Wölkchen

Test eines Grauverlaufsfilters

Kommentare 8

  • Tobila... Toni Bischof Ladir 14. Januar 2015, 21:09

    Du bist am experimentieren... Da schaue ich genau hin.
    Das Gegenlicht der Sonne hast Du schon recht gut unter Kontrolle hier...
    und der Himmel ist vielgestaltig und schön.

    Was Highme schreibt, dem kann ich mich anschliessen.
    Im Allgemeinen sei bemerkt, dass Aufhellen viel einfacher ist als abdunkeln, bezogen auf die hellsten Partien.
    LG Tobila
  • Köhlerin 14. Januar 2015, 13:36

    Bei solchen Filtern kann ich auch nicht mitreden. Aber der Himmel gefällt mir auf jeden Fall sehr!

    LG Köhlerin
  • diPini 14. Januar 2015, 8:26

    Wahnsinns-Himmel ...zu deinem Filter, da habe ich 0 Erfahrung
    LG Di
  • Brita H. 14. Januar 2015, 8:25

    @Annette Ralla, der Filter hat eine 25%ige Abdunklung und verläuft relativ weich. Es ist ein GVF von B+W, es steht noch MRC F-Pro auf dem Karton.
  • Annette Ralla 14. Januar 2015, 8:15

    Wäre gut zu wissen welche Stärke von Grauverlauf Dein genutzter Filter hat und ob er weich oder hart im Verlauf ist. Für den ersten Versuch ist das sehr gelungen die Farben des Himmels sehr sehr natürlich aus.
    Gleißendes Licht ist selbst mit einem oder auch mehreren GVF schwer zu bewältigen.
    LG Annette
  • EWi sLichtbild 13. Januar 2015, 23:52

    Die Grautonabstufungen in den oberen hellen Wolkenbereichen kommen wirklich perfekt. Da der Sonnenstand als hellste Stelle im Bild ziemlich tief liegt, profitiert die Sonne selbst nicht viel vom Grauverlauf dieses Filters. Eine kürzere Belichtungszeit hält die vorhandenen Tonwerte im Sonnenbereich. Die Tonwerte werden jedoch durch diese Maßnahme bei diesem Bild insgesamt viel dunkler ausfallen. Um das Bild so wiederzugeben, wie das Auge die Lichtsituation wahrnimmt, kommt der Fotograf um eine nachträgliche Bildbearbeitung nicht herum.
    Gruß EWi
  • Hertha Götz 13. Januar 2015, 22:33

    Ich hab da leider überhaupt keine Erfahrung mit Wolken und GVF. Aber ich denke, dass man hierbei die Wolken sogar leicht ziehen sieht oder ? MIr gefällts auf jeden Fall. Herrlich die tolle Lichtstimmung. Muss mich da auch mal schlaumachen, damit ich mitreden kann, grins.. Ich kenn ihn ja nur bei Wasser. VG von Hertha
  • Highme 13. Januar 2015, 22:17

    Na das lässt sich doch schon mal gut mit dem GVF. Die Sonne brennt ein bisschen aus, musst du noch etwas kürzer in der Zeit gehen, dann kommt er noch besser raus der Himmel. Aber die Gewöhnung an so ein Teil dauert, irgendwann bekommst du ein Gefühl dafür. Am besten immer mehrere Fotos mit unterschiedlichen Zeiten ausprobieren, Freihand kannst du bis 1/90 problemlos runter gehen wenn es mal nicht so hell ist. Achja: Schraub die ISO bei sowas noch weiter runter, 100 gehen ja eigentlich immer. In den erweiterten ISO-Einstellungen kannst du sogar bei manchen Cams noch weiter runter gehen, ob die 600D das kann musst du mal schauen. +

Informationen

Sektion
Ordner Landschaften
Views 320
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 600D
Objektiv Carl Zeiss Planar T*50mm f/1.4
Blende 13
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 50 mm
ISO 200