Frank Dro


Premium (Basic), Köln

Sanktuar

Wadi el-Sebua
Dieser Tempel ist, wie fast alle nubischen Tempel, als Felsentempel gebaut, d.h., ein großer Teil des Tempels war in den Felsen hineingearbeitet und im Sanktuarraum waren die Götterfiguren in einer Felsnische aus dem Felsen harausgearbeitet.
Leider sind hier die Figuren ausgemeißelt worden, was entweder durch Nutzung als Kirche, oder aber durch Grabraub passiert sein kann.
Links und rechts sieht man Ramses beim Blumenopfer.
Oben links sieht man Ramses vor der Barke des widderköpfigen Amun knien und hinter der Barke rechts sieht man Paviane, die morgentlich den Sonnengott in seiner Barke begrüßen.

Kommentare 6

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • Klaus Zeddel 3. Oktober 2011, 16:58

    Trotz der Zerstörung eine gute und interessante Aufnahme in ausgezeichneter Bildqualität. Danke auch für die Informationen, da war ich nämlich nicht.
    LG Klaus
  • Anja Gabi 2. Oktober 2011, 17:00

    Hier würde man natürlich gerne die Götterfiguren sehen, selbst wenn es nur Nachbildungen wären.
    Welche Ehrfurcht und Demut müssen die Menschen, die diesen Raum betreten durften, damals wohl empfunden haben.
    LG Anja
  • Tom-DD 1. Oktober 2011, 0:23

    Herrliche Aufnahme, gute Ausleuchtung.

    LG Tom
  • Manfred Kreisel 30. September 2011, 9:06

    da stehst du also im allerheiligsten der anlage, mit dem die menschen in der vergangenheit leider nicht immer mit ehrfurcht umgegangen sind. Aber auch die reste vermitteln einen sehr schönen eindruck von dem lebenswerk des ramses. Wenn man sich noch die farben vorstellt kann man erahnen wie prachtvoll dieser raum war. Eine sehr schöne aufnahme frank. Gruß manfred
  • guvo4 30. September 2011, 7:42

    Auch hier sind die Reliefs noch gut erhalten. Deine Führung durch die Tempel bleibt spannend, und auch wegen deiner prima Erläuterungen immer interessant und lehrreich.

    LG Volker
  • Klaus Kieslich 30. September 2011, 6:49

    Sehr gute Aufnahme und eine interessante Info dazu
    Gruß Klaus