich find grad anstrengend, dass Du Dich hier einbringst in dem Du völlig am Thema vorbeiredest und Beispiele zitierst, die abgestellt wurden, weil es zu Recht Proteste gab.

Versuchs doch mal mit beim Thema bleiben?
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben