Mac Big


Premium (World), Hille

Vierkantdamast (6)

Fertige Klinge nach dem ätzen und schleifen sowie dem polieren.

Kommentare 7

  • Wolf.M.Theiss 21. Januar 2023, 18:39

    Alle Achtung, was bedeuten die vier Zeichen am Anfang der Klinge ?
  • Paul Michael P. 21. Januar 2023, 11:27

    das hast du wieder wunderschön hinbekommen
    lgmicha
  • O.K.50 20. Januar 2023, 20:52

    Eine faszinierende Bilderserie über eines der Mysterien der Messerherstellung.
    Ein wenig Hintergrundinfo zu den besonderen Fähigkeiten solcher Messer würde ich mir bei Deinen Fotos wünschen.
    Alleine was den Arbeitsaufwand gegenüber handelsüblichen Messern angeht, verdient ein solches Damastmesser eine ausführlichere Erklärung.
    Dennoch ist die Bilderserie wirklich authentisch und höchst inreressant.

    VG
    • Mac Big 20. Januar 2023, 21:13

      Ich hab das nicht groß erwähnt was das besondere ist, da mir das alles so selbstverständlich ist. Mein Fehler.
      Damaststahl ist durch zwei unterschiedliche Stahlsorten besonders. Eine Stahlsorte für Härte und Schnitthaltigkeit zuständig ist und die "weichere" Stahlsorte für Flexibilität. Das zeigt sich bei Dünnschliffmessern (Messerdicke ca 2mm) am deutlichsten. Für so eine Klinge brauch ich im Schnitt, reine Schmiedezeit, 10 Stunden. Danach folgen Griff und Scheidenherstellung. Schleifen und Polieren braucht auch noch seine Zeit.
      Weitere Fragen gerne!
      LG Uwe
  • Uwe-Krieger 20. Januar 2023, 17:45

    Immer interessant der Werdegang so eines Messers. LG Uwe

Informationen

Sektionen
Views 13.958
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera iPhone SE (3rd generation)
Objektiv iPhone SE (3rd generation) back camera 3.99mm f/1.8
Blende 1.8
Belichtungszeit 1/50
Brennweite 4.0 mm
ISO 320

Gelobt von

Geo