S.a.n.d.r.a K.


kostenloses Benutzerkonto, Rheinland

°°°Stars°°°

Dieses Bild stelle ich komplett unbearbeitet ein um die Schärfe und Abbildungsleistung des Objektives zu zeigen. (RAW-Foto)
Ich freue mich über Eure Rückmeldungen und hoffe, ich komme mit einem blauen Auge davon ;-) (aber ich will ja lernen)

Kommentare 6

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • scubaluna 24. Mai 2016, 19:20

    Ich habe einen Zwischenring für das 12-60er, der mir zugleich auch für den Telekonverter bei Verwendung des 50er Makros (gibt dann 100mm) dient. So kann ich mein 12-60er bis 52mm ausfahren (mit Zoom-Ring). Gibt sicher auch sowas für dein Gehäuse. Bei mir passt der grosse Olympus Port und auch der etwas kleinere von Inon drauf (Schraubgewinde). Und sonst mal bei www.fantic.ch nachschauen.
    LG Reto
  • S.a.n.d.r.a K. 24. Mai 2016, 19:13

    Ergänzung: Ist schon richtig, ich hätte noch was mehr dazu schreiben müssen, weshalb ich dieses unbearbeitete Bild einstelle, bzw. eigentlich hätte ich auf das °°°First...°°° verweisen können. Generell ging es um die Halos und Ränder in dem ersten Bild und dann auch um Vignettierungen. Bei der EM5-II und dem UW-Gehäuse von Olympus passt leider das 12-40 mm 2.8 Pro nicht, daher habe ich mir, um nicht nur mit dem 60er Makro ausgerüstet zu sein auch das 12-50er zugelegt. Zunächst sah es so aus, als wäre kein zoomen möglich, allerdings gibt es doch Zoomringe, die auch in das zugehörige Olympus-Gehäuse passen. Ob aber die Bildqualität überzeugt, war dann noch eine andere Sache... Also alles nicht ganz so einfach, wie ihr auch an Lars Posting sehen könnt.
    LG Sandra
  • L.O. Michaelis 24. Mai 2016, 9:36

    Ja, erst mal vielen Dank für´s Zeigen. Ich hatte ja nach Aufnahmen zu diesem Objektiv gefragt!
    Die Farben sind doch klasse geworden, auch die Schärfe überzeugt mich, bis ins Eck durchgehend gut. Auch keine Verzeichnungen oder Krümmungen sind erkennbar. Ich meine eine leichte Vignettierung zu erkennen, die mich aber gar nicht stört, im Gegenteil gefällt mir das bei den meisten Motiven sehr gut. Wie man hier sieht, sind 12mm (24 gerechnet auf Kleinbild) schon recht weit, aber aufgrund des Planports ergeben sich doch noch weitere Brennweitenverluste. Ich würde schätzen, dass mit 9mm hinter dem WW-Port nochmal 30-50% Brennweite dazu kommen, mit dem 8mm hinter dem Minidome vielleicht sogar bis zu 100%. Nur hat man beim PT-EP13 halt jetzt das kleine Montageproblem. Olympus tut leider alles, damit die Wechselports anderer Anbieter nicht mehr montiert werden können. Leider ist nun das frontale Drehrad im Weg. Aber eigene Ports sind leider weiterhin nicht in Sicht. Verstehe das, wer will...
    Mich jedenfalls überzeugt die Quali des Objektivs. Wenn man nicht genau weiß was kommt, ist das sicher die richtige Wahl. Auch wenn man leider die Makro-Funktion nicht aktivieren kann. Dann wär´s der Hammer!
    Gruß
    Lars
  • Reinhard Arndt 24. Mai 2016, 1:31

    Also technisch sehe ich keine Defizite. Den Bildaufbau würde ich wohl eher in die Kategorie "Doku" einordnen. Ich finde es ganz interessant, wie der Stern hier tastend über die Korallen kriecht.
    Das 12-50er ist von den Brennweiten her sicher ein gutes Alroundobjektiv, mit dem man für viele Motive UW gut gerüstet ist.
    VG Reinhard
  • scubaluna 23. Mai 2016, 20:43

    Die technischen Aspekte hier sprechen für dich. Du kommst mit zwei blauen Augen davon sofern sie nicht grün oder braun sind :o) Willst du uns anfragen ob eine Bearbeitung nötig ist oder willst du einfach zeigen was rauskommt wenn man Blitz und Kamera richtig handhabt ? Bearbeiten könnte man schon noch falls gewünscht. Ich würde es machen, weil immer noch was optimiert werden kann. Und bei einer RAW Datei sowieso. Und so einem Stern würde ich persönlich ja ganz gerne mit der SubSee auf die Pelle rücken :o)))
    LG Reto
  • Ortwin Khan 23. Mai 2016, 20:07

    Ganz sicher kein blaues Auge !!!
    Sieht doch stark aus, was willst Du da bearbeiten?
    Liebe Grüsse, Ortwin

Informationen

Ordner uw
Views 1.426
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-M5MarkII
Objektiv OLYMPUS M.12-50mm F3.5-6.3
Blende 11
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 12.0 mm
ISO 200

Gelobt von