Zurück zur Liste
Willkommen im Berlin des Jahres 1968

Willkommen im Berlin des Jahres 1968

1.464 18

Josef Kiffmeyer


kostenloses Benutzerkonto, Beckum

Willkommen im Berlin des Jahres 1968

Diese Collage ist aus Dias zusammengestellt, die ich bei einer Studienfahrt im 5. Semester im Oktober 1968 gemacht habe. Alle Fotos sind aus dem Bus heraus gemacht.
Sie zeigen nacheinander den Grenzübertritt am Übergang Drewitz/Dreilinden. Zuerst die friedliebende Begleitung, mittels Barrieren, Grenzkontrollen und Zäunen durch die DDR-Führung und die Demonstration des Friedens, mittels Zurschaustellung des ersten, im Krieg in Berlin eingedrungenen russischen Panzers und dann der Berliner Bär, der einem nach überstandenen Grenzschikanen freundlich in Westberlin in Empfang nimmt.

Kommentare 18

  • Biggi Riegert 10. Juli 2007, 23:59

    Super-Doku habe ich als alte Berlinerin in meine Favoriten aufgenommen. Danke Josef. Sehr schön präsentiert.
    lg biggi
  • Doris H-. 10. Juli 2007, 19:52

    ... sehr schön Deine festgehaltenen Bilder von 1968, Josef ...
    liebe Grüße
    Doris
  • Alessandrina Danek 8. Juli 2007, 16:28

    sehr interessante collage
    Lg aless
  • Erika Fröhleke 8. Juli 2007, 12:53

    eine sagenhaft gute und interessante berlin-collage.
    berliner geschichte schlechthin,ich hab es leider nicht in natura so gesehen.
    lg eirka
  • tommys-fotowelten 8. Juli 2007, 10:07

    Klasse!
    Wirklich schöne Ansichten einer vergangenen Zeit.

    Thomas
  • Markus Poch 7. Juli 2007, 23:31

    Schöne Zeitzeugen, das können sich meine Kinder (Jg 88 + 90) schon gar nicht mehr vorstellen.
    LG Markus
  • Ev S.K. 7. Juli 2007, 22:42

    Lieber Josef, diese Berliner Geschichte ist immer noch nah, mein bzw. unser erster Berlinbesuch war 1979, mit etwas Angst da mein Mann republiklflüchtig war, ob an der Grenze bei dem seltenen Namen noch irgendwelche Unterlagen bestanden, die uns den Berlinbesuch evtl. sperren würden wussten wir nicht. Es war deprimierend, wie man dort behandelt wurde.. aber wir hatten es geschafft ohne Probleme, nur halt mit dem ganzen procedere der Grenzüberschreitung.
    Es ist gut, dass wir nun ohne diese ganzen Schwierigkeiten in den Osten können, und mein Mann hat seine Heimat wieder. Es ist gut, diese alten Bilder zu sehen.. Danke..
    Liebe Grüsse
    Ev
  • Dietmar Deifuß 7. Juli 2007, 22:04

    Das ist gut, das Du mal wieder Berliner Geschichte zeigst.
    Klasse Collage.
    Du hast mich jetzt auf eine Idee gebracht.
    LG Dietmar
  • Inge Burkhardt 7. Juli 2007, 21:27

    Sehr eindrucksvoll präsentierst Du unsere Geschichte!
    VLG Inge
  • Eva Winter 7. Juli 2007, 19:35

    Mensch Josef, das ist eine tolle Sache mit dieser Collage. Da kann ich nur gratulieren. So etwas sieht man hier nicht alle Tage.
    LG Eva
  • Reinhold Müller 7. Juli 2007, 19:31

    An diese Zeit erinnere ich mich auch noch gut. Damals hatte ich gerade 18 Monate beim BGS hinter mir und habe die Teilung hautnah im Harz (Standort Goslar) erlebt. Während der 18monatigen Dienstzeit durfte ich als Angehöriger des BGS nicht mit dem Auto nach Berlin fahren, bin deshalb das erste Mal in meinem Leben geflogen. So schön Westberlin auch war, die Mauer und alles, was damit zusammenhing, war schon sehr depremierend.
    Deshalb finde ich Deine Collage als Erinnerung sehr gut.
    LG Reinhold
  • Norbert D. 7. Juli 2007, 19:28

    Das ist und wahr Geschichte… sehr schöne Zusammenstellung.
    MfG Norbert
  • Klaus Gärtner 7. Juli 2007, 18:49

    Oben links war für mich immer Schluß :-((( - wenn ich heute diese Strecke fahre kommt mir das immer wieder in den Sinn.
    Von dieser Serie kannst Du ruhig noch mehr einstellen - es ist schade, dass so wenig zum gedenken erhalten blieb.
    Herzlichen Gruß von Klaus
  • Bärbel7 7. Juli 2007, 18:40

    Fast nicht mehr wieder zu erkennen- prima dokumentiert! Gruß Bärbel
  • Brigitte Lucke 7. Juli 2007, 18:28

    Interessantes Zeitdokument. Sehr gelugene Kollage.
    Gruss Brigitte

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 1.464
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz