Ulrich Venth


kostenloses Benutzerkonto, Tübingen

Kommentare 7

Bei diesem Foto wünscht Ulrich Venth ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Light in the morning 15. Dezember 2022, 17:34

    ...präsentiert mit ganz feiner Fotoarbeit!
  • Harry 13. Dezember 2022, 13:25

    Das Foto von der Goldfliege ist leider unscharf. Sorry!
    LG Harry
  • Tante Mizzi 12. Dezember 2022, 3:45

    Eine phantastische Makro-Aufnahme von der schönen Goldfliege !!!
    Ich wünsche Dir eine schöne 3. Adventswoche und bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • xDreamer 12. Dezember 2022, 0:15

    Der Schärfepunkt sitzt bestens auf den Augen, die Facetten sind gut zu erkennen. Die Schärfentiefe ist sehr gering und das Bildrauschen doch deutlich wahrnehmbar. Für konstruktives Feedback wären die Exif-Daten sehr nützliche. Handelt es sich um eine Ausschnittsvergrößerung? Nutzt du Bildbearbeitungsprogramme? Erstmal herzlich willkommen in der fc!
    VG Detlef
    • Ulrich Venth 12. Dezember 2022, 1:09

      Danke, Detlef, für deinen Kommentar.
      Das Bild habe ich aus der Hand mit einem Makroobjektiv EF 100 /f/2,8 L fotografiert. Einstellungen 1/200 sek, f/7,1  ISO 3200.
      Ich nutze Lightroon 6 classic. Hier habe ich auf einen Bildausschnitt von einem sechstel des Orginalls vergrößert.
      Hätte ich Möglichkeiten gegen das Rauschen gehabt?
      Gruß Ulrich
    • xDreamer 12. Dezember 2022, 12:39

      Blende ist im mittlere und somit grünen Bereich für Makros, wenn möglich sollte man die Blende noch höher wählen um eine noch größere Schärfentiefe zu haben. Allerdings hat man dann das Problem, das die Belichtungszeit sinkt und/oder die ISO steigen. Wenn man einen Bildausschnitt wählt, den Kontrast verstärkt oder nachschärft erhöht sich das Bildrauschen. Lightroom ist ein gängiges leistungsstarkes Bearbeitungsprogramm, das sollte auch eine entsprechende Funktion haben. Andere Programme sind in diesem Punkt meines Wissens leistungsstärker. Ich benutze DxO PhotoLab, das zählt hier zu den leistungsstäksten. Für LR sollte es aber auch Plugins geben die man nutzen kann. Eine Möglichkeit wäre z.B. die Nik Collection. Die alte Version von Google ist kostenlos, die aktuelle von DxO ist kostenpflichtig. Bei ISO 3200 sollte man grundsätzlich das Rauschen reduzieren. Einige hier lehnen so hohe ISO ab, das ist aus meiner Sicht aber übertrieben. Mit heutigen Kameras und Bildbearbeitungsprogrammen ist das beherrschbar.
      VG Detlef
    • Ulrich Venth 12. Dezember 2022, 15:26

      ok, danke für die Hinweise. Gruß Ulrich

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 1.967
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Gelobt von

Öffentliche Favoriten