667 4

Ursula G.


Premium (World), Rheinhessen

Voll daneben

lag ich mit meiner Tapezierspinne.
Es handelt sich um eine Plattbauchspinne (Familie Gnaphosidae).
Wahrscheinlich ist es Zelodes oedestris, wobei die verschiedenen Arten aber wohl schwer zu differenzieren sind.
Sie bauen keine Netze sondern jagen frei und sind nachtaktiv.

~Im Bad~
~Im Bad~
Ursula G.

Kommentare 4

  • Andreas Rinke 19. Juni 2009, 10:56

    Die Tapezierspinne sieht schon sehr anders aus, wenn man mal genau hinschaut.Schon die riesigen Chelizeren (Giftklauen) sind sehr auffallend.
    Mit der Zelotes ( oder wie wohl aktuell: Trachyzelotes) pedestris könntest Du hier aber richtig liegen. Zu bedenken wäre allerdings, dass die Färbung bei Spinnen nicht unbedingt das verlässlichste Bestimmungsmerkmal ist, und dass es noch etliche verwandte Arten gibt.
    LG Andreas
  • Claudio Micheli 19. Juni 2009, 8:07

    ...soggetti poco simpatici!....ma ottima presentazione.
    Complimenti!
    Ciao
  • Ursula G. 18. Juni 2009, 23:53

    Ja, Wolli, da hast Du völlig recht. aber irgendwie will ich immer noch einen Namen für die Lebewesen, die ich so sehe. Es besteht schon eine Ähnlichkeit mit der Tapezierspinne. Die braunen Beine sprechen wohl dagegen.
    lg Ursula
  • De Wolli 18. Juni 2009, 23:34

    Spinnenbestimmung ist wirklich nicht leicht.
    Ich versuche es auch nicht mehr, wenn es nicht völlig eindeutig ist. Hab auch zu oft daneben gelegen...
    Ich hätte mich allerdings über die Tapezierspinne sehr gefreut, die habe ich noch nie entdecken können.
    Bei ihrer Lebensweise wäre es allerdings auch sehr unwahrscheinlich gewesen, dass sie plötzlich bei dir im Haus auftaucht.
    GLG
    Wolli

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner Spinnen
Views 667
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz