Rauschprobleme mit der EOS 7D

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Michael Rieß Michael Rieß   Beitrag 136 von 183
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael Rieß 16.10.12, 19:34Zum zitierten BeitragZitat: Martin Schwabe 16.10.12, 18:02Zum zitierten BeitragZitat: Michael Rieß 16.10.12, 16:17Zum zitierten Beitrag
Jetzt wo ich aus einer anderen verlässlichen Quelle Vergleichs-RAWs bekommen hab: Nix mehr!

Danke an alle Diskutanten, ich bin raus.


Das klingt nicht nach einer "verlässlichen Quelle, sondern nach jmd, der Dir nach dem Mund redet. Es zeichnet sich ja hier schon ab, dass Du nicht einsehen willst, dass der Fehler bei Dir liegt und nicht bei der 7D.


Mann, mann, genau diese Art Beiträge, Unterstellungen und Ton haben mich einiges an Nerven gekostet... Ich hab die Referenz-RAWs von dpreview.com genommen und mit meinen verglichen. Das Rauschen war bei denen exakt genau so wie bei mir, also ist die 7D in Ordnung und tatsächlich in meinen Augen nicht so sauber wie die 30D, aber die zusätzlichen Pixel werdens raushauen.

Übrigens würde ich beim Eisbär auf der Eisscholle jedes RAW als handwerklich richtig belichtet ansehen, was alle Tonwerte abbildet, aber nur das, was weiß genug ist, als gut belichtet. Den Unterschied versuch ich hier seit mittlerweile sicher 5 Posts zu erklären. Du musst ja nicht meiner Meinung sein, aber wenigstens sollte unser Meinungsunterschied jet deutlich sein.

@Guido: Danke für die neue Idee. teilweise mag der Effekt tatsächlich davon kommen, weil die Wolken ausfransen, aber der Rauscheindruck auf der Graukarte des Studio-Shots von dpreview.com zeigt an, dass die bei Neutralgrau dasselbe Rauschen hatten wie ich. Also ists wohl normal...

EDIT: Aufhellungsrauschen ists nicht, weil ich nicht aufgehellt habe. Warum glaubt mir das niemand?

Und zu dem Spott mit der Graukarte: been there, done that. Auch schon mit richtigem Belichtungsmesser, der die Lichtmenge misst. Ehrlich! Mit analoger Mittelformatkamera und selbst entwickelten Negativen. Wo muss ich die einschicken, um endlich nicht mehr für doof verkauft zu werden?


Ich zitier das hier nur nochmal aus reiner Freundlichkeit, weil ich nach meinen Erkenntnissen gefragt wurde... Langsam versteh ich, warum ich mir den Mund fusselig geredet hab.
PMW PMW Beitrag 137 von 183
5 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Joe der Mühlenbecker 17.10.12, 21:48Zum zitierten BeitragZitat: DiePixelmixer 17.10.12, 21:26Zum zitierten Beitrag...
Jedenfalls ein netter Versuch von Dir, seinen Quatsch mit "üblichem Sprachgebrauch" schön reden zu wollen ;-)


Auszug aus der Adobe-Produktbeschreibung LR4 >

"Bearbeitung und Korrektur
Nehmen Sie jedes Detail unter die Lupe. Passen Sie die Schärfe an. Reduzieren Sie Rauschen. Fügen Sie Körnung hinzu. Und beheben Sie linsen- oder perspektivenbedingte Verzerrungen. ... "

http://www.adobe.com/de/products/photos ... atureset_1

Wau


Ach sei so nett und zitiere mir die Zeilen, in welchen geschrieben steht, dass hier eine RAW Datei bearbeitet (verändert) wird ;-)
Irgendwie finde ich die nicht :-(

Wuff
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 138 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: DiePixelmixer 17.10.12, 22:01Zum zitierten BeitragAch sei so nett und zitiere mir die Zeilen, in welchen geschrieben steht, dass hier eine RAW Datei bearbeitet (verändert) wird ;-)Irgendwie finde ich die nicht :-(

Warum sollte ich das tun ?
Ist Dir / Euch langweilig ?

Auszug aus `Fotowissen der FC´

"Bearbeiten von RAW-Dateien

Für die Bearbeitung von RAW - Dateien gibt es verschiedene Möglichkeiten: ...
RAW-Konverter
Vom Kamerahersteller mitgelieferte Software
dcraw eine Freeware, die oft Grundlage anderer Lösungen ist
Plugins in div. Bildbearbeitungsprogramme, z.B. Photoshop; Gimp; IrfanView; iPhoto; ..."

http://www.fotocommunity.de/info/RAW
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 139 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: DiePixelmixer 17.10.12, 20:03Zum zitierten BeitragFalls es Dir entgangen sein sollte: Ein RAW kann man nicht bearbeiten.
Man kann aus einem RAW lediglich ein Bild Konvertieren ....


...
PMW PMW Beitrag 140 von 183
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Joe der Mühlenbecker 17.10.12, 22:10Zum zitierten BeitragZitat: DiePixelmixer 17.10.12, 22:01Zum zitierten BeitragAch sei so nett und zitiere mir die Zeilen, in welchen geschrieben steht, dass hier eine RAW Datei bearbeitet (verändert) wird ;-)Irgendwie finde ich die nicht :-(

Warum sollte ich das tun ?
Ist Dir / Euch langweilig ?

Auszug aus `Fotowissen der FC´

"Bearbeiten von RAW-Dateien

Für die Bearbeitung von RAW - Dateien gibt es verschiedene Möglichkeiten: ...
RAW-Konverter
Vom Kamerahersteller mitgelieferte Software
dcraw eine Freeware, die oft Grundlage anderer Lösungen ist
Plugins in div. Bildbearbeitungsprogramme, z.B. Photoshop; Gimp; IrfanView; iPhoto; ..."

http://www.fotocommunity.de/info/RAW


Lieber Joe, die FC ist nicht das Maß aller Dinge...
Auch wenn es in der FC nicht fachlich korrekt formuliert wurde, macht es Deine Aussage keineswegs richtiger.

Im übrigen lese ich da konvertieren statt bearbeiten...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 141 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: DiePixelmixer 17.10.12, 22:26Zum zitierten BeitragZitat: Joe der Mühlenbecker 17.10.12, 22:10Zum zitierten BeitragZitat: DiePixelmixer 17.10.12, 22:01Zum zitierten BeitragAch sei so nett und zitiere mir die Zeilen, in welchen geschrieben steht, dass hier eine RAW Datei bearbeitet (verändert) wird ;-)Irgendwie finde ich die nicht :-(

Warum sollte ich das tun ?
Ist Dir / Euch langweilig ?

Auszug aus `Fotowissen der FC´

"Bearbeiten von RAW-Dateien

Für die Bearbeitung von RAW - Dateien gibt es verschiedene Möglichkeiten: ...
RAW-Konverter
Vom Kamerahersteller mitgelieferte Software
dcraw eine Freeware, die oft Grundlage anderer Lösungen ist
Plugins in div. Bildbearbeitungsprogramme, z.B. Photoshop; Gimp; IrfanView; iPhoto; ..."

http://www.fotocommunity.de/info/RAW


Lieber Joe, die FC ist nicht das Maß aller Dinge...
Auch wenn es in der FC nicht fachlich korrekt formuliert wurde, macht es Deine Aussage keineswegs richtiger.

Aber da Du ja auf Zitate stehst:
http://www.computerfrage.net/frage/kann ... pg-dateien


Tschuldigung, das wußte ich nicht.
Fotocommunity und Adobe sind nicht das "Maß aller Dinge".

Ich werde mich in Zukunft an Dir / Euch und M. Rieß orientieren.

Wie wäre es, wenn Du / Ihr auf der zitierten Seite etwas weitergeblättert hättet ? >
http://www.computerfrage.net/frage/mit- ... bearbeiten
PMW PMW Beitrag 142 von 183
5 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Joe der Mühlenbecker 17.10.12, 22:38Zum zitierten BeitragTschuldigung, das wußte ich nicht.
Fotocommunity und Adobe sind nicht das "Maß aller Dinge".


Ich sagte ja schrieb ja bereits:
Wo bitte steht dort, dass eine RAW-Datei bearbeitet/verändert werden kann.
Nicht immer nur Dampfplaudern!

Im übrigen verstehe ich auch nicht warum Du hier so einen Aufstand probst, Du bist wohl der einzige der behauptet eine RAW-Datei bearbeiten zu können...

Alle anderen werden mir wohl zustimmen, dass die Bildkorrekturen zum RAW-File in einer zusätzlichen XMP Datei geschrieben stehen. Bearbeitet wird dann das konvertierte Foto...
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 143 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: DiePixelmixer 17.10.12, 23:11Zum zitierten BeitragIm übrigen verstehe ich auch nicht warum Du hier so einen Aufstand probst, Du bist wohl der einzige der behauptet eine RAW-Datei bearbeiten zu können...Alle anderen werden mir wohl zustimmen, dass die Bildkorrekturen zum RAW-File in einer zusätzlichen XMP Datei geschrieben stehen. Bearbeitet wird dann das konvertierte Foto...

Du betreibst Wortklauberei.
Wo und an welcher Stelle habe ich bestritten, daß die "Korrekturarbeiten an einer RAW-Datei" nicht in derselben, sondern im xmp-Anhang hinterlegt / gespeichert werden und daß die RAW-Datei unverändert bleibt ?

DAS ist Basiswissen und bedarf keiner gesonderten Erwähnung !

Ihr steht auf einem sehr hohen Sockel und so viel Arroganz ist einfach widerwärtig.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 144 von 183
2 x bedankt
Beitrag verlinken
mag jemand Chips? :-)))
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 145 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
ich bin voll beim pixelmixer. eh klar.
hcceds hcceds Beitrag 146 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: DiePixelmixer 17.10.12, 20:03Zum zitierten BeitragFalls es Dir entgangen sein sollte: Ein RAW kann man nicht bearbeiten.
Man kann aus einem RAW lediglich ein Bild Konvertieren ;-) Das RAW hingegen ist und bleibt immer unverändert.
Aus diesem Grund liegt Michael mit seinen Äusserungen auch nicht so daneben, wie so manch einer ihm hier glaubhaft machen möchte.
Ob eine RAW unter- oder überbelichtet ist, spielt was das Rauschen anbetrifft überhaupt keine Rolle.
Erst die Art und Weise wie das RAW zu einem Bild konvertiert wird verstärkt oder reduziert das Rauschen im Foto.

Das ist nur teilweise richtig. Alle Änderungen im RAW-Konverter wirken auf die Konvertierung RAW-Datei in das Monitorbild. bzw. Druckbild, etc.. Die Änderungen werden allerdings nicht als Änderung der Pixelwerte abgespeichert, sondern entweder im EXIF oder in einer Rezepturdatei. Ruft man das RAW nach dem Abspeichern der Änderungen erneut auf, dann wird das RAW unter zuhilfenahme der Rezeptdatei konvertiert. Das hört sich vielleicht für viele wie Wortklauberei an, aber so ist sie nun mal die Technik.
Eine Unter-/Überbelichtung des RAWs spielt natürlich eine Rolle beim Rauschen, sie spielt sogar die Hauptrolle. Einfach ausgedrückt: weniger Licht bedeutet weniger Abstand zwischen dem Grund-/Wärmerauschen des Sensors (das ja mehr oder minder unabhängig von der Belichtung ist) und dem Nutzsignal, mehr Licht bedeutet einen größeren Abstand. Das heißt in dunkleren Stellen des RAWs sieht man das Rauschen deutlicher, wenn unterbelichtet wurde. In helleren "erschlägt" das Nutzsignal das Rauschen. In rein schwarzen Stellen sieht man nur das Rauschen (egal ob unter-/oder überbelichtet). Aber bei Überbelichtung gibt es sie nicht, die rein schwarzen stellen. Daher mein Rat, immer schön auf die Lichter belichten und dann +4 korrigieren!
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 147 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: hcceds 18.10.12, 06:35Zum zitierten BeitragZitat: DiePixelmixer 17.10.12, 20:03Zum zitierten BeitragAber bei Überbelichtung gibt es sie nicht, die rein schwarzen stellen. Daher mein Rat, immer schön auf die Lichter belichten und dann +4 korrigieren!

Du meinst sicher -4 oder ? Wenn ich unterbelichtete Bereiche aufhelle, habe ich ja das Rauschen ! Belichte ich jedoch helle Bereiche bewußt über, kann ich doch verlustärmer runterschrauben,oder ?
hcceds hcceds Beitrag 148 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Launcher 18.10.12, 10:17Zum zitierten BeitragZitat: hcceds 18.10.12, 06:35Zum zitierten BeitragZitat: DiePixelmixer 17.10.12, 20:03Zum zitierten BeitragAber bei Überbelichtung gibt es sie nicht, die rein schwarzen stellen. Daher mein Rat, immer schön auf die Lichter belichten und dann +4 korrigieren!

Du meinst sicher -4 oder ? Wenn ich unterbelichtete Bereiche aufhelle, habe ich ja das Rauschen ! Belichte ich jedoch helle Bereiche bewußt über, kann ich doch verlustärmer runterschrauben,oder ?


Nein +4 ist korrekt. Wenn man auf die Lichter mißt (natürlich mit Spotmessung), dann geht der Belichtungsmesser (so ist er kalibriert) davon aus, dass es sich um eine neutralgraue Stelle handelt. Die hellste Stelle an den rechten "Rand" des Histogramms zu bringen (so definiert sich "Belichtung auf die Lichter") verlangt eine Korrektur um +4.0 bis +4.5 Blenden (das gilt für die 7D, für andere Kameras muss man das ausprobieren). Ich korrigiere +4 nicht 4.5 um Farbclipping zu vermeiden.
PMW PMW Beitrag 149 von 183
6 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: hcceds 18.10.12, 06:35Zum zitierten BeitragDas ist nur teilweise richtig. Alle Änderungen im RAW-Konverter wirken auf die Konvertierung RAW-Datei in das Monitorbild. bzw. Druckbild, etc.. Die Änderungen werden allerdings nicht als Änderung der Pixelwerte abgespeichert, sondern entweder im EXIF oder in einer Rezepturdatei. Ruft man das RAW nach dem Abspeichern der Änderungen erneut auf, dann wird das RAW unter zuhilfenahme der Rezeptdatei konvertiert.
Genau das schrieb ich oben.

Zitat: hcceds 18.10.12, 06:35Zum zitierten BeitragDas hört sich vielleicht für viele wie Wortklauberei an, aber so ist sie nun mal die Technik.
Auch mein Reden...


Zitat: hcceds 18.10.12, 06:35Zum zitierten BeitragEine Unter-/Überbelichtung des RAWs spielt natürlich eine Rolle beim Rauschen, sie spielt sogar die Hauptrolle.
Die Aussage ist so nicht richtig!
Wer sagt denn, dass ein Bild unter oder überbelichtet ist?
Ich kann doch eine Unter oder Überbelichtung gezielt als Stilmittel einsetzen.
Solange ich keine Helligkeitkorrekturen am Foto ausführe, spielt die Über- oder Unterbelichtung definitiv keine Rolle. Diese Aussage trifft nur zu wenn man fehlbelichtet hat!
Eine Unter- oder Überbelichtung ist aber noch lange keine Fehlbelichtung (das ist jetzt keine Wortklauberei).

Zitat: hcceds 18.10.12, 06:35Zum zitierten BeitragEinfach ausgedrückt: weniger Licht bedeutet weniger Abstand zwischen dem Grund-/Wärmerauschen des Sensors (das ja mehr oder minder unabhängig von der Belichtung ist) und dem Nutzsignal, mehr Licht bedeutet einen größeren Abstand. Das heißt in dunkleren Stellen des RAWs sieht man das Rauschen deutlicher, wenn unterbelichtet wurde. In helleren "erschlägt" das Nutzsignal das Rauschen. In rein schwarzen Stellen sieht man nur das Rauschen (egal ob unter-/oder überbelichtet). Aber bei Überbelichtung gibt es sie nicht, die rein schwarzen stellen.
Technisch gesehen vollkommen richtig, nur ist Fotografie nicht alleine auf die technische Seite begrenzt, sonst würden sehr viele Aufnahmen ihre Stimmung verlieren.[/quote]

Zitat: hcceds 18.10.12, 06:35Zum zitierten BeitragDaher mein Rat, immer schön auf die Lichter belichten und dann +4 korrigieren!

Der theoretische Wert beträgt +2,5 EV, das ist die Differenz vom 50%igen Grau, welches der Belichtungsmesser der Kamera erzeugt (wenn eine 18% Graufläche angemessen wird), zum reinen Weiß welches man selektiv anmessen sollte.
Jeder kamerainterne BeLi misst anders, was auch technisch klar zu erklären ist, aber den Rahmen hier wohl endgültig sprengen würde.
Wichtig ist, dass man wissen sollte, wie seine Kamera reagiert...
hcceds hcceds Beitrag 150 von 183
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Hallo DiePixelmixer
ich glaube wir sind uns einig. Ob fehl- oder unterbelichtung, das hängt davon ab, was Du mit dem Bild erreichen willst. Belichtest Du allerdings mit wenig Licht, dann nimmst Du erhöhtes Rauschen in Kauf (wenn auch bewußt). Das ist ja ein Stilmitttel.
Bezüglich der +4: bei meiner 7D hab ich, ausgehend von neutralgrau, ca. +4 Blendenstufen, bis der Dynamikbereich erschöpft ist (d.h. der Sensor clippt).

Viele Grüße
hcceds
PS: Wer hat gesagt: "Ein falscher Handgriff und es ist Kunst!"?
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben