Silke Haaf


Premium (Basic), Berlin

Schmidtburg im Hunsrück

***

---Anaglyphentechnik für Rot/Cyan- oder Rot/Blau-Brille ----       (Klick für I n f o)
---Anaglyphentechnik für Rot/Cyan- oder Rot/Blau-Brille ---- (Klick für I n f o)
Engelbert Mecke


***

Beim Stereotypentreffen im Hunsrück durfte ich meine
beiden Canon A 720 auf die 1 m lange Schiene von
Paul Thöle schrauben und habe damit ein paar
Großbasisaufnahmen von der Schmidtburg probiert.


***

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmidtburg

***

Stefan ists zufrieden
Stefan ists zufrieden
Jens Thomas Jensen

***

Kommentare 8

  • Thomas Abé-3D 13. August 2011, 17:16

    Hallo Silke,
    das Hyper-Pano ist wirklich aussergewöhnlich gut. Weisst du ungefähr, wo die Nahpunktweite lag?
    LG Thomas
  • Silke Haaf 6. Juli 2009, 17:31

    Stefan, wer hat denn Eure Halbbilder?
    Jeder eins...;-)...?

    Das Ergebnis würde ich gerne sehen!

    Rafa, freu mich, wenn Dir die Aufnahme gefällt.

    Das Breitbasissystem bringe ich zum digitalen Abend
    am 28. Juli mit.
    Kannst ja mal wieder vorbeischauen...;-)
    Gruß von Silke
  • need4space 6. Juli 2009, 16:54

    Gefällt mir echt gut. Trotz breiter Basis ist hier der Liliputismeffekt nicht so auffällig und Tiefenwirkung absolut ausreichend.
    Deine neue Breitbasistechnik kling sehr interessant. Würde ich gerne mir anschauen.

    Grüße von Rafal
  • S. Giehl 5. Juli 2009, 23:02

    Die Schmidtburg ist Dir sehr gut gelungen!
    Würde mich mal interessieren, wie die Zurufchachaaufnahme, die Werner mit mir gemacht hat, so wirkt. Wir hatten ja einen ähnlichen Standpunkt, allerdings mit erheblich größerer Basis.

    Beste Grüße,
    Stefan
  • Silke Haaf 4. Juli 2009, 13:04

    Paul, da waren zu diesem Zeitpunkt gar keine Leute, ich musste nicht mal stempeln...;-)
    Das synchrone Auslösen macht jedoch trotzdem Sinn, weil sich oft die Lichtverhältnisse schnell ändern.
    Ich habe jetzt ein Breitbasissystem mit verschieden langen Stangen, welche sich ineinander stecken lassen.
    So kann ich von 40 cm bis 2.20 m variieren.
    Das System passt mit 43 cm x 21 cm sogar prima in meinen Rucksack und ist trotzdem sehr stabil.

    Die Burg habe ich ja eigentlich nur aufgenommen, weil sich gerade die Gelegenheit bot Deine Schiene zu benutzen und ich schon durch den Blick durch das Scherenfernrohr von Albrecht wusste, dass die Basis einen guten räumlichen Eindruck ermöglichen würde.

    Es ist tatsächlich "nur" ein schmaler Streifen aus einer Gesamtaufnahme...mit "echten" Panos habe ich immer noch nicht experimentiert.

    Ah, Micha, Du kennst die Schmidtburg?
    Wir konnten einen schöne Wanderung dorthin unternehmen während des Stereotypentreffens.

    Ekkehard, mir stand nur eine größte Basis von 1 m zur Verfügung, hat sich einfach gut ergeben.

    Da ich schon einen Ausschnitt gewählt habe, wäre für einen Bildausschnitt nur mit Burg und Taleinschnitte auch nicht wesentlich mehr Pixel zur Verfügung gewesen.
    Man kann ja an die passende Stelle scrollen und sich den Bereich heraussuchen, der einem am besten gefällt.

    Gruß von Silke
  • Paul Thöle 4. Juli 2009, 0:00

    Silke wo sind denn die Leute geblieben?
    Da ist ja gar kein Leben mehr im Bild.

    Schau mal hier:
    Irgendwo im Westerwald ... (3D für Rot/Cyan Brille)
    Irgendwo im Westerwald ... (3D für Rot/Cyan Brille)
    Paul Thöle

    Da dreht sich jedenfalls noch etwas :-)

    Mit der kurzen Stange (1m) und der langen (ca 2,40m) war ich schon ein paarmal unterwegs. Zum Beispiel vom Niederwalddenkmal ins Rheintal fotografieren.
    Außer das gerade kein Schnellboot vorbeikam (Action) habe ich die Bilder auch nicht weiter bearbeitet weil der Stereoeffekt doch eher bescheiden war und wegen des Dunstes (lange Brennweite) kaum etwa zu sehen war.

    Hier hast Du sehr schön ein gut in der Tiefe gestaffelte Szene gefunden wo kaum der von Panikaugust angesprochene Kulisseneffekt auftritt.

    @Micha
    Ist zwar in Pano Format hier hochgeladen, aber wohl doch nur ein sehr schmaler Ausschnitt aus einer normalen Aufnahme?

    LG Paul
  • Micha Luhn 3. Juli 2009, 23:01

    Sehr schönes 3D-Pano. Bietet sich geradzu für eine Anaglyphe an. In meiner Zeit dort unten habe ich die auch mal besucht (aber noch ohne 3D-Absichten).

    LG Micha
  • Panikaugust 3. Juli 2009, 22:57

    Mit 1Meter Basis hast du in der Situation
    gute Räumlichkeit erzielt , ohne die Burg
    in Spielzeug , oder die Staffelung in Kulissen
    zu verwandeln .
    Allerdings hätte mir ein Bildausschnitt der Burg
    mit dem Taleinschnitt besser gefallen .
    Grüßle Panikaugust