Zurück zur Liste
St. Gertrudis (Reload)

St. Gertrudis (Reload)

1.127 11

IRokese


Premium (Basic), vor den Toren Frankfurts (am Main)

St. Gertrudis (Reload)

Zu meinem letzten Upload

St. Gertrudis
St. Gertrudis
IRokese

gab es bei allem grundsätzlichen Wohlwollen (@alle: vielen Dank!!) eine Reihe von Meinungen zu den Wolken. Obwohl ich derlei Verbesserungsvorschläge normalerweise in der Zukunft berücksichtige, aber keinen Reload mache, schien mir nun der Zeitpunkt gekommen, es doch zu tun.

Hier also die verbesserte Version, bei der ich die Sättigung der Wolken verbessert habe, ohne es - so hoffe ich - übertrieben zu haben.

@, Lars Gabrysch : die einfache Entsättigung des Cyan geht so nicht, wenn man das schöne Himmelsblau nicht verlieren will. Ich habe es mit einer Farbauswahl gemacht und das ging sehr gut (=kein Aufwand). Das lag sicher auch am Motiv, denn bei einer hinreichend hohen Toleranz, die es braucht, um die Wolken komplett zu erfassen (soll ja nicht scheckig werden), geraten Teile der Bäume mit in die Auswahl. Da das Laub aber keinen Cyan-Anteil mehr hat, stört das Entsättigen nicht weiter.

@Ivo Hüttmann : Prinzipiell stimme ich Dir bei der Kritik der Mittigkeit der Kirche zu. Mein Ansatz war aber der, dass der "Schwerpunkt" wegen der rechtsseitigen Bäume schon nicht mittig liegt. Abgesehen davon, dass ich links/rechts nicht mehr Material hatte und eine Verschiebung nur durch mehr Beschnitt machbar wäre (war mir zu schade), bliebe auch nur eine Verschiebung der Kapelle nach links. Ob es dann aber insgesamt weniger mittig wirken würde, bezweifle ich, ohne es probieren zu wollen :)

So, einen Reload des Relods muss ich hoffentlich nicht machen......

Kommentare 11

  • Claudia Sölter 6. Juli 2009, 5:32

    Heyho,
    Kontakt erwünscht ... check' mal bitte Deine E-Mails.
    ;-))
    Ahoi
    Claudia
  • Eva Mondkind 29. Juni 2009, 23:08

    wow ein hammerbild :-)
  • die Silvie 29. Juni 2009, 20:43

    Ja, so gefallen mir die Wolken auch besser!

    Feines IR-Motiv mit vielen interessanten Details!

    LG
    von der Silvie
  • DerMiro 28. Juni 2009, 21:41

    Kann mich nur anschließen:
    gefällt mir auch besser
  • Thomas Nagel 28. Juni 2009, 6:20

    Wenn man nebenher den Grünkanal verändert (wenig rot, mittleres grün und viel blau) kaqnn man auch sehr viel zaubern. Das hat aber zur Wirkung, dass man die Kanäle rot und blau auch nochmal anpassen muss!
    LG
    Thom
    p.s. stell doch mal das unbearbeitette ein und wir machen alle was daraus ;o) jeder nach seinem Workflow!
  • Lars Gabrysch 27. Juni 2009, 6:47

    hast du sehr gut hinbekommen, ich hätte da bestimmt versagt
  • Ulrike Sturmhoevel 26. Juni 2009, 23:23

    Gefällt mir so besser!

    Gruß Ulrike
  • IRokese 26. Juni 2009, 23:05

    @ Claudia: wusste doch, dass ich von Dir was lernen kann. Der Tip ist wertvoll, weil: es werden Fälle kommen, in denen es mit meiner Poor-Man's-Entsättigung nicht so klappt. Dann werde ich mich an den Rat von Dr. Oetker erinnern ("iss mehr Pudding, mein Junge!")

    @ Sabine: ich musste schmunzeln, weil ich gestehen muss, dass ich drum herum gelaufen bin, aber nicht drin war (Tür war weit offen!). Ostelbischer Atheismus ist in einer Generation nicht zu tilgen :)

    Gruß, IRokese
  • Sabine P 26. Juni 2009, 22:32

    @Claudi: ich geh nicht so oft in die Kirche ;-)
  • Claudia Sölter 26. Juni 2009, 22:24

    @Sabine
    Das ist mit Kirchen oft so ...
    *kopfkratz*
    ;-O

    @IRokese
    Ich mache bei sowas dann erst mal eine Cyanauswahl über "Farbbereich auswählen" und errechne dann die Schnittmege mit der Luminanzauswahl.
    Ich erreiche damit dass ich
    a) die Farbe und
    b) die hellen Stellen dieser Farbe
    auswähle.
    Einstellungsebene mit Ebenenmaske und die Maske dann noch so ca. 5px gauß-weichgezeichnet.
    Ich lasse mir immer ne Maske irgendwie einfallen und mache ganz selten mal was global.
    So wie Du ja auch ...
    :-))
    Ahoi
    Frau Dr. C. van Oetker
  • Sabine P 26. Juni 2009, 22:12

    Sehr idyllisch, fast schon winterlich in der Wirkung.
    Schön dieser Weg, der den Blick zur Kirche führt und dort zu enden scheint..

    LG Sabine