Welches ist Euer Lieblingsobjektiv?

<1 ... 19202122232425 ... 42>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 316 von 623
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Ralph P. Obersteiner 31.12.13, 10:15Zum zitierten BeitragInteressant bei 006 die EV-Korrektur von +2,3. Das ist extrem
Ja, Ralph, das ist schon so extrem, so dass ich in den Originaldateien noch einmal nachgesehen habe.

Meist habe ich an dem Tag etwa +1,3 EV, aber hier in der Tat +2,3 EV verwendet.

Dass es richtig belichtet ist, ich mir aber keine Gedanken gemacht habe *), liegt daran, dass die NEX-6 einen EVF hat und man sofort im EVF sieht, ob es richtig belichtet ist. Ich habe sogar, obwohl in RAW+JPEG fotografiert, die RAW-Datei gar nicht behandelt, sondern nur das JPEG.

Bei Bild 001 fehlen hier die EXIF-Daten. Es ist mit +1,3 EV gemacht. "Psychologisch" ganz interessant: man neigt ja bei greller Sonne eher zum leicht Unterbelichten, um keine Details zu verlieren.

Bei den DLSRs mit OVF ging ich bisher meist auf Nummer Sicher und belichte recht niedrig, um kein Detail bei den hellen Stellen zu verlieren, oder ich mache eine Belichtungsreihe aus drei Fotos. So machte es an dem Tag auch Nicole, eine Bekannte, mit der ich fotografierte. Sie hat eine Canon 7D. Diese Erfahrung mit der NEX lehrt mich eigentlich den "Mut zum Risiko".

*) Das ist natürlich mal wieder Wasser auf die Mühlen der EVF-Feinde, denn mit Recht können sie mir vorwerfen, dass die Technik blöd macht und man am Ende nur Knipsfotos statt durchdachter Meisterwerke produziert.

Zitat: Ralph P. Obersteiner 31.12.13, 10:15Zum zitierten Beitrag...obwohl es eigentlich nach ordentlichem Umgebungslicht ausschaut. Dennoch ist das Bild super natürlich.
Bei 006 habe ich einen Silberreflektor von links verwendet. Das Sonnenlicht - in diesem Augenblick nicht so sehr grell - kam von rechts.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 317 von 623
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Egal. Super Fotos ;-))

Liebe Grüße und ich wünsche Dir einen guten Rutsch in der Dominikanischen Republik und ein motivreiches 2014.

Ralph
_visual_notes_ _visual_notes_ Beitrag 318 von 623
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Danke, ich dir (und euch) auch!
Anthracite Anthracite Beitrag 319 von 623
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Jens Zieglowski 29.12.13, 07:17Zum zitierten BeitragDas AF DC Nikkor 135mm 2,0 D

Das Objektiv gehört zu denen, die ich auch gerne hätte bzw. mit deren Anschaffung ich liebäugele (oder das Zeiss-Gegenstück, das aber leider noch mal deutlich teurer ist).

Ist das sogenannte Defocus Control eigentlich eine Funktion, die man kreativ in seinen Fotos anwenden kann, oder ist das eine weitgehend nutzlose Spielerei an einem ansonsten tollen Objektiv?
Jens Zieglowski Jens Zieglowski   Beitrag 320 von 623
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Anthracite 01.01.14, 19:11Zum zitierten BeitragZitat: Jens Zieglowski 29.12.13, 07:17Zum zitierten BeitragDas AF DC Nikkor 135mm 2,0 D

Das Objektiv gehört zu denen, die ich auch gerne hätte bzw. mit deren Anschaffung ich liebäugele (oder das Zeiss-Gegenstück, das aber leider noch mal deutlich teurer ist).

Ist das sogenannte Defocus Control eigentlich eine Funktion, die man kreativ in seinen Fotos anwenden kann, oder ist das eine weitgehend nutzlose Spielerei an einem ansonsten tollen Objektiv?



Hmmm....das ist eine gute Frage!
Ich habe des öfteren damit rumprobiert und konnte keine wesentliche Veränderung des Bokehs erkennen....
Habe gelesen,daß dies meist bei manueller Fokussierung der Fall ist.
Sollte ich mal andere Resultate haben,kann ich mich ja noch mal melden.
Auf jeden Fall ist diese Optik eins meiner Sahneschnittchen in meiner Sammlung!
LG...Jens

P.S.:
Darauf sparen lohnt sich!
MiloSG MiloSG Beitrag 321 von 623
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo zusammen

Mein Liebling ist das Sony Zeiss 85/1.4 auf meiner A99.
Brilliante Abbildungsleistung, super Bokeh, interessante Brennweite.

Grüsse
Waldemar Tomme Waldemar Tomme Beitrag 322 von 623
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Moinsens,

bei mir sinds im Moment das 85/ 1,8 für Portraits und das EF 17-40/ 4 für Landschaftsaufnahmen.

LG
Hotzenwäldler Hotzenwäldler   Beitrag 323 von 623
1 x bedankt
Beitrag verlinken
fast 90 % aller veröffentlichten Bilder sind feste Brennweiten.
Der Favorit ist 50mm mit F1.1,8
Dann mit Abstand 28mm mit ebenfalls 1:1,8

Vorher mussten es gewaltige Zoom objektive sein, davon bin ich ganz abgekommen. Die Umstellung war ein schwieriges Kopfkino.

Heute bin ich froh, diesen Schritt mit den festen Brennweiten konsequent verfolgt zu haben. Es sind einfach keine bis unbedeutend wenige Verzeichnungen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 324 von 623
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo,
ich fotografiere mit folgenden Traumlinsen: 70-200 vrII an 1.D4, Sigma 1,4/35 Art an 2. D4 abwechselnd mit AF-S 1,4/85 G und dem AF-S 1,4/24 G an der D610 und künftig evtl das neue Sigma 1,4/50
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 325 von 623
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Lieblingsobjektiv an meiner 5D: Sigma 85/1.4

An der Olympus Pen: Panasonic Leica 25/1.4
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 326 von 623
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Hast Du zu dem Sigma 85/1.4 ein paar Beispielaufnahmen? Ich nutze ein Nikkor 85 / 1.4, was eine wirklich superbe Linse ist, und würde gerne einmal wissen, wie das Sigma im Vergleich zu beurteilen ist.

Liebe Grüße

Ralph
joerghey joerghey Beitrag 327 von 623
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Bei mir hat sich inzwischen auch wie bei vielen Anderen ein 2,8/70-200 Objektiv mit Verwackelschutz zum Lieblingsobjektiv entwickelt und das Nikkor 70-300 abgelöst : es ist das sehr preiswerte Sigma mit OS.
Die bekannt leichte Schwäche bei 200mm und Offenblende am Vollformat läßt sich bei Bedarf leicht umgehen.
Es arbeitet ebenfalls sehr gut mit dem Sigma 1,4X Konverter zusammen.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 328 von 623
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Der Fred ist ja ein echter Dauerbrenner!

Bei mir ist immer noch das 1.4/24G ganz oben! Allerdings durfte ich neulich mal das 2/135 ZF.2 ausprobieren, das ich immer noch nicht habe und nun aufgrund des Gerüchts über ein 1.8/135 Nikkor auch erstmal zurückstelle! DAS ist in jedem Fall auch ein echter Leckerbissen!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 329 von 623
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Das Lieblingsobjektiv scheint bei mir Saisonabhängig zu sein. Momentan ist das 50/1.4G wieder sehr häufig angesetzt - Kompakt, relativ leicht, klassischer Bildwinkel und schönes Bokeh.

@ - weg - : Verlinke doch bitte ein oder zwei Beispiele für das 24mm - würde mich interessieren :)
Johannes W.. Johannes W.. Beitrag 330 von 623
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Mein Lieblingsobjektiv ist das Canon 200mm f/2.8 L II USM geworden. Nachdem ich mit meinen vorherigen Linsen auf leicht längere Zeit gesehen nur Frust hatte, kam dieser Segen. Die Schärfe ist selbst bei Offenblende und auch mit einen 1.4er Extender Version I sehr gut und abgeblendet lässt es keine Wünsche offen, der Autofokus ist schneller als ich erwartet hatte und treffsicher. Die Lichtstärke ist auch toll, ich verwende es meistens bei Offenblende.

[fc-foto:33303257]


[fc-foto:33334963]

Was hab ich mich mit meinen vorherigen Linsen bloß abgemüht mal einen Vogel frontal scharf zu haben.. damit ging es fast so leicht wie das Atmen.

Der AF trifft ohne lange Zeit zu benötigen:

[fc-foto:33269286]


[fc-foto:33420987]


Einziges Manko ist der fehlende Bildstabilisator, gerade mit Extender brauche ich sehr kurze Verschlusszeiten die für ein recht ruhig haltendes Tier dann nicht nötig wären. Am liebsten hätte ich zwar das 200 f/2.0 IS USM aber da sagte leider mein Geldbeutel nein :(
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben