Zurück zur Liste
Schloss Johannisburg Aschaffenburg

Schloss Johannisburg Aschaffenburg

2.001 6

Hardy84


kostenloses Benutzerkonto

Schloss Johannisburg Aschaffenburg

Langzeitbelichtung Nummer 2. Ich bin noch nicht wirklich zufrieden.

Kommentare 6

Bei diesem Foto wünscht Hardy84 ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Leicawolfi 3. Februar 2020, 14:14

    Hi Hardy, nun erst mal gefragt was passt Dir an der Aufnahme nicht? Ich finde das ganz gut gelungen. Vielleicht fehlt ein bischen Feinzeichnung, aber das ließe sich eventuell durch moderates Nachschärfen verbessern. Ich würde mal mit dem Weißabgleich, Lichter und Schatten am Rechner spielen, vielleicht kommt dann der Effekt, welchen Du suchst.
    Man kann auch schon während der Aufnahme mal mit plus-minus Helligkeit spielen.
    Na nun viel Spass mit diesen Tipps, bei Fragen einfach fragen.
    LG Leicawolfi
    • Hardy84 3. Februar 2020, 16:42

      Danke für dein Lob :-) Ich werde auf jeden Fall nochmal in Lightroom etwas rumprobieren. Ich kann selbst nicht sagen, was mir nicht passt. Aber wenn ich das mit Bildern von Profis vergleiche ist das einfach deutlich schlechter. Ich will und darf nach 6 Monaten Knipserei nicht erwarten gleiche Ergebnisse zu liefern, aber ich bin nun mal bestrebt, besser zu werden. Das Bild war zum Beispiel ein wenig überbelichtet. Punktuell waren weiße Flecken am beleuchteten Schloss. Hatte extra ne Belichtungsreihe gemacht und dann von ca. 20 Bildern mit verschiedenen Blickwinkeln und unterschiedlicher Belichtungszeit gerade mal 2 brauchbare Aufnahmen drauf. Weil ich bei all den anderen Bildern die weißen Stellen nicht korrigieren konnte. Im Display der Kamera hat es für mich jedoch gut ausgesehen vor Ort. Zukünftig weiß ich also... Nachtaufnahmen einfach etwas weniger belichten wenn ich nach dem Kameradisplay gehe. Ich hab zwar Photoshop aber ich möchte möglichst nur Lightroom verwenden und versuchen, die Bilder schon so zu fotografieren, damit man nicht mehr viel machen muss.
    • Leicawolfi 3. Februar 2020, 19:04

      Also da mische ich mich nochmals ein.
      Welche Kamera hast Du denn?
      -Bitte Histogramm verwenden
      -Probiers mal mit Luminar von Skylum - Preis/Leistung finde ich gut
      -Und nicht zu vergessen - Filter, denn orange und gelbe Anteile   stören bei Nacht fast immer, denn die Farben werden verfälscht - kenne ich noch aus der Analogen Fotografie.
      Die Idee fotografieren und fast fertig, wird in der Digitalen Fotografie nicht immer funktionieren - ging jedoch bei Analog nicht :)
      Gruß Leicawolfi
    • Hardy84 4. Februar 2020, 13:09

      Welche Filter kannst du mir denn empfelen? Ich nutze ne EOS 600D. Darauf hatte ich das Sigma 18-200 Macro (neuere Version) Objektiv
    • Leicawolfi 4. Februar 2020, 13:38

      Also, da ist mit Filter erts mal nicht direkt was zu machen, denn Farbverschiebing kommt vermutlich aus der ISO-Stufe. Bitte mal hier lesen: https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Canon_EOS_600D/7141.aspx -ausprobieren, dann können wir am eventuellen Filter feilen. Viel Spass.
      LG Leicawolfi
  • Ruth Rudolph 3. Februar 2020, 11:44

    Eine feine Aufnahme , sehr schön mit der Spiegelung.
    L.G.Ruth