Rauschprobleme mit der EOS 7D

<1 ... 910111213>
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Juergen Schuetze Juergen Schuetze Beitrag 166 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Kinners, habt ihr Ausdauer!
marillo marillo Beitrag 167 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Falls ich das jetzt richtig verstanden habe quittiert die 7D "Unterbelichtungen", egal ob Stilmittel oder handwerkliches Missgeschick, mit stärkerem Rauschen, welches dann je nach RAW Konverter noch unterschiedlich stark interpretiert wird.

Ist das so richtig?
hcceds hcceds Beitrag 168 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: marillo 24.10.12, 14:03Zum zitierten BeitragFalls ich das jetzt richtig verstanden habe quittiert die 7D "Unterbelichtungen", egal ob Stilmittel oder handwerkliches Missgeschick, mit stärkerem Rauschen, welches dann je nach RAW Konverter noch unterschiedlich stark interpretiert wird.

Ist das so richtig?


Nicht nur die 7D, jede digitale quittiert Unterbelichtung mit sichtbarerem Rauschen. Bei weniger Licht ist der S/N einfach niedriger.
marillo marillo Beitrag 169 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: hcceds 24.10.12, 14:09Zum zitierten BeitragZitat: marillo 24.10.12, 14:03Zum zitierten BeitragFalls ich das jetzt richtig verstanden habe quittiert die 7D "Unterbelichtungen", egal ob Stilmittel oder handwerkliches Missgeschick, mit stärkerem Rauschen, welches dann je nach RAW Konverter noch unterschiedlich stark interpretiert wird.

Ist das so richtig?


Nicht nur die 7D, jede digitale quittiert Unterbelichtung mit sichtbarerem Rauschen. Bei weniger Licht ist der S/N einfach niedriger.


Danke, ist mir bei meinen alten Gurken noch nicht so aufgefallen. Kann man sagen das eine höhere Auflösung dieses Verhalten verstärkt?
hcceds hcceds Beitrag 170 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: marillo 24.10.12, 14:44Zum zitierten BeitragZitat: hcceds 24.10.12, 14:09Zum zitierten BeitragZitat: marillo 24.10.12, 14:03Zum zitierten BeitragFalls ich das jetzt richtig verstanden habe quittiert die 7D "Unterbelichtungen", egal ob Stilmittel oder handwerkliches Missgeschick, mit stärkerem Rauschen, welches dann je nach RAW Konverter noch unterschiedlich stark interpretiert wird.

Ist das so richtig?


Nicht nur die 7D, jede digitale quittiert Unterbelichtung mit sichtbarerem Rauschen. Bei weniger Licht ist der S/N einfach niedriger.


Danke, ist mir bei meinen alten Gurken noch nicht so aufgefallen. Kann man sagen das eine höhere Auflösung dieses Verhalten verstärkt?


Das ist wohl so, mehr Pixel bedeutet auf dem gleichen Format kleinere Pixel. und die bekommen weniger Licht ab. Zum anderen haben sich aber die Algorithmen für die Digitalisierung inzwischen verbessert, so dass die Nachteile höherer Pixeldichte kompensiert werden.
Ich bin von der 40D auf die 7D umgestiegen. Hab eine 3 Wochen alte 7D vor über drei Jahren gebraucht von einem Pixelpeeper für 60% des Neuwertes gekauft. Seit dem hat die nie mehr gerauscht (muß an der guten Pflege liegen). Es lebe der Pixelpeeper.
Drewes Wolfgang Drewes Wolfgang Beitrag 171 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich hab keine Probleme mit "übermässigem" Rauschen bei der 7D.
Ich hab am Wochenende auf einer Konzertveranstaltung RAW-fotografiert und dabei schnelle Bewegungen (aus der Hand) mit Blendenautomatik (Zeitvorgabe, 1250 ISO, Tamron 17-50mm, f2,8, ohne IS) ohne Blitz fotografiert, wobei die Kam-Anzeige im Sucher bei f2,8 heftig geblinkt hat = unterbelichtet.
Mit DPP waren die Fotos gut zu bearbeiten, ohne durch Rauschen unbrauchbar zu sein.
Natürlich musste ich teilweise Abstriche in der Qualität feststellen, bei 5 - 10 Fotos, aber Blitzfotos hätten die Stimmung zerstört.
Und die gleichzeitig gemachten Fotos aus meiner 40D (mit EF 24-105 mit IS) waren auch nicht besser. Es liegt also in der Natur der Sache.

Deshalb - die 7D rauscht nicht übermässig!

Wolfgang
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 172 von 183
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: marillo 24.10.12, 14:44Zum zitierten BeitragDanke, ist mir bei meinen alten Gurken noch nicht so aufgefallen. Kann man sagen das eine höhere Auflösung dieses Verhalten verstärkt?

Nicht generell.

Wird der einzelne Pixel einfach nur in der Größe reduziert, dann erreicht pro Zeiteinheit weniger Licht den einzelnen Pixel. Aber auch das "Grundrauschen" pro Pixel ist etwas geringer, da er weniger "Substanz" hat (inwieweit es beides gleichmäßig sinkt, kann ich nicht sagen).

Zwischen der 7D und der 40D hat es aber eine wesentliche konstruktive Änderung im Sensordesign gegeben. Bei der 40D sind die Mikrolinsen nur oberhalb des lichtaktiven teils der Pixel montiert, die Stege dazwischen sind bezogen auf den Lichtempfang tote Fläche.

Bei der 7D sind die Mikrolinsen "gapless" montiert, also überdecken auch die "tote" Fläche" und sammeln von dort das Licht mit ein und bündeln es auf den lichtaktiven Teil des Pixel. Bezogen auf die Fläche sammelt als jeder Pixel 7D prozentual mehr Licht ein, als bei der 40D.

In Summe wird dadurch erreicht, dass das Rauschverhalten per se trotz höherer Auflösung geringer ist und nach Auflösungsbereinigung sogar deutlich besser.

(Wobei deutlich natürlich eine Definitionsfrage ist)
marillo marillo Beitrag 173 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Martin Schwabe 25.10.12, 15:26Zum zitierten BeitragZitat: marillo 24.10.12, 14:44Zum zitierten BeitragDanke, ist mir bei meinen alten Gurken noch nicht so aufgefallen. Kann man sagen das eine höhere Auflösung dieses Verhalten verstärkt?

Nicht generell.

Wird der einzelne Pixel einfach nur in der Größe reduziert, dann erreicht pro Zeiteinheit weniger Licht den einzelnen Pixel. Aber auch das "Grundrauschen" pro Pixel ist etwas geringer, da er weniger "Substanz" hat (inwieweit es beides gleichmäßig sinkt, kann ich nicht sagen).

Zwischen der 7D und der 40D hat es aber eine wesentliche konstruktive Änderung im Sensordesign gegeben. Bei der 40D sind die Mikrolinsen nur oberhalb des lichtaktiven teils der Pixel montiert, die Stege dazwischen sind bezogen auf den Lichtempfang tote Fläche.

Bei der 7D sind die Mikrolinsen "gapless" montiert, also überdecken auch die "tote" Fläche" und sammeln von dort das Licht mit ein und bündeln es auf den lichtaktiven Teil des Pixel. Bezogen auf die Fläche sammelt als jeder Pixel 7D prozentual mehr Licht ein, als bei der 40D.


Geschickt formuliert;-)
Die Substanz nennt man Full-Well-kapazität, je größer diese Kapazität, desto besser das Signal-Rauschverhältnis. Wenn auch die Quanteneffizienz des Sensor der 7d im Vergleich zur 40d verbessert wurde, so liefern die deutlich kleineren Pixel auch ein entsprechend schlechteres Verhältnis.

Zitat: Martin Schwabe 25.10.12, 15:26Zum zitierten BeitragIn Summe wird dadurch erreicht, dass das Rauschverhalten per se trotz höherer Auflösung geringer ist und nach Auflösungsbereinigung sogar deutlich besser.
(Wobei deutlich natürlich eine Definitionsfrage ist)


Die Algorithmen wurden sicherlich verbessert um den Nachteilen der kleineren Pixel entgegen zu wirken. Wenn dabei noch echte Strukturdetails erhalten bleiben, ist alles gelungen.
marefoto marefoto Beitrag 174 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Ich habe auch die 7D und kann nichts negatives feststellen.
Die neue Firmware 2.0.3 habe ich auch installiert. Könnte es an der alten 2.0 liegen, die evtl. auf der 7D ist?
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 175 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Nein, kann es nicht.
Ehemaliges Mitglied Ehemaliges Mitglied Beitrag 176 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Also, ich hab´ Mal mit der 7D Nachtaufnahmen gemacht, mit 100 ISO. (in RAW)
Beim betrachten der Fotos kam mir das kalte Grauen; nur Rauschen!
Hab´ sie schnell wieder eingepackt, in die Bucht gestellt, und mir die 5d Mark II geholt.

Gruß,
Bernhard
Volkmar Kleinfeldt Volkmar Kleinfeldt   Beitrag 177 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Bernhard Radtke 04.11.12, 13:01Zum zitierten BeitragAlso, ich hab´ Mal mit der 7D Nachtaufnahmen gemacht, mit 100 ISO. (in RAW)
Beim betrachten der Fotos kam mir das kalte Grauen; nur Rauschen!
Hab´ sie schnell wieder eingepackt, in die Bucht gestellt, und mir die 5d Mark II geholt.

Gruß,
Bernhard


Fotolehrgang?
Auch hier in der Diskussion gibt es viele interssante Ratschläge zum Thema.
Bei meiner 7D rauscht rein gar nichts.
Die Bilder werden fürs Archiv auf 20x30, für Ausstellungen auf 40x60 ausbelichtet.
Gruß und gute Wünsche für einwandfreie Bilder - Volkmar
Heiko 99 Heiko 99 Beitrag 178 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Bernhard Radtke 04.11.12, 13:01Zum zitierten BeitragAlso, ich hab´ Mal mit der 7D Nachtaufnahmen gemacht, mit 100 ISO. (in RAW)
Beim betrachten der Fotos kam mir das kalte Grauen; nur Rauschen!
Hab´ sie schnell wieder eingepackt, in die Bucht gestellt, und mir die 5d Mark II geholt.

Gruß,
Bernhard


Es gibt unglaublich tolle Wege, sich die Rechtfertigung zum Kauf einer 5D II zurechtzubiegen... ;-)
Karl Louis Karl Louis Beitrag 179 von 183
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Bernhard Radtke 04.11.12, 13:01Zum zitierten BeitragAlso, ich hab´ Mal mit der 7D Nachtaufnahmen gemacht, mit 100 ISO. (in RAW)
Beim betrachten der Fotos kam mir das kalte Grauen; nur Rauschen!
Hab´ sie schnell wieder eingepackt, in die Bucht gestellt, und mir die 5d Mark II geholt.

Gruß,
Bernhard


nachtaufnahmen mit ISO 100? wie kommt man auf so eine idee?

die verbesserungen von der mark II zur III sind übrigens nicht unerheblich, was high ISO betrifft.
wur55 wur55   Beitrag 180 von 183
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Bernhard Radtke 04.11.12, 13:01Zum zitierten BeitragAlso, ich hab´ Mal mit der 7D Nachtaufnahmen gemacht, mit 100 ISO. (in RAW)
Beim betrachten der Fotos kam mir das kalte Grauen; nur Rauschen!
Hab´ sie schnell wieder eingepackt, in die Bucht gestellt, und mir die 5d Mark II geholt.

Gruß,
Bernhard


@ Bernhard Radtke:

Was hast Du denn betrachtet, als Dir das kalte Grausen gekommen ist?
- Das Vorschaubild im RAW-Konverter? (und wenn ja, in welchem?)
- Das konvertierte jpg-Bild?
- Das auf einem Belichter ausgedruckte Foto?

Gruß
wur55
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben