Zurück zur Liste
unter Spannung ...

unter Spannung ...

2.208 14

Hans-Martin Adorf


kostenloses Benutzerkonto, Garching b. München

unter Spannung ...

... steht das Holz dieses Tisches

gesehen im Biergarten einer Gaststätte am Grundlsee, Steiermark, Österreich

Diese Bild trug ursprünglich den Titel "Wumm". Da es sich hier aber wohl nicht um einen mit Karacho in den Tisch eingeschlagenen Nagel handelt, sondern um den Kopf einer Schlossschraube, habe ich den Titel abgeändert.

Ach ja, falls sich jemand wundert: das Bild ist natürlich nicht einfach mit einem 50 mm Objektiv entstanden. Da waren schon ein oder mehrere Zwischenringe beteiligt. Leider geben die EXIF-Daten keine Auskunft darüber welche.

Außerdem hätte ich das Foto wohl auch mal mit einer längeren Belichtungszeit bei niedrigerer ISO-Zahl und resultierender höherer Bildqualität aufnehmen sollen. Die Kamera hatte auf einem Bohnensack gelegen, also wäre es wahrscheinlich gegangen. Seeing it from the bright side: auch bei ISO 2200 macht die D600 gute Bilder.

Kommentare 14

Bei diesem Foto wünscht Hans-Martin Adorf ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • ALLWO 13. Dezember 2014, 18:21

    Hallo Hans Martin
    Das muss man Dir echt lassen .. Du hast ein
    sehr wachsames Auge für kleine .. aber durchaus
    spannende Details aus unserem Alltag ( siehe Dein
    schönes Foto von dem Schraubenkopf )
    Beste Grüße von Wolfgang
  • baliset 9. November 2014, 18:07

    Dieses Bild zeigt Dein Auge fürs Detail. Im Makro durchbricht die runde Schraube die geraden Linien des Holzes und dessen Oberflächenstruktur wird ins rechte Licht gesetzt. Danke fürs Zeigen! VG baliset
  • GoPicturesBerlin 18. August 2014, 9:43

    Nur eine unscheinbare Kleinigkeit aufaellig inszeniert.V.Gr.V.
  • Xälzkeks 1. August 2014, 8:18

    Mir gefällt sehr gut, dass es so plastisch rüberkommt.Den farblichen Gegensatz gelb/rot und Blau/grau oder auch warm/kalt finde ich auch sehr schön. Die Kratzspuren in der Schgraube und rechts die leichte Spiegelung der Holzfarbe sind auch klasse.
    X
  • Amado Calvo Marcos 30. Juli 2014, 15:22

    UNA IMAGEN MINIMALISTA INGENIOSA ESTETICA Y ORIGINAL.
    UN ABRAZO CORDIAL HANS DESDE BILBAO.
  • WMeyer 30. Juli 2014, 12:36

    @Hans-Martin Adorf:
    @eja:
    @Wilfried Humann:
    Ich habe die Formulierung "...mache ich mir Gedanken..." bewusst vorsichtig gewählt und ebenso bewusst die Möglichkeiten, die mir in den Sinn kamen, als Fragen in den Raum gestellt. Das bedeutet, dass ich selbst noch nicht entschieden war. Ich bin es - da ich eine andere Variante noch nicht gesehen habe - auch jetzt noch nicht, meine aber in jedem Fall, dass die Brettkante bleiben sollte. Allerdings besteht aus meiner Sicht die Gefahr, dass der Helligkeitsunterschied den Blick in eine Richtung zieht, die er nicht einschlagen sollte. Die Schraube, die ja eine kräftige und druckvolle Geschichte erzählt, bringt genug Leben ins Bild. Warum da noch ganz unten in der Ecke ein weiteres Fass aufmachen? Davon einmal abgesehen, dass das Bild so oder so hochklassig ist, wäre es sicher einen Versuch wert, etwas Helligkeit heraus zu nehmen.
  • Wilfried Humann 30. Juli 2014, 11:35

    Mir gefällt die Aufnahme sehr gut, ein toller Blick für ein Detail. Das zweite Brett würde ich auch so lassen, es bringt eine gewisse Spannung isn Bild. LG Wilfried
  • eja 30. Juli 2014, 11:11

    Mir gefällt Deine Bildbearbeitung und das Motiv. Das zweite Brett bringt Leben ins Bild; einmal durch sein Vorhandensein aber auch durch die Absetzung in der Helligkeit. Ich würde das genau so lassen.
    Grüße vom Eberhard
  • Hans-Martin Adorf 30. Juli 2014, 11:09

    @WMeyer: danke für den Kritikpunkt. So habe ich das Bild noch gar nicht betrachtet. Du meinst vermutlich ja nicht, dass ich die Brettkante ganz wegnehmen sollte, sondern dass das zweite Brett etwas abgedunkelt werden sollte, so dass der Blick nicht vom Kopf der Schlossschraube in die rechte untere Ecke gezogen wird, oder? Ich könnte mal sehen, ob meine Kenntnisse in Photoshop Elements schon ausreichen um diese Operation durchzuführen.

    Einen anderen Schnitt würde ich eher ausschließen. Ich habe oben und links etwas weggeschnitten, und mir sitzt der Schraubkopf eher zu tief. Ich könnte höchstens mal einen asymmetrischen Schnitt probieren, wo der Kopf mehr rechts unten im Bild landet. Dann wäre das Problem des zu hellen zweiten Brettes auch zumindest teilweise gelöst.

    LG Hans-Martin
  • Hans-Martin Adorf 30. Juli 2014, 11:02

    @Norbert REN und Markus4: ach so, es ist eine Schlosschraube. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Aber wahrscheinlich habt Ihr Recht. Ich hatte mich schon gewundert, wie ein Nagel drin bleiben sollte, wenn das Holz so gegendrückt.
    LG Hans-Martin
  • Markus 4 30. Juli 2014, 10:29

    Bist Du sicher, daß das ein Nagel ist? Ich glaub eher, daß das eine Schloßschraube ist.
    Aber diese Idee zum Foto muß man erstmal haben und so gekonnt umsetzen.
    Habedieehre
    Markus
  • WMeyer 30. Juli 2014, 9:24

    Eine gekonnte Detailstudie, die - obwohl es sich um ein an sich statisches Motiv handelt - die vorausgegangene Dynamik (die auch im Titel zum Ausdruck kommt) konserviert. Ein Paradoxon ganz nach meinem Geschmack. Nur über die rechte untere Ecke mache ich mir Gedanken, weil sie ohne dramaturgische Notwendigkei vom Rest des Bildes absticht. Ließe sich an einen anderen Beschnitt, an ein Einfärben oder Überstempeln denken?
  • Norbert REN 30. Juli 2014, 9:04

    Da hat wohl einer die Schlossschraube etwas fest angezogen.
    Das ist die alte Handwerkerregel: "Nach fest kommt ab."
    LG. Norbert
  • FlorentinaSG 30. Juli 2014, 7:12

    Klasse Detailfoto. Schöner Bildaufbau. LG-Siggi

Informationen

Sektion
Ordner Motive
Views 2.208
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D600
Objektiv AF-S Nikkor 50mm f/1.4G
Blende 16
Belichtungszeit 1/100
Brennweite 50.0 mm
ISO 2200

Gelobt von