Zurück zur Liste
Wasserspeicher für Flechten

Wasserspeicher für Flechten

1.265 4

MykoPeter


kostenloses Benutzerkonto, Hamburg

Wasserspeicher für Flechten

Nach einigen Regentagen war der sonst trockene Sandboden zwischen Moosen und Besenheide (Calluna vulgaris) in einer aufgelassenen Kiesgrube von einer dicken Schicht gequollener Grünalgen überzogen. Dieses auch in der Lüneburger Heide oft beobachtete 'bis zum Hals in der Gallerte Stehen' scheint der Scharlachflechte (Cladonia coccifera) und weiteren Cladonia-Arten sehr gut zu bekommen, wie ihr Aussehen vermuten lässt. Aufgenommen am zweiten Weihnachtstag.

Kommentare 4

  • sARTorio anna-dora 1. Januar 2016, 18:30

    Eine herrliche Aufnahme mit den tollen Farben und dem gut sichtbaren Nass, auf das wir hier schon lange sehnsüchtig warten müssen! Mir ist bei uns eine Moosart aufgefallen, die, auch wenn es eher trocken ist im Wald, immer nass ist. Vielleicht auch ein Wasserspeicher für Flechten?
    Liebe Grüsse und alles Gute für das nun schon angefangene Jahr 2016! Anna-Dora
  • Joachim Kretschmer 1. Januar 2016, 16:57

    . . . ein herrlicher *Blüten*-Strauß . . .
    Immer gut Licht wünsche ich Dir für das Jahr 2016.
  • Ulrich Kirschbaum 1. Januar 2016, 2:26

    Ich finde schon, dass sie ein wenig feucht aus der Wäsche gucken ;-) ... aber ansonsten ein schönes Bild, dass Du uns da zum Jahresende präsentiert hast.
    Auf viele, interessante und neue Funde in 2016!
    mfg Ulrich
  • Marianne Schön 31. Dezember 2015, 21:20

    Klasse...
    da kommen die Apothecien wunderbar zur Geltung.
    NG Marianne

Informationen

Sektion
Views 1.265
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M5MarkII
Objektiv ---
Blende 10
Belichtungszeit 0.8
Brennweite 60.0 mm
ISO 200