Zurück zur Liste
Stadtszene: Neukölln, Karl-Marx-Straße, Höhe Juliusstraße.

Stadtszene: Neukölln, Karl-Marx-Straße, Höhe Juliusstraße.

1.724 12

Stadtszene: Neukölln, Karl-Marx-Straße, Höhe Juliusstraße.

Früher November-Abend, Blick auf die Karl-Marx-Straße. Erheblich bearbeitet.

+++Profil-Notiz 5+++

Weiteres Photo von hier:

Neukölln, Juliusstraße (2)
Neukölln, Juliusstraße (2)
Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen


Gruß und Dank für Euer Interesse.

Kommentare 12

  • Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen 28. November 2003, 0:04

    Danke für Eure Anmerkungen; Ursula: ich will hier nur eine kleine Stadtszene abbilden, in der Bearbeitung allerdings an die Lokalität angepaßt (Neukölln: ca 400.000 Einwohner, sehr erhebliche soziale Probleme, bis zu 30% Arbeitslosigkeit, viel Verkehr und Verfall), die Spannung sollte zum Ausdruck kommen, daher auch das unbearbeitete 50-er Jahre-Geschäftslokal, aus einer anderen Zeit... . Gabriela, Katrin: so richtig bin ich auch nicht zufrieden, wie zu Philip. Hellmut: zutreffend gesagt; derzeit sehe ich in den Straßen eher Kommunikationswege des Konflikts. Klaus, Charito, Marc, Bernhard und Marion auch Euch vielen Dank Gruß.
  • Ursula Kuprat 27. November 2003, 0:52

    Hallo -ich mal wieder -spontan gefällt mir das Lichterspiel-ohne zu wissen,daß Du am PC rumgespielst hast-näher betrachtet als Foto-ist mir alles zu geschwätzig-da sehe ich 4-5 Motive in einem Foto-bringt mir als Betrachter keine Ruhe-ich weiß nicht was Du mir sagen willst
    Tschüßi Uschi
  • Hellmut Hubmann 26. November 2003, 23:58

    Lichter, Schatten, Reflexe: diese bearbeitung reduziert äußere Großstadtnacht auf Wesentliches. Das bedeutet nicht, dass es auch feine Töne gibt. Diese suchst Du aber nicht zwangsläufig auf der Straße. Jedenfalls nicht im Moment.

    Gruß
    Hellmut
  • Marion Kroner 26. November 2003, 22:32

    Die Bildkomposition ist ausgewogen.
    Die Bearbeitung verfremdet den 'normalen Straßenanblick" und unterstreicht dadurch, das, was dir wichtig ist. Für mich eine gelungene Bearbeitung.
    LG Marion
  • Klaus Kieslich 26. November 2003, 17:12

    Und mir gefällt diese Bearbeitung aus dem Grunde,da das "Alte" stark verfremdet gegnüber dem "Neuen" als Orginal steht.
    Gutes Kontrastprogramm !
    Gruß Klaus
  • Charito Gil 26. November 2003, 14:15

    es leuchtet überall !!!!!!!!!!
    schön
    lg
    .. ch
  • Marc Hesse 26. November 2003, 10:55

    das wirkt unheimlich gut. rein von der betrachtung ohne auf die details zu achten.
    lg marc
  • Ella Powel 26. November 2003, 8:32

    die bearbeitung hier ist auch nicht so mein ding. ich habe nix gegen verfremdungen... ganz im gegenteil. aber entweder richtig doll oder gar nicht... das hier ist so ein mittelding.... sorry
    lg, ella ;o))
  • Bernhard J. L. 26. November 2003, 7:17

    Irgendwie wirkt das Foto gerade durch seine erhebliche bearbeitung. Könnte ein Kulisse für einen russischen Thriller sein.
    gruß
    bernhard
  • Katrin Stamann 26. November 2003, 1:17

    Da haben wir sie schon - die geteilte Meinung ... :-))
    Mir ist die Bearbeitung hier zu extrem. Von den Farben und der Stimmung finde ich es aber ebenso schön wie das andere der Serie.
    Lg Katrin
  • Peter Wolf v. Miriquidi-Staufen 26. November 2003, 1:00

    Philip, das Haus ist ein altes, ziemlich mitgenommen wirkendes Gründerzeithaus, der Putz, die Fenster haben schon viel bessere Zeiten gesehen, daneben Kusserow, 50er-Jahre-Fassade, diesen Gegensatz wollte ich andeuten. Dank für Deine Anmerkung, Gruß.
  • Philip K. 26. November 2003, 0:56

    Sehr dunkel, sehr verschroben - passend zum Bezirk, denke ich.
    Die Bearbeitung dürfte wohl auf geteilte Meinungen stoßen; mir gefällt der "Lametta-Balkon" jedenfalls.

    Gruß,
    Philip