Zurück zur Liste
Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

1.102 7

Pulu


Premium (Pro), Jena

Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Aufnahme vom 02.07.2017; Orlamünde (bei Kahla, TH):
Mein (fotographisches) Highlight des Tages! Auf der Suche nach einer bestimmten Bläulingsart kam mir völlig überraschend dieser herrliche "Ritter" vor die Linse. Da mir eine Draufsicht zu langweilig war, habe ich mich für diesen Blickwinkel entschieden.

Kommentare 7

  • Maffyosi 7. Juli 2017, 0:49

    Glückwunsch zu der Schwebfliege, ach ja und zu dem wunderschönen Ritter natürlich auch :-) Ich glaub ich würde das linke Drittel vom Bild noch beschneiden, da das Gras recht unruhig wirkt. Die Schmetterlinge sind hier scheinbar fast ausgestorben, man sieht kaum noch welche. Dann muss ich mich wohl an Deinen erfreuen!
    Gruß Maffyosi
    • Pulu 7. Juli 2017, 14:35

      Danke für den konstruktiven Kommentar! Ja, da muss ich Dir Recht gebe: links sind noch Reserven. In meiner 2. Version des gleichen Motivs habe ich von links oben bis etwa dem verblühten Klee eingekürzt, was besser aussieht.
      PS: Als fast schon Dauer-Zoo-Besucher vermisse ich von Dir die ersten Panda-Bilder, oder ist der Andrang so groß, dass Du noch abwarten willst (;-). BG Pulu
    • Maffyosi 7. Juli 2017, 19:18

      Ha ha, da ist aber jemand ungeduldig :-)
      Klar war ich gestern gleich im Zoo gewesen und habe mit als einer der Ersten die neuen Pandas begutachten wollen. Es war wirklich verdammt voll und mit Absperrbändern versuchte man die Besucher etwas zu lenken. Jede Menge Security-Mitarbeiter waren vor Ort und man wurde immer nur grüppchenweise durchgelassen, wenn wieder paar Besucher rausgegangen sind. Wenn man es bis vor die Glasscheibe geschafft hat, hieß es zwei Bilder knipsen und schon wurde man aufgefordert wieder Platz für die nächsten Besucher zu machen. Es war also nicht ganz einfach paar vernünftige Bilder zu machen, zumal die Scheiben extrem stark gespiegelt hatten und auch der aufgesetzte Polfilter fast funktionslos wirkte. Die ersten Bilder zeige ich in Kürze!
      Gruß Maffyosi
  • alicefairy 3. Juli 2017, 21:15

    Schöne ufnahme
    Lg Alcie
  • Macro-Jones67 2. Juli 2017, 21:28

    Glückwunsch !!!!
    Hast du deinen Bläuling auch gefunden ?
    BG Mario
    • Pulu 2. Juli 2017, 21:55

      Hallo Mario: ja und nein! (?) Ja, weil ich den Kurzschwänzigen Bläuling (Cupido argiades) gefunden, aber "nein", weil ich den Hellen Wiesenknopf-Ameisenbläuling gesucht habe. Von diesem gibt es kaum noch Nachweise bei uns in TH und das war eine der Flächen, wo er vorgekommen ist. meine Hoffnung, dass es zeitlich noch zu früh ist. Der Große Wiesenknopf ist zwar schon da, fängt aber nur ganz vereinzelt an zu blühen. Ich werde es in ein bis zwei Wochen noch einmal versuchen. HG Andreas
  • MarlenD. 2. Juli 2017, 19:30

    Du Glückspilz!
    Während es hier im Westen endlos regnete und sich alle Schmetterling tief im Gras versteckten, da findest du diesen fotografischen Schatz.
    Glückwunsch, ein feines Bild ist dir geglückt.
    LG Marlen

Informationen

Sektion
Views 1.102
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7200
Objektiv 90.0 mm f/2.8
Blende 11
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 90.0 mm
ISO 200

Gelobt von