871 13

Jörg Ossenbühl


Premium (Pro), Salmünster

Wirrling ?

gefunden hat Frank Moser diesen Pilz bei unserer Pilztour in Steinau a.d.Str. im Weinberg an Totholz der Wildkirsche.
Wir nehmen an das es ein Pilz aus der Familie der Wirrlinge (Daedalea) ist, allerdings wissen wir nicht welcher,
die Pilzoberseite war dunkel rotbraun bis dunkelbraun.
Da ich von der Unterseite des Pilzes so fasziniert war, habe ich leider keine Bilder von der Oberseite gemacht.
Vielleicht haben Frank Moser oder Conny Wermke die Oberseite fotografiert.
Conny hat dankenswerterweise auch ein Foto vom making off gemacht


Detailaufnahme

Kommentare 13

  • Peter Widmann 14. August 2012, 23:29

    Na siehste wohl :-) Sorry Andreas, aber die dreifarbige Varietät konnte ich leider nicht riechen "ggg"
    LG Peter
  • Conny Wermke 14. August 2012, 18:12

    Bin auch gespannt, er er ist..auf jeden Fall hat er total schöne Strukturen an der Unterseite

    LG Conny
  • Frank Moser 14. August 2012, 18:00

    Habs eben erst gesehen - sieht gut aus, die Strukturen sind schon nicht schlecht!
    Hast Du gut festgehalten.
    Natürlich hab ich eine Aufnahme der Oberseite. :-)
    Oberseite
    Oberseite
    Frank Moser


    Nun bin ich gespannt, was Peter meint.

    Liebe Grüße
    Frank.
  • Peter Widmann 14. August 2012, 17:56

    Könnte genauso gut eine Daedaleopsis confragosa sein, eine rötende Tramete. Zumindest denke ich das nachdem ich die Nahaufnahme gesehen habe.
    LG Peter
  • Jörg Ossenbühl 14. August 2012, 17:32

    Peter ich hoffe das Conny oder Frank eine Aufnahme von der Oberseite gemacht haben,
    ich meine Frank hat auch `ne Probe mitgenommen...
    zumindest hatte er das vor gehabt

    aber schon mal vielen Dank an Wolfgang & Peter für ihre Bestimmungen, auch wenn sie noch nicht ganz 100%tig sind

    hier noch die versprochene Detailaufnahme


    lg jörg
  • Peter Widmann 14. August 2012, 17:28

    Hmmm, also für mich sieht das noch eher aus wie ein Zaunblättling - Gloeophyllum sepiarium. Wäre schon interessant gewesen die Oberseite zu sehen.
    Sehr schön festgehalten die Strukturen.
    LG Peter
  • Andrea Ossenbühl 14. August 2012, 16:36

    Faszinierend dieser Wirrling?!

    Habe ich so noch nie gesehn.

    LG Andrea
  • Wolfgang Freisler 14. August 2012, 14:00

    Das könnte in Richtung "Blätterporling (Lenzites spec.)" gehen.
    Ein schönes Bild und ich bin gespannt auf die Detailaufnahmen.
    VG
    Wolfgang
  • Wiebke Q-F 14. August 2012, 13:36

    Die linearen und kreisförmig angelegten Strukturen hast du super gezeigt. Auch wenn der Pilz schon älter sein sollte, ist er schön zu betrachten.
    LG wiebke
  • Jörg Ossenbühl 14. August 2012, 10:56

    Detailbilder vom Faltenrock habe ich auch Olaf

    lg jörg
  • Mykophile Waldwutz 14. August 2012, 10:48

    Da sieht mans mal wieder überdeutlich, Pilzen muss man unter den Rock schauen, anders als bei Mädels können die auch nicht hauen, meckern, keifen und kneifen sondern es ist das pure ungetrübte Vergnügen. Erstaunliches Exemplar, die Musterung ist faszinieren und lädt eigentlich zu Detailversuchen ein.

    LG Olaf
  • Jörg Ossenbühl 14. August 2012, 8:58

    es kann durchaus sein das die Vermutung im Sande verläuft Manfred.
    Es gibt aber verschiedene Arten von Wirrlingen aber nicht von allen Bilder.
    Aber vielleicht kennt einer der Experten den Pilz.

    lg jörg
  • Manfred Bartels 14. August 2012, 8:37

    Ist doch alles geordnet, Wirrlinge sind doch eher Labyrinthe an der Unterseite. Sehr schöne Strukturen hat er.
    LG Manfred