Rauschprobleme mit der EOS 7D

<1 ... 3456789 ... 13>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 76 von 183
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Es hat sehr wohl etwas mit Belichtungsmessung zu tun.

Die Frage ist nur:


Was willst Du eigentlich noch?

Dir wurde erklärt: Nein die 7D macht nichts falsch.

Dir wurde bestätigt: Nein, sie ist nicht defekt.

Die Mehrzahl der user hier haben sich deinen Fotos angesehen und finden sie unterbelichtet.

So das sind die Fakten.

Nun kommst Du und sagst: Alles Quatsch, ich hab alles richtig gemacht und ich finde sie defekt.

Nun gut, dann reklamier sie, gib sie zurück, kauf Dir eine andere Kamera oder lass das fotografieren sein, ist schlicht Dein Ding.

Aber erwarte bitte nicht, dass wir alle unsere Meinung ändern, nur weil Du es konsequent anders siehst.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 77 von 183
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael Rieß 16.10.12, 15:26Zum zitierten BeitragWenn die Tonwerte schön gleichmäßig verteilt sind ohne an einer Stelle auszufressen, dann ist das Bild handwerklich gut belichtet.

Nein
Michael Rieß Michael Rieß   Beitrag 78 von 183
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Martin Schwabe 16.10.12, 15:33Zum zitierten BeitragEs hat sehr wohl etwas mit Belichtungsmessung zu tun.

Die Frage ist nur:


Was willst Du eigentlich noch?

Dir wurde erklärt: Nein die 7D macht nichts falsch.

Dir wurde bestätigt: Nein, sie ist nicht defekt.

Die Mehrzahl der user hier haben sich deinen Fotos angesehen und finden sie unterbelichtet.

So das sind die Fakten.

Nun kommst Du und sagst: Alles Quatsch, ich hab alles richtig gemacht und ich finde sie defekt.

Nun gut, dann reklamier sie, gib sie zurück, kauf Dir eine andere Kamera oder lass das fotografieren sein, ist schlicht Dein Ding.

Aber erwarte bitte nicht, dass wir alle unsere Meinung ändern, nur weil Du es konsequent anders siehst.


Ich will vielleicht noch die eine oder andere interessante Meinung hören. Außerdem will ich verstehen, warum mir die Meinung von einigen hier (lang nicht alle, wie Du es darstellst) so quer meiner Vorstellung schießen. Ist vielleicht nur meine Mutter-Theresa-Ader, aber ich versteh gern, warum mir etwas erzählt wird. Leider ist Dein Beitrag genau unter dem, den ich zitier, keiner, der mich dazu bringt, etwas zu verstehen. Ich denke nämlich, dass ich einfach ein "doch" drunter schreiben kann.

Mir wurde von einer Gruppe User geschrieben, dass ich nicht fotographieren kann und deswegen auch alles Mist ist. Die andere Gruppe hat mir gesagt, dass sie zwar glauben, dass die Fotos jetzt nicht das Gelbe vom Ei sind, aber dass nach ihren Maßstäben da durchaus was komisch ist.

Die Sache mit der Belichtung hab ich so oft erklärt, dass ich wirklich Müde bin... Vielleicht schreib ich doch etwas mehr als das "doch".

Vielleicht sollte ich wirklich nicht mehr antworten, denn meine Antworten scheinen nicht wirklich gelesen, sondern nur überflogen zu werden, um dann schnell an einer Stelle widersprechen zu können. Ich werde mich sicherlich autark von Eurer Meinung entscheiden, keine Angst. Mit dem Fotographieren aufzuhören wird mir die fc eh nie einreden können. Sorry, dafür ist sie deutlich zu unwichtig.
Michael Rieß Michael Rieß   Beitrag 79 von 183
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Martin Schwabe 16.10.12, 15:34Zum zitierten BeitragZitat: Michael Rieß 16.10.12, 15:26Zum zitierten BeitragWenn die Tonwerte schön gleichmäßig verteilt sind ohne an einer Stelle auszufressen, dann ist das Bild handwerklich gut belichtet.

Nein


Doch, das bedeutet nämlich, dass jeder Bildpunkt genug Licht bekommen hat, um etwas anzuzeigen und nicht so viel, um nicht mehr ausdifferenzieren zu können.

Wie gesagt: Ich sage explizit nichts über die Qualität des Bildes und die Angemessenheit der Belichtung an das Objekt, sondern nur etwas darüber, dass die Lichtmenge, die auf den Sensor gefallen ist, innerhalb des Rahmens lag, den man als ordentlich bezeichnen kann.
Michael Rieß Michael Rieß   Beitrag 80 von 183
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Martin Schwabe 16.10.12, 15:33Zum zitierten BeitragWas willst Du eigentlich noch?

Jetzt wo ich aus einer anderen verlässlichen Quelle Vergleichs-RAWs bekommen hab: Nix mehr!

Danke an alle Diskutanten, ich bin raus.
Thomas Stölting Thomas Stölting Beitrag 81 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 82 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael Rieß 16.10.12, 10:42Zum zitierten BeitragZitat: hcceds 16.10.12, 00:47Zum zitierten BeitragSorry, dass ich keine Lösung nur Vorschläge habe, aber Deine Bilder entsprechen so garnicht meiner Erfahrung mit meine 7D

http://www.daten-transport.de/?id=uk4aAgUqhSH7



Also ich habe jetzt dieses Strand / Dünenbild geöffnet in ACR, Grundeinstellung unverändert...und sehe kein Korn dass mich stören oder wundern würde ?? Bei 100% sehe ich Himmel wirklich nur sehr sehr wenig Korn.
Deutlich weniger als bei Deinen anderen Bildern.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 83 von 183
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael Rieß 16.10.12, 15:52Zum zitierten BeitragDoch, das bedeutet nämlich, dass jeder Bildpunkt genug Licht bekommen hat, um etwas anzuzeigen und nicht so viel, um nicht mehr ausdifferenzieren zu können.

Weiterhin nein.

Der berühmte Eisbär auf ner Eisscholle wäre dann völlig fehlbelichtet. Zwar hat jedes Pixel "ausreichend" Licht bekommen um etwas anzuzeigen, aber um ein "natürliches" Bild zu bekommen, müsste man 2-3 Blenden aufhellen - was wiederum das Rauschen enorm verstärken würde. Daher belichtet man eben von vorn herein richtig (eben handwerklich gut), um solche Kunstgriffe am PC zu vermeiden.

Das Histogramm einfach so zu verteilen, dass es links und rechts nicht anstößt hat nichts mit handwerklich richtig zu tun.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 84 von 183
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael Rieß 16.10.12, 16:17Zum zitierten BeitragZitat: Martin Schwabe 16.10.12, 15:33Zum zitierten BeitragWas willst Du eigentlich noch?

Jetzt wo ich aus einer anderen verlässlichen Quelle Vergleichs-RAWs bekommen hab: Nix mehr!

Danke an alle Diskutanten, ich bin raus.


Das klingt nicht nach einer "verlässlichen Quelle, sondern nach jmd, der Dir nach dem Mund redet. Es zeichnet sich ja hier schon ab, dass Du nicht einsehen willst, dass der Fehler bei Dir liegt und nicht bei der 7D.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 85 von 183
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael Rieß 16.10.12, 15:52Zum zitierten BeitragZitat: Martin Schwabe 16.10.12, 15:34Zum zitierten BeitragZitat: Michael Rieß 16.10.12, 15:26Zum zitierten BeitragWenn die Tonwerte schön gleichmäßig verteilt sind ohne an einer Stelle auszufressen, dann ist das Bild handwerklich gut belichtet.
Nein


Doch, das bedeutet nämlich, dass jeder Bildpunkt genug Licht bekommen hat, um etwas anzuzeigen und nicht so viel, um nicht mehr ausdifferenzieren zu können.

Wie gesagt: Ich sage explizit nichts über die Qualität des Bildes und die Angemessenheit der Belichtung an das Objekt, sondern nur etwas darüber, dass die Lichtmenge, die auf den Sensor gefallen ist, innerhalb des Rahmens lag, den man als ordentlich bezeichnen kann.

Schon mal Graukartenfotografie versucht?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 86 von 183
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Capriccio 16.10.12, 18:10Zum zitierten Beitrag
Schon mal Graukartenfotografie versucht?


Das könnte mal das Thema Belichtungsinterpretation beleuchten.
Würde ich mal machen.
Guido Wörlein Guido Wörlein   Beitrag 87 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
TO:

Ich veröffentlichte einmal hier in der FC oder in Facebook ein Ganzkörperporträt.
Das Fotomodel trug eine Nylonstrumpfhose.

Mit ISO 100 machte ich das Studiofoto.

Ein Besucher des Fotos kritisierte dass die Beine so arg ISO-Rauschen würde.
Stimmt. Beide Beine zeigten tatsächlich so etwas ähnliches wie hunderte von minikleinen Punkte.

Der Kritiker irrte sich denn das was er als ISO-Rauschen bzw. verpixelt gesehen und INTERPRETIERT hatte war die STRUKTUR der Nylonstrümpfe und kein ISO-Rauschen gewesen.

Was ich damit sagen will das es durchaus im möglichen liegt das was du bei bei den Wolken deines besagten Fotos womöglich gar nicht allein nur um ein Aufhellungs-Rauschen sondern auch zusätzlich um die NATÜRLICHE Struktur der Wolken handeln könnte.
Michael Rieß Michael Rieß   Beitrag 88 von 183
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Martin Schwabe 16.10.12, 18:02Zum zitierten BeitragZitat: Michael Rieß 16.10.12, 16:17Zum zitierten BeitragZitat: Martin Schwabe 16.10.12, 15:33Zum zitierten BeitragWas willst Du eigentlich noch?

Jetzt wo ich aus einer anderen verlässlichen Quelle Vergleichs-RAWs bekommen hab: Nix mehr!

Danke an alle Diskutanten, ich bin raus.


Das klingt nicht nach einer "verlässlichen Quelle, sondern nach jmd, der Dir nach dem Mund redet. Es zeichnet sich ja hier schon ab, dass Du nicht einsehen willst, dass der Fehler bei Dir liegt und nicht bei der 7D.


Mann, mann, genau diese Art Beiträge, Unterstellungen und Ton haben mich einiges an Nerven gekostet... Ich hab die Referenz-RAWs von dpreview.com genommen und mit meinen verglichen. Das Rauschen war bei denen exakt genau so wie bei mir, also ist die 7D in Ordnung und tatsächlich in meinen Augen nicht so sauber wie die 30D, aber die zusätzlichen Pixel werdens raushauen.

Übrigens würde ich beim Eisbär auf der Eisscholle jedes RAW als handwerklich richtig belichtet ansehen, was alle Tonwerte abbildet, aber nur das, was weiß genug ist, als gut belichtet. Den Unterschied versuch ich hier seit mittlerweile sicher 5 Posts zu erklären. Du musst ja nicht meiner Meinung sein, aber wenigstens sollte unser Meinungsunterschied jet deutlich sein.

@Guido: Danke für die neue Idee. teilweise mag der Effekt tatsächlich davon kommen, weil die Wolken ausfransen, aber der Rauscheindruck auf der Graukarte des Studio-Shots von dpreview.com zeigt an, dass die bei Neutralgrau dasselbe Rauschen hatten wie ich. Also ists wohl normal...

EDIT: Aufhellungsrauschen ists nicht, weil ich nicht aufgehellt habe. Warum glaubt mir das niemand?

Und zu dem Spott mit der Graukarte: been there, done that. Auch schon mit richtigem Belichtungsmesser, der die Lichtmenge misst. Ehrlich! Mit analoger Mittelformatkamera und selbst entwickelten Negativen. Wo muss ich die einschicken, um endlich nicht mehr für doof verkauft zu werden?
Lichtmaler Köln Lichtmaler Köln Beitrag 89 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Also mir wirds so langsam zu blöd!

Ich lasse nun einfach mal ein Bild sprechen:


Wolken Wolken Lichtmaler Köln 09.08.10 7


Man beachte bitte den supersüßen Kommentar darunter, besser als 1000 Andere!

Ich verstehe auch nicht, worum es dem TO überhaupt in diesem Threat wirklich geht! Wenn ich so manchen Kommentar zu den Beiträgen vieler verschiedener Anderer Leute hier lese, und zudem diesen Leuten auch noch Dinge unterstellt werden, welche sie so in der Form nie geschrieben haben, dann fang ich an zu grübeln!

Ansonsten ist es schon sehr unverschständlich, warum ein erwachsener Mensch hier nicht einfach einmal die vielen Tips und Ratschläge und Erklärungen versucht zu verstehen und versucht nach zu vollziehen und warum diese nicht einfach einmal in der Praxis, zum Beispiel genau jetzt in dieser Minute mit der 7D mal ausprobiert werden!?
Immerhin kostet es so gut wie nichts!

Zur Ursache des "vermeintlichen Rauschens" habe ich persönlich noch eine ganz andere These, ich glaube nämlich, dass sich der TO bisher kein einziges seiner Beispielbilder wirklich auf vernünftigem Fotopapier bei einem echten Ausbelichter (ich meine keine Drucker!) in einer vernünftigen Größe hat ausbelichten lassen um einmal wirklich einen guten Vergleich des "Rauschens" vornehmen zu können.
Zudem glaube ich, dass daher der Eindruck des "Rauschens" durch den eigenen Monitor verstärkt bzw. erzeugt wird.

Freundliche Grüße
vom Lichtmaler aus Köln
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 90 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael Rieß 16.10.12, 19:34Zum zitierten Beitrag
... um endlich nicht mehr für doof verkauft zu werden?


Niemand will Dich hier "für doof verkaufen".
Aber es ist eindeutig, daß Du extrem Uneinsichtig bist und allen anderen (die nicht Deiner Meinung sind) unterstellst, sie hätten nicht die blasseste Ahnung.

Nach Deiner Histogramminterpretation wäre
Zitat: Martin Schwabe 16.10.12, 18:01Zum zitierten Beitrag Der berühmte Eisbär auf ner Eisscholle
ein Graubär.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben