Zurück zur Liste
St. Petri zu Wörlitz

St. Petri zu Wörlitz

2.466 12

IRokese


Premium (Basic), vor den Toren Frankfurts (am Main)

St. Petri zu Wörlitz

Wieder mal nach Berlin gefahren und wieder mal vom Weg abgekommen. Wieder auf den Wetterbericht gepfiffen und wieder mal Glück damit gehabt.

Diesmal ging's über die A9 und was liegt da näher als ein Abstecher in den Wörlitzer Park ( http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%B6rlitzer_Park )?!
Ich kann das jedem IRren nur empfehlen und wenn man wie ich unter der Woche früh da ist, wird man auch von den wohl sonst unvermeidlichen Busladungen voller Touris verschont.

Als Einstieg gleich ein echtes Brett: ein HDR-Pano aus insgesamt 90 Aufnahmen. Diesmal habe ich einen anderen Weissabgleich gewählt (nämlich den auf eine weisse Gebäudewand), was nach dem Rot/Blau-Kanaltausch zu einem noch immer schön blauen Himmel bei gleichzeitigem Laub in feinstem Dr.Oetker-Vanillegelb führt.

Hoffe, es gefällt!

Daten: Canon 450D-IR(700nm), Canon 2.8/28mm, ISO 200, Blende 11, HDR-Pano aus 90 Hochkant-Aufnahmen (BxHxT = 10x3x3), Belichtungszeiten von 1/20s, 1/80s bzw. 1/320s, zusammengesetzt mit PTGui, die Qualität des FC-Uploads ist leider wegen der Limits nicht ganz so schön wie die des Originals.

Kommentare 12

  • DerMiro 4. Dezember 2009, 23:47

    90?! Wow...
    ...und das hätte ich beinah verpasst.

    Sehr beeindruckend, absolut Klasse-Arbeit!

    PS: schon mal Weißabgleich auf schwarz probiert ;o)
  • Claudia Sölter 19. September 2009, 9:46

    @IRokese
    Ich bin ja auch ein Dödel.
    Eigentlich hattest Du mir die Erklärung dazu ja schon öfter gegeben und sie ist auch sehr einleuchtend.
    Ich vermute mal, ich gehe damit sehr fahrlässig um, denn ich selbst berechne immer wenig Rand dazu.
    Bisher hat sich da noch nicht nachteilig ausgewirkt, aber irgendwann werde ich mir vielleicht mal in den Ellenbogen beißen.
    ;-))
    Wenn ich allerdings die großen DRI-Panos mache, dann muss ich genau berechnen, weil die Aufnahmen doch ziemlich lange dauern und mir in der Zwischenzeit das Licht abhauen würde.

    Ahoi
    Claudi
  • Marion Wolf 9. September 2009, 23:59

    Sieht spitzenmäßig aus und ist (wieder 'mal) absolut beeindruckend. Alle Details so klar und die Farben sind sowieso die Wucht. Wie muss das erst als Ausdruck in groß wirken.

    Bei 90 Einzelbildern hätte ich mich wahrscheinlich verzählt und irgendwo eines vergessen oder eine Belichtung doppelt gemacht.

    Sehr interessant ist auch Deine ausführliche Erklärung zur dritten Reihe.
    Eine gute Planung ist eben die halbe Miete :-)

    ...ich sehe schon, ich muss mich demnächst auch der Panoramafotografie widmen.

    LG Marion
  • IRokese 9. September 2009, 16:28

    @Lars: ja, das solltest Du tun. Und nimm dir ordentlich Zeit mit, das Terrain ist sehr weitläufig. Ich war 4 Stunden dort unterwegs, habe mir selbst Stress gemacht und trotz großer Runde nicht alles gesehen.

    @Ivo:
    wieso komisch? Das ist eigentlich genau der richtige Weg. Weissabgleich auf's Laub ist doch im Grunde schon ein linker Trick :)

    @Ivo+Thomas Nagel:
    Der Verdacht, mein Rechner würde ewig rödeln,liegt nahe, ist aber falsch. Zu einen unterstützt PTGui Multicore-Prozessoren. Ich habe eine AMD DualCore-CPU, was die Sache schon mal beschleunigt. Der wichtigste Beschleuniger ist aber die Verwendung von JPEGs. Wenn ich das mit 14MPix-Tiffs (womöglich noch 16Bit/Kanal) machen würde, würde er
    in der Tat sehr lange rechnen. Wozu aber 16Bit-Tiffs nehmen, wenn ich eh 3 Bilder für HDR habe? Soviel Farbtiefe braucht kein Mensch, denn die geht
    beim Tonemapping größtenteils wieder verloren. Wozu mit 14MPixel-Bildern hantieren, wenn da 16000x8000Pixel große Panos rauskommen? Die Hälfte je Seite tut es auch.
    Also verwende ich JPEGs in der halben Auflösung (=1/4 des Platzes). Dann rechnet mein Recher für so ein Pano nur noch < 10Minuten. Alles andere halte ich für übertrieben und ohne sichtbaren Unterschied im
    Ergebnis.

    @Claudia+geonews.de:
    Ich sehe es wie geonews.de, denn nichts ist schlimmer, als am Rechner festzustellen, dass es irgendwo zu knapp ist und man den Beschnitt von
    den Möglichkeiten diktiert bekommt, die das Material einem lässt.
    Und: ich bin immer wieder selbst erstaunt, dass so ein Pano eine räumliche Weite suggeriert, die so gar nicht da ist. Man denkt, die Kirche steht ziemlich weit weg. Der Kirchturm ist ca. 70m hoch. Mit Google Earth habe ich den Abstand zum Turm von meinem Standort gemessen. Ergebnis: der Turm steht auch etwa 70-75m entfernt. Wenn man also die Turmspitze
    in der Bildmitte der oberen Reihe haben will, um nach oben noch genug Luft zu haben, muss man die Kamera schon ca. 45° nach oben neigen.
    Vermutlich schafft man es auch mit 2 Reihen, aber das ist mir einfach zu riskant. Manchmal lasse ich auch beim Rechnen dann eine Reihe weg, was aber durch die gewählten Neigungen der 3 Reihen hier nicht ging. Allerdings ist viel der unteren Reihe dann dem Beschnitt zum Opfer gefallen.
  • Tom Auer 9. September 2009, 8:50

    90?! Einzelbilder..ich bin beeindruckt.
    Das ergibt Möglichkeiten beim Ausbelichten.
    Klasse IR-Pano.
    VG Tom
  • geonews 9. September 2009, 7:16

    wenn man etwas gestalterischen schnitt einbauen will, sind 3 reihen auch eine alternative ;-))

    cool das ganze bild
  • Thomas Nagel 9. September 2009, 6:58

    Das sind meine Lieblingsfarben und wenn das stimmt, hast Du Dir eine morts arbeit gemacht, es sei denn Du hast alles in ein Autostack gepackt und über Nacht den rechner arbeiten lassen ;o))) Eine Arbeit, die sich sehen lässt
    LG
    Thom
  • Ivo Hüttmann 8. September 2009, 23:03

    Weissabgleich auf ne weisse wand? komisch...
    aber das Ergebnis ist der Hammer....aber manchmal glaube ich du übertreibst es mit der Bilderzahl :o)

    mein Rechner würde da wohl ne Woche zum zusammenbauen brauchen...
    LG iVo
  • Claudia Sölter 8. September 2009, 21:56

    Boah, was für ein unglaubliches Farbenfest.
    :-))
    Das Gelb sieht aus wie genau richtig gekocht (eben wie ein Vanillepudding) und das Blau wirkt fast schon mediterran.
    Und wenn ich das richtig lese, hast du tatsächlich ein 3-reihiges Pano gemacht?
    Ich würde gerne erfahren, warum?!
    Waren 2 Reihen nicht ausreichend?
    Kopfgekratzte Grüße.
    ;-))
    Claudi
  • Lars Gabrysch 8. September 2009, 21:51

    bombastische Arbeit
    da wäre bestimmt Hugin in die Knie gegangen ;-)

    ich muss auch noch nach Wörlitz, denn der letzte Besuch war vor dem Umbau gewesen
  • DirK Arenz 8. September 2009, 21:33

    90 Aufnahmen? - Gigantisch gut!
  • Tim Dochnahl 8. September 2009, 21:30

    Ich finds absolut klasse.
    Der Anblick läd zu einem Spatziergang ein.

    MfG
    Tim