Eure erste Kamera

<1 ... 567891011 ... 13>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 106 von 191
0 x bedankt
Beitrag verlinken
erste kamera? glaub das war so ein 10DM gerät aus'm schlecker.
was? das ist keine kamera?
na denn, canon t70, das war so meine einstiegsdroge ;-)
Doc Deutschmann Doc Deutschmann   Beitrag 107 von 191
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hab' mehrere "Erste"...

Die, mit der ich zuerst alleine knipsen durfte:

Opas Baldabox Opas Baldabox Doc Deutschmann 10.07.08 5

Dann die Erste, die mir auch allein gehörte, obwohl ich so viel lieber eine "coole" Ritschratschklick wie meine Klassenkameraden gehabt hätte - Bildqualität zählt in dem Alter wohl weniger, als der Coolnessfaktor.

Meine Erste Meine Erste Doc Deutschmann 04.03.04 4

Und meine erste selbstgekaufte (vom Konfigeld):

Treuer Begleiter Treuer Begleiter Doc Deutschmann 28.11.07 1

Aus der stammt dann auch eines meiner Lieblingsfotos:

...unter Segeln... ...unter Segeln..… Doc Deutschmann 29.12.07 0


...da fällt mir ein, daß ich unbedingt noch mal zu Papa muß, die alten Diaarchive sichten... ;-)

lg, doc.
Andreas W. Schäfer Andreas W. Schäfer   Beitrag 108 von 191
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe mit einer Minolta XD-5 angefangen, nur mit dem 1.7/50er. Minolta fertigte damals die Verschlüsse für Leica, die auch in der XD-Serie verbaut wurden, allerdings war die Spiegeldämpfung bei den Minoltas wesentlich leiser und softer - das muss man mal gehört haben. Das Verschlußgeräusch der XD-5 und XD-7 gehört für mich zu den absoluten Hörgenüssen der Kameratechnik. Sie hat mich über Jahre ständig begleitet, aber ruhelos wie ich damals war musste sie über kurz oder lang weichen. Habe auf der Reise so ziemlich viele Hersteller hinter mich gebracht, zu einigen Kameras habe ich ein gewisse Affinität behalten und komme ins romantische Schwärmen, wenn ich ihnen mal wieder begegene (so XD-5, Ricoh KR20x, Nikon FA, EOS 1/3/5).
Manchmal ertappe ich mich dabei, bei Ebay nach diesen Kameras Auschau zu halten und sie mir in die Virtine zu stellen :-))
Bis jetzt konnte ich mjich beherrschen.
LG
Andreas
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 109 von 191
0 x bedankt
Beitrag verlinken
meine erste Kamera war eine zweiäugige Schachtkamera von Rollei, die mir mein Großvater schenkte. War mir aber zu klobig zum Rumschleppen und als 12jähriger als Spielzeug zu wenig interessant.
Ein paar Jahre später kaufte ich mir vom ersten selbstverdienten Geld eine Rollei SL-35, zu Weihnachten und Geburtstag bekam ich dann ein Zeiss Distagon 16mm 2.8 HFT (habe ich immer noch samt Kamera :-) Dieses Objektiv war und ist ein Sahnestück. Das 50mm Originalobjektiv war dagegen nur zweite Wahl.
Nachdem aber dann eine gewisse Affinität zum weiblichen Geschlecht die Oberhand gewann, ruhte die Fotografie und das Equipment wanderte in den Schrank. Man musste ja auch noch zusätzlich auf die Straße und gegen das Establishment demonstrieren...
[fc-foto:20092768]
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 110 von 191
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.
xxx xxx Beitrag 111 von 191
0 x bedankt
Beitrag verlinken
tja, irgendwie ist mein beitrag gelöscht...
Heinz Gillich Heinz Gillich Beitrag 112 von 191
0 x bedankt
Beitrag verlinken
meine erste bildgröße 3x4 cm
[fc-foto:20154829]
Foto-Pepe Foto-Pepe Beitrag 113 von 191
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine erste kam zur Kommunion 1981: eine Tschibo Pocket Kamera.
Dann habe ich mit 16 oder 17 eine ausgediente Spieglereflex Revue 3000SL mit 1,7/50 (M42) von einem Bekannten geschenkt bekommen. Die wollte mein Vater beim Fotohändler in Zahlung geben, damit ich davon eine kleine Knipse kaufen konnte. Zum Glück habe ich mich gewehrt und der Fotohändler so wenig geboten, dass wir dann lieber einen Blitz dazu gekauft haben. Dann fing meine Sammelleidenschaft an. Ich kaufte alles an Brennweiten, was es gab (nur FB): Zunächst 135mm und 28mm. Später noch 35mm, 20mm, 85mm, 200mm, 300mm und 500mm. Ganz zum Schluß ein Superzoom 28-210, da meine Tasche inzwischen zu schwer war.
Heute ist der Weg ja meist andersrum, erst das Superzoom und dann die FB.
1991 war ich dann erstmalig im Osten und habe mich am Ausverkauf der guten DDR Technik beteitligt: Praktika MTL 50 (80DM), Balgengerät, Umkehrring, Zwischenringe etc.

Irgenwann waren meine Bilder nicht mehr scharf, da meine Augen wohl nicht mehr ganz perfekt waren ich aber keine Brille tragen wollte. Also mußte AF her. Nikon F75 mit 28-80 und 70-300 und 19-35(voigTländer).

Die erste Digitale war der Horror, Eine HP groß wie ein Ziegelstein mit 1,3MP, die dann von einer Nikon S1 abgelöst wurde (superklein und bessere Bilder)

Dann im März letzten Jahres die D90 mit 18-105 und Sigma 10-20, das 70-300 aus Analogzeiten nutze ich weiter.


Und vor ein paar Wochen eine DP1s bei ebay zum Schnäppchenpreis.

Die Zweitgehäuse und Sammlerstücke habe ich weggelassen.
Giulio F. Giulio F. Beitrag 114 von 191
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Minolta Hi-Matic 9
Und der Blitz dazu, mit Leitzahl 20!
Sagenhaft...;)

vg Giulio
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 115 von 191
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Meine erste Kamera war diese flache Agfa "Ritsch Ratsch Klick" :).
Dann 1983 die ersten zwei Lehringsgehälter für die Canon A1 ausgeben und im Fotolabor eines Jugendheims die ersten S/W Aufnahmen entwickelt. Die gibt es noch heute, aber mit den typischen Pfeifgeräuschen.

Die A1 wurde erst durch die Nikon 300 ersetzt. Sie hat mir damit über 20 Jahre gute und absolut zuverlässige Dienste erwiesen (ohne eine Reperatur oder Wartung). Und ich bin nicht einer, der die A1 nur bei Sonnenschein benutzte.
manne k. manne k. Beitrag 116 von 191
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich glaube, meine Nr. 1 war so eine hier:
http://lippisches-kameramuseum.de/Beier ... _SL100.htm
Die Rallyestreifen fand ich ziemlich chic.

:)
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 117 von 191
0 x bedankt
Beitrag verlinken
mal sehen obs hier noch beiträge gibt - mal wieder rausgegraben das ding ;)
xxx xxx Beitrag 118 von 191
0 x bedankt
Beitrag verlinken
nee ;))
Matthias von Schramm Matthias von Schramm   Beitrag 119 von 191
0 x bedankt
Beitrag verlinken
doch
Inge Hoenekopp Inge Hoenekopp   Beitrag 120 von 191
0 x bedankt
Beitrag verlinken
irgendwann in den sechszigern...eine Voigtländer gebraucht vom Foto Brell in Bonn; den Laden gibt es noch....
Welche Voigtländer weiss ich leider nicht mehr.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben