Welwitschia, die Rarität in der Wüste
Die Welwitschia Mirabilis ist die wohl berühmteste Pflanze in Namibia. Auf der ganzen Welt wächst sie nur in der Namibwüste in wenigen Exemplaren. Sie wird rund 1000 Jahre alt, in Einzelfällen bis zu 2000 Jahren. Im Jahre 1859 wurde dieses lebende Fossil durch den österreichischen Botaniker Welwitsch entdeckt und nach ihm benannt. Die Welwitschia-Pflanze besitzt lediglich zwei Blätter, die jedoch im Laufe der Zeit vom Wind zerfranst werden. Das für ihr Wachstum nötige Wasser nimmt die Pflanze über die Luftfeuchtigkeit auf.
Das gezeigte Exemplar ist nicht etwa verkrüppelt, sondern ein Prachtstück seiner Art.
Aufgenommen bei trübem Licht mit Canon EOS 1000 F und Tamron 28-200
Petra Kuhlmann 3. September 2002, 16:08 Voting-Anmerkung
Sorry, aber nur weil es eine seltene Pflanze ist, muss es ja nicht in die galerie...Contra
Steffen S. 3. September 2002, 16:08 Voting-Anmerkung
Das Foto ist m.E. nicht galeriewürdig, der Rest hat kaum Gewichtung. Contra.Hagen Thäle 3. September 2002, 16:08 Voting-Anmerkung
@Reinhard,Müllhaufen finde ich übertrieben. Da kann die Pflanze, die nun mal so aussieht, wirklich nichts dafür!
Doch für die Galerie halte ich das Bild auch nicht geeignet. Hauptopbjekt zu zentral, alles insgesamt etwas "unspannend".
Kontra (doch die Planze bekommt natürlich ein Pro ;-))
Gruss Hagen
Bielefelder Bilder-Freak 3. September 2002, 16:08 Voting-Anmerkung
Contra, weil es eher wie ein Müllhaufen aussieht.Daniel Stimac 3. September 2002, 16:08 Voting-Anmerkung
@UdoIch kann deine Begeisterung für dieses Bild nicht teilen. Leider kann ich dem Bild nichts abgewinnen. Die Bildaussage kommt mir hier doch ein wenig zu kurz. sorry... contra
Rike Bach 3. September 2002, 16:08 Voting-Anmerkung
Hmmm... allein die Tatsache dass es sich um eine seltene Pflanze handelt macht noch kein Galeriebild aus. Und ich finde die Farben auch nicht surrealistisch und brilliant. Mit Sicherheit für den Fotografen ein Bild mit Seltenheitswert, für mich eine sehr interessante Pflanze, aber leider kein Galeriebild. ContraDirk Vier 3. September 2002, 16:08 Voting-Anmerkung
Die ältesten bekannten Pflanzen sind 700 bis 1000 Jahre alt. Man vermutet sie kann auch älter werden ist aber bei weitem nicht die langlebigste Pflanze der Erde. Sie kommt übrigens auch in Angola und im Nordwesten von Südafrika vor.Die Pflanze ist klasse, das Foto leider weniger. Die Überzeichnung des Wüstenbodens stört arg. Ansonsten ist auch nicht erkennbar warum es galeriewürdig sein sollte. CONTRA
Gruß Dirk
Ulla Kulcke 3. September 2002, 16:08 Voting-Anmerkung
proBruno Frangi 3. September 2002, 16:08 Voting-Anmerkung
Lieber GünterDeine Beschreibung dieser seltenen, endemischer Pflanze ist exemplarisch. Nicht nur das Bild sondern auch die Dokumentation dazu ist wichtig. Das einzige was dein Bild und Kommentar nicht zeigt ist die Umgebung in der die Pflanze lebt. Dazu habe ich ein Bild in meinem Archiv gefunden.
Welwitschia Mirabilis
Bruno Frangider jOe 3. September 2002, 16:08 Voting-Anmerkung
Klasse die Darstellung dieser aussergewöhnlichen Pflanze, die schon insich eine tolle Komposition darstellt.PRO
von
JOE
Anton Klocker 3. September 2002, 16:08 Voting-Anmerkung
traumhaftein klares PRO
Gruß Anton
Cornelia Heimer 3. September 2002, 16:08 Voting-Anmerkung
Tja ich muß zugeben das ich hin und her gerissen war, zwischen pro und contra. Das Bild ist sauber dokumentiert, aber die Pflanze an sich keine Schönheit. Aber die Anmerkung zum Bild überzeugten mich dann doch zu einem PRO. Seltene Pfalnzen sollten unbedingt sauber dokumentiert werden, damit auch die daran teilhaben können die sie nciht mit eigenen Augen sehen können.Gruß Conny
Udo Krauss 3. September 2002, 16:08 Voting-Anmerkung
surrealistischer Farbton ,brillant und scharf:Günter Brauner 1. September 2002, 19:34
@Udo und Wolfgang,schön, dass sich nach anderthalb Jahren mal wieder jemand mein Welwitschia-Bild abgesehen hat, und dann gleich gleich zwei, binnen 15 Minuten. Bestimmt gibt hier einen personellen Zusammenhang?
Es handelt sich ursprünglich um ein Farbdia, welches ich eingescannt und mit Photoshop bearbeitet habe.
Habe aufgrund Eurer Anmerkungen mal wieder meine Namibia-Bilder angesehen und habe ein bißchen Sehnsucht bekommen.
Udo, wie bekomme ich das Blütenbild zu Dir?
Schicke mir mal Deine EMail-Adresse an brawo@web.de.
Viele Grüße
Günter
Wolfgang Wiesen 1. September 2002, 16:10
Sehr schöne Aufnahme der Welwitschia - war ebenfalls vor ein paar Jahren dort und Dein Bild hat mich dazu angeregt wieder in den alten Dias und Negativen zu stöbern.Gruß, WW