3.337 3

F. Paul


Premium (Basic), Mainz

Schrotkugelturm

Wußten Sie eigentlich, daß es in Berlin auch heute noch einen Schrotkugelturm gibt? Zwar seit 1939 nicht mehr zur Herstellung von Schrotkugeln verwendet, aber liebevoll restauriert, steht er mitsamt dem Gebäude der alten Bleigießerei und Maschinenfabrik Juhl&Söhne in der Victoriastadt zwischen Ostkreuz und Nöldnerplatz. - Und bietet eine schöne Kulisse am 15.06.1985, als ein Sonderzug anläßlich der Veranstaltung "150 Jahre Eisenbahnen in Deutschland" mit 64 007 und dem Veltener Traditionszug in Richtung Lichtenberg rollt. Nur die modernisierte S-Bahn im Hintergrund stört etwas, besser wäre ein 275'er Zug gewesen....
Mehr dazu auf meiner Seite! Oder wollen Sie sich bei Wikipedia über den Turm und die Herstellung der Schrotkugeln informieren? Einfach auf den Link klicken:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schrotkugelturm

Kommentare 3

  • Lutz Pi 7. Januar 2009, 12:12

    Klar, wußte ich das. Naja, als berliner...Umso schöner dein bild mit der dampf- und s-bahn. Danke sagt Pi
  • Blechbahner 5. Juli 2008, 1:04

    Berlin noch ohne Kriegsbemalung.
    Der 276.Ke passt doch sehr gut sonst hättest du ja auch die Hl.Sbk`s ausblenden müssen.
    Lg Stefan
  • FDL Bernsbach 3. Juli 2008, 18:14

    Mit den "alten"Gebäuden im Hintergrund wirkt das Bild echt nostalgisch-Klasse Fotostandpunkt ohne neumodischem Krams.

    Grüsse Bernd