Zurück zur Liste
Spuren des Orkans "Lothar" nach 7 Jahren

Spuren des Orkans "Lothar" nach 7 Jahren

899 8

Nirak.


Premium (World), BW

Spuren des Orkans "Lothar" nach 7 Jahren

Aus meiner Archivkiste:
Dieses Foto habe ich im Juni 2006 von meinem Balkon aus aufgenommen. Auch heute noch sieht man die Spuren, die der Orkan "Lothar" 1999 angerichtet hat (linker Teil des Fotos).

Nachstehende Information stammt aus dem Internet: Quelle "Wikipedia".
Am 26. Dezember 1999, dem 2. Weihnachtstag, zog ein Orkantief, das sich über der Biskaya entwickelt hatte, in nordöstlicher Richtung über West- und Mitteleuropa und richtete schwere Schäden an. Es erhielt vereinbarungsgemäß den männlichen Vornamen Lothar. Aus Westen kommend traf der Sturm mittags auf den Schwarzwald in seiner ganzen Länge. Auf dem Feldberg im Schwarzwald wurde das Windmessgerät der Wetterstation beschädigt; die letzte verwertbare Anzeige war 212 Kilometer pro Stunde. Die stärksten Böen wurden auf dem Wendelstein mit 259 km/h und mit 272 km/h auf dem Hohentwiel bei Singen gemessen. Im Flachland verzeichnete Karlsruhe mit 151 km/h den stärksten Wind. In Folge des Sturms und der Aufräumarbeiten starben mehrere Menschen. In Baden-Württemberg wurden allein am Sturmtag 13 Menschen getötet. Auch Wochen nach dem Sturm kamen während der Aufräumarbeiten noch Menschen zu Tode, und zwar überwiegend im Privatwald, wo wenig geschulte Waldbesitzer und ihre Angehörigen bei den Holzbergungsarbeiten meist von unter Spannung stehenden Baumstämmen erschlagen wurden. Kritik wurde am Deutschen Wetterdienst geübt, der trotz modernster, kurz zuvor angeschaffter Computer keine Sturmwarnung herausgegeben hatte - im Gegensatz zu zahlreichen ausländischen und auch privaten deutschen Wetterdiensten.
*** FZ30 ***

Kommentare 8

  • Lothar W. 16. November 2006, 22:08

    So ein Orkan kann, besonders wenn er "Lothar" heißt, sehr schlimme Verwüstungen hinterlassen. :-)
    Auch wenn die Kraft und die Zerstörung des Orkans sehr schön zu sehen sind, hat Dein Foto etwas sehr harmonisches und es wird mit Sicherheit kein Zufall sein, dass gerade in diesem Moment die Sonnenstrahlen nur den "Berg der Verwüstung" im Licht erscheinen lassen.
    Diesen Moment hast Du wunderbar festgehalten.

    Liebe Grüße - Lothar
  • Liane Nagel 15. November 2006, 21:17

    Schöne Aufnahme und tolle Dokumentation. Man vergißt leider allzu schnell.
    LG Liane
  • Reiner BS 14. November 2006, 12:13

    Auch diese Aufnahme sieht eher bedrohlich aus.
    Aber du hast immer noch eine sehr schöne Aussicht bei uns schauen wir auf eine Hochgarage von VW.
    Gruß Reiner
  • el len 14. November 2006, 6:56

    Dieser Blick ist schon immer wieder einfach klasse! Da wohnt es sich bestimmt richtig toll! Wunderbar sieht das aus - wenn auch Lothar hier - wie an vielen anderen Stellen - ganze Arbeit geleistet hat .....
    lg ellen
  • Richard Walter 14. November 2006, 2:51

    Sehr schönes Doku Foto.
    Wir haben hier im Simmental
    sehr viele Ecken, wo der Wald
    komplett wegradiert wurde. Aber Dein
    Bild zeigt auch, wie Mother Nature alles
    wieder ins Lot bringt, und ich muss manchmal
    staunen, dass in den vergangenen Jahren wieder
    soviel nachgewachsen ist.

    Gruss Richard
  • Christine Sch. 14. November 2006, 0:40

    Sehr eindrucksvolles Foto und beeindruckende Info.
    Die Wolken sehen auch toll aus.
    VG Christine
    Blüten und Lyrik ( 45 )
    Blüten und Lyrik ( 45 )
    Christine Sch.
  • Angelika El. 13. November 2006, 23:27

    Ja, wenn man durch den Schwarzwald fährt, dann sind die Spuren immer noch allgegenwärtig!!! Wunderschönes und gelungenes Landschaftsbild!!! Herrlich, die leicht düsteren Wolken!!!!

    LG!
    Angelika