2.749 11

ULiULi


kostenloses Benutzerkonto, Herzogenrath

Tarnung ...

... ist das halbe Jagdglück.

Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia)
Diese Art war die Spinne des Jahres 2006

Nikon D80 | Tamron SP 90mm Makro
ISO 400 | F10 | 1/2000 Sek.

Die veränderliche Krabbenspinne kann sich ihrer Umgebung anpassen.
Innerhalb weniger Stunden kann sie ihre Farbe wechseln und sich so ideal tarnen.
Die Farben können von grünlich, gelb bis weiß wechseln.

Der Körper der Spinne war ca. 3-4 mm lang.

Kommentare 11

  • Westerngirl 21. Mai 2010, 19:48

    das motiv ist super! ich hatte heut mittag ne fliege vor der Linse
    lg Alicia
  • ULiULi 9. Oktober 2009, 12:40

    @ Anja: Aranea, so heißt die Kleine jetzt, hat sich eben die Sterntaler-Blüten (Coreopsis) als ihr Zuhauses auserkoren. Da müssen alle durch ;-)
    @ RASA: Danke, danke - ich übe doch noch. Bei Euren Fotos kann man aber auch ins Schwärmen kommen.
    Gruß / ULi
  • AT.fine.ArT 9. Oktober 2009, 9:19

    Mann oh Mann, hier wird wir ja was erstklassiges geboten!
    Ich drück mal den orangen Button und komme später nochmal in Ruhr zurück um mich bei Dir umzuschauen
    LG Andrea
  • Anja Zeininger 7. Oktober 2009, 15:30

    da kriegt man ja Gelbsucht-feine Aufnahme!
    LG
    Schau mir ins Auge...
    Schau mir ins Auge...
    Anja Zeininger
  • ULiULi 28. September 2009, 10:10

    @ MarSei: Ja, sie ist gar nicht so leicht zu entdecken. Sie "wohnt" immer noch im selben Blumentopf und ich besuche sie mehrmals täglich. Wenn sie die Blüte gewechselt hat, geht die Sucherei los. Manchmal finde ich sie auch nicht und ein paar Stunden später winkt sie wieder ganz hektisch mit den Vorderbeinen wenn ich in ihr Blickfeld komme. Meine Tochter fragte mich heute früh schon, ob sie inzwischen einen Namen habe. Hat sie (noch) nicht ;-)
    Gesucht habe ich sie gar nicht. Irgendwie finde ich häufig so kleine Dinge. Ein Blick für die kleinen Details im Leben trifft es ganz gut.
    Gruß / ULi
  • MarSei 28. September 2009, 7:35

    Wie lange hast Du denn gesucht, bist Du die Spinne gesehen bzw. entdeckt hast? 3-4 mm Körperlänge und dann der Körper in Blütenfarbe - Du hast wirklich einen Blick für die kleinen Details im Leben.

    Super Schärfeverlauf - klasse Bildschnitt!

    Gefällt mir sehr gut!

    Viele Grüße,

    MarSei
  • ULiULi 18. September 2009, 9:10

    @ Peter: Danke für die Info. Wieder was dazu gelernt ;-)
    Passiert in letzter Zeit viel zu selten in der FC - wie ich meine.
  • PetaH 18. September 2009, 8:46

    Erste Sahne! :)

    LG PetaH


    ...diese Tarnung dient im Übrigen nur dem Schutz vor Fressfeinden wie Vögeln. Beutetiere, also Insekten, sehen im ultravioletten Lichtspektrum. In der Sichtweise dieser Tiere hebt sich die Spinne extrem von der Blume ab. Geradezu wie ein Leuchtfeuer. Trotzdem werden Pflanzen mit Spinne statistisch bedeutend öfter angeflogen als Pflanzen ohne Spinne. Dieses Verhalten ist noch nicht wirklich erforscht.
  • Axel Binder 17. September 2009, 23:39

    Ja, sehr schön!

    Beeindruckend finde ich, wie Du es geschafft hast durch die feine Abstufung der Gelbtöne die gelbe Spinne vor dem gleichfarbigen Hintergrund doch abzugeben. Die schwarzen Augen kommen dadurch (alles Gelb) natürlich "wunderschön" zur Geltung. Die Wahl der Schärfentiefe passt und der Fokus sitzt genau auf den Augen.
    Einzig den hellen, angeschnittenen Hintergrund finde ich ein bisschen störend bzw. ablenkend. Habe aber spontan auch keine bessere Idee, so wie die Spinne sitzt...

    vG,

    Axel
  • Engel Gerhard 17. September 2009, 21:50

    es ist weder der fabelhafte schärfenverlauf, noch die äusserst feine perspektive... es ist die farbkombination welche wirkt wie zitrone aber alles in allem ein konzentrat um hühnerhaut der feinen art zu bekommen

    schlicht minimalistisch süperb
    lg
    gerhard
  • Angelika El. 17. September 2009, 18:45


    Eine ganz feine und rundum gelungene Nahaufnahme- Farben und Licht sind einfach super...

    LG!
    Angelika

Informationen

Sektion
Views 2.749
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Öffentliche Favoriten