Unscharfe Fotos retten-Tools,Tricks&Tipps

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Gerolinio Gerolinio Beitrag 16 von 80
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pik Sibbe 17.12.23, 15:18Zum zitierten BeitragJedenfalls würde ich beide Versionen archivieren, wenn Du mir diese zukommen ließest.
Siehe QM.
Übrigens weder Topaz noch PS. Aber das ist unwichtig.
Uwe  - Ein Alzeyer in Bremen - Uwe - Ein Alzeyer in Bremen -   Beitrag 17 von 80
3 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pik Sibbe 17.12.23, 15:37Zum zitierten BeitragZitat: Christian Gigan Weber 17.12.23, 05:30Zum zitierten BeitragZitat: Pik Sibbe 16.12.23, 22:58Zum zitierten BeitragHier noch ein interaktiver Link für erste Eindrücke von diversen Topaz-Anwendungen:Ja, ja, einige vollmundige Versprechen. Das glaubst Du hoffentlich nicht alles. Ich mußte ein wenig schmunzeln. Gerade bei den ganzen "vorher/nachher" Dingern habe ich mich sofort gefragt, welches Bild da wohl tatsächlich das "vorher" war. Diesen Werbetrick finde ich schon zu offensichtlich, auch wenn das Tool sicherlich beim Schärfen/Entrauschen seine Daseinsberechtigung hat.
Bei dem Schärfebeispiel erschien mir zwar der Gesamteindruck des Adlers recht ordentlich und ausreichend scharf, jedoch wirkte das Bild auch etwas mau und kontrastarm.

Würdest Du sagen, das bekäme man über ein paar Umwege bzw. mit etwas mehr Aufwand mit einem aktuellen Photoshop genauso gut hin?


Ich glaube Christian wollte andeuten, dass das "bearbeitete Bild" das Original ist ... Und das nun zu Ende gedacht, klar kann ich mit PS ein gutes Bild verrauschen und unscharf machen ;-)))

Nun wieder ernsthaft ...

Man kann im aktuellen LR/PS jede Menge Dinge ebenso gut machen, wie mit den "Wunder-Tools". Topaz, OnOne, Luminar kosten alle nicht viel weniger bis deutlich mehr, als das LR/PS Abo im Jahr.

Und nach einem Jahr, gibt es dann die noch viel bessere, neue Version ;-))

Klar versprechen die dir alle zaubern zu können, immerhin sollst Du über 100,- abdrücken ... am Besten jedes Jahr ...

Realistisch betrachtet, was das Thema Entrauschen angeht, was LR nicht hinbekommt, wird auch mit den anderen Tools (Ausnahmen bestätigen die Regel) nix werden.

Und tatsächlich unscharfe Bilder scharf machen (ich rede nicht von leichten Unschärfen), geht nicht wirklich, außer man bastelt da was rein, was nie da war, siehe auch die Topaz-Werbung, Michael hatte dies ja auch schon entdeckt (siehe Beitrag Nummer 5, Stichwort "Postkarte kaufen" :-)))
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 18 von 80
1 x bedankt
Beitrag verlinken
ein gutes schärfetool berücksictigt auch das vorhanden rauschen und versucht es dabei zu unterdrücken/nicht zu verstärken und daß das tool deconvolution benutzt, ist ohnehin klar.
deconvoultion rechnet aus den unschärfen details zurück auf das original und versucht es zu rekonstruieren.
inwieweit light room, PS, DXO, neat image, topaz betreffend fähigkeiten vergleichabr sind, weiß ich nicht, denn spezialisierte tools sind eher auf der höhe der zeit. ich würde jedenfalls kein geld für tools ausgeben - außer es wird mal notwendig :-)
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 19 von 80
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 17.12.23, 16:41Zum zitierten Beitraginwieweit light room, PS, DXO, neat image, topaz betreffend fähigkeiten vergleichabr sind, weiß ich nicht, denn spezialisierte tools sind eher auf der höhe der zeit.
Das wäre tatsächlich mal interessant, ob es da ausserhalb eines KI-Einsatzes tatsächlich Verbesserungen gibt. Deconvolution war ja sicher nicht die einzige Methode um dem Problem Herr zu werden, wenn aber auch bewährt und auch von anderer Software als Grundlage umgesetzt. Schaut man sich aber mal auf der Webseite von Smart Deblur die Vergleiche an, so konnte aber auch Topaz ohne KI nicht wirklich zaubern (ausser vielleicht etwas nachzuschärfen). Die Beispielvergleiche sind schon allerdings ein paar Jahre alt.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 20 von 80
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 17.12.23, 10:16Zum zitierten Beitrag"Topaz Photo AI "remembers" real detail from millions of similar images, then fills in missing pixels based on that understanding."
Da kann ich mir doch gleich 'ne Postkarte kaufen.
Immerhin, da das Ding ja weiß, wie Vogelfedern aussehen, brauche ich keine Hochleistungsobjektive mehr, wenn ich einen Vogel knipse. 150 Euro zu 15000 Euro, das ist schon eine Ansage.


da willst für den ierarzt die räudigen haare deines hasen dokumentieren und das programm macht dir ein glänzendes fell, weil es weiß, wie fell aussehen sollte ... so schnell wird hase untherapierbar gesund.
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 21 von 80
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Gerolinio 17.12.23, 15:00Zum zitierten BeitragHier mal auf die Schnelle eine Gegenüberstellung eines 100%-Ausschnittes:
Zitat: N. Nescio 17.12.23, 16:41Zum zitierten Beitragich würde jedenfalls kein geld für tools ausgeben - außer es wird mal notwendig :-)
Wenn das, was Gerolino da zeigte von Topaz ist, dann braucht man auch kein Geld ausgeben.
Gerade eben mal in Gimp, zuvor das RAW in ein 16-Bit Tiff ohne weitere Bearbeitung gewandelt, mit Gmic behandelt = Lokalen Kontrast etwas angehoben, danach Schärfung mit „Gold - Meinel“. Peng, passt. Sogar das etwas stärkere Rauschen ist identisch :o)

https://www.bilderhatz.de/scharfe-sache/
Gerolinio Gerolinio Beitrag 22 von 80
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pixelpiet 17.12.23, 18:09Zum zitierten BeitragZitat: Gerolinio 17.12.23, 15:00Zum zitierten BeitragHier mal auf die Schnelle eine Gegenüberstellung eines 100%-Ausschnittes:
Wenn das, was Gerolino da zeigte von Topaz ist

Wer lesen kann…
TheDude-1 TheDude-1 Beitrag 23 von 80
1 x bedankt
Beitrag verlinken
hier der link zum DNG von Sharpen AI: https://www.daten-transport.de/?id=RTwATGEszrZT
Settings very blurry
Sonst nichts gemacht, kannst du jetzt im Raw Konverter weiter verarbeiten
TheDude-1 TheDude-1 Beitrag 24 von 80
1 x bedankt
Beitrag verlinken
und hier das DNG aus Photo AI mit Denoise und Sharpen auf Standard
https://www.daten-transport.de/?id=nkZKgxkG3GDV
TheDude-1 TheDude-1 Beitrag 25 von 80
1 x bedankt
Beitrag verlinken
wichtig beim weiterarbeiten das schärfen beim Raw Konverter rausnehmen, sonst wird es Matsch
TheDude-1 TheDude-1 Beitrag 26 von 80
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 17.12.23, 08:43Zum zitierten BeitragIch hab topaz vor ca.5 Jahren für ca.2 Monate ausprobiert, und ja, man kann damit. Mein Problem war, man muss selber erkennen, was zu wenig und was zu viel an bildänderung man damit bewirkt. Ich bin dann wieder auf das, was mein raw konverter moderat kann plus neat image zurückgekehrt. Man mag über neat image Lächeln, aber mir sind die einstellungsoptionen mit standardisierten levels der Bearbeitung lieber.

Und nett Image kann jetzt unscharfe rausrechnen?
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 27 von 80
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Pik Sibbe 17.12.23, 15:37Zum zitierten BeitragWürdest Du sagen, das bekäme man über ein paar Umwege bzw. mit etwas mehr Aufwand mit einem aktuellen Photoshop genauso gut hin? Da ich davon ausgehe, daß der Nachher Adler eigentlich das Original ist..., selbstverständlich!
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 28 von 80
0 x bedankt
Beitrag verlinken
@24: schaut recht gut aus.

@26: betr. neat image: ja, es kann in verschiedenen levels schärfen, rekonstruieren, artefakte erkennen und eliminieren etc.. obs so gut ist, wie sharpen ai, müßte man intensiv ausprobieren. deine bearbeitung in 24 ist besser als meine. hab allerdings erst raw therapee runterladen müssen, um eure formate lesen zu können. und was dabei raw therapee macht, wenn man nicht damit umgehen kann weiß ich nicht.
jedenfalls kommt bei mir ein etwas unscharfes bild nciht so weit, daß man es so stark schärfen müßte.
Pixelpiet Pixelpiet Beitrag 29 von 80
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Gerolinio 17.12.23, 18:40Zum zitierten BeitragWer lesen kann…
Du nun wieder ... immer auf Krawall gebürstet. Wo steht in Deinem Beitrag mit dem Downloadlink mit Deinen Vergleichsbildern, was Du für Software eingesetzt hattest?

Hier zum Vergleich mit ART Bordmitteln. Lediglich lokalen Kontrast etwas angehoben und eine Eingangsschärfung mit „RL-Deconvolution“ (Stärke 1,5). Schärfeeindruck ist erhöht, jedoch nicht mit Störungen oder unansehnlichen Flächenbildungen einhergehend. Mir persönlich würde das ausreichen um ein Mittel aus etwas mehr Schärfeeindruck und Qualität zu erhalten. Ansonsten würde ich das Bild vor einer Veröffentlichung z.B. im Netz etwas verkleinern und dann eventuell noch mal ganz leicht nach schärfen.
https://www.daten-transport.de/?id=C2PtBPvgM3kP
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 30 von 80
1 x bedankt
Beitrag verlinken
bis auf die lokale kontrasterhöhung, die du, abe rich nicht, machtest, ist meines (neat image in einstellung "shoarpen strongly out of focus image") sehr vergleichbar. ich hatte nur die tiefen etwas per gradationskurve - so wie du - angehoben, damit die vordergrundschatten aufgelöst sind. geht in 1 minute incls programmöffenen und speichern.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben