1.167 18

Gabi Eigner


kostenloses Benutzerkonto, Wien

"TROAD" ....*

*Übersetzung für Nicht-Niederösterreicher: Troad = Getreide.

Ich habe den Titel von "Droat" auf die richtige Schreibweise "Troad" geändert. Danke an Christian Pichler , der im Mundart-Wörterbuch nachgesehen hat und mir die Inof zukommen ließ.

Weinviertel / NÖ
7. Juni 2009

Für Vollbild F11 drücken.

Nikon D50
Objektiv: Tokina 11-16mm 1/2.8 G
11mm - 1/100 Sek - f 8 - ISO 200
Zeitautomatik
Belichtungskorrektur: -0.3 LW
Weißabgleich: Bewölkt

Wir gehen jetzt....
Wir gehen jetzt....
Gabi Eigner

Wer sagt...
Wer sagt...
Gabi Eigner

Kommentare 18

  • Robert Pisinger 23. Juni 2009, 22:21

    ja , mit der Mundart ists nicht so leicht , aber man verstehts , ob Dr.. oder Tr..
    genauso bei meinemda wusste ich auch nicht ob die "Schrift" so richtig ist
    Danke für Deine Anmerkung dazu
    übrigens , ich bin auch a Weana und do bin i nur zuagrast , vor 2 Jahren , um meine Pension zu genießen
    lG vom Robert
  • Enrico Sindt 13. Juni 2009, 15:09

    Tolles Bild! Hab das Objektiv auch und find's echt klasse. Schöner Ausschnitt und Perspektive!

    Gruß

    Enrico
  • Ludek Sagi Lukac 12. Juni 2009, 20:04

    +++
    bw Sagi :-)
  • Manfred Irschik 11. Juni 2009, 11:12

    Hallo Gabi! Egal ob Weizen, Roggen oder sonst irgend ein Getreide. Bei uns heißt alles Troad und unsere deutschen Freunde wissen eh nich, wovon wir reden. Schöne Perspektive! Liebe Grüße Manfred
  • Gabi Eigner 10. Juni 2009, 19:53

    @Fritz G.
    Im Österreichisch-Deutsch Wörterbuch kommen für Troad beide Bezeichnungen vor, also Getreide als auch Roggen.
    http://www.ostarrichi.org/woerterbuch.html
    Aber ich werde in Nursch mal einen Bauern fragen.

    Ich glaub, ich schreib das nächste Mal Getreide oder Körndeln. Ist vielleicht einfacher ;-)

    lg Gabi
  • Fritz G. 10. Juni 2009, 19:14

    Als Troad wird aber meiner Meinung nach nur der Roggen bezeichnet, Woaz und Gerschtn wird in NÖ auch noch angebaut. ;-)
    lg Fritz
  • Gössenberger 10. Juni 2009, 17:19

    Te oder mit De... mmmmh ich verbinde eigentlich dieses Wort immer mit unserem Sommerhäuschen am Gössenberg ,und da spricht und schreibt man wenigstens in der Stmk. von einem Droatkasten,halt eben einen Getreidespeicher was dieses Häuserl vor Urzeiten mal war...
    LG Müchi
  • zeitl 10. Juni 2009, 10:01

    fine pic !

    gruß
    zeitl
  • Wolfgang Weninger 9. Juni 2009, 21:14

    soviele Leute verwechseln Woaz und Troad ... bei dir ist es eindeutig Troad :-)
    Servus, Wolfgang
  • Karl H 9. Juni 2009, 19:58

    Wobei "Schreibweise" bei eigentlich nur gesprochener Sprache wie diesen Dialekten sowieso nur nachempfunden sein kann ...
  • Brigitte Lucke 9. Juni 2009, 17:32

    Fast reifes Korn. Sommer!!!!
    Gruss Brigitte
  • Gabi Eigner 9. Juni 2009, 13:16

    @Karl H.
    Vielleicht stimmt sogar Deine Schreibweise. Ich weiß ja nur, wie man es sagt. ;-)
    Und außerdem ist es für mich ja quasi eine Fremdsprache. Bin ja Wienerin ;-)
    lg Gabi
  • ruthmarie v.mittelerde 9. Juni 2009, 13:08

    das ist ja ein kleines kunstwerk geworden
    gefällt mir sehr

    liebe grüße
    ruthmarie
  • Karl H 9. Juni 2009, 13:08

    Etwas weiter nördlich hieß es eher droad ...

    lg Karl
  • Martina Cross 9. Juni 2009, 13:04

    auch als nicht oesterreicher versteh ich was ewaldmario sagt :-) schoenes pic!

    lg aus schottland
    m