Zurück zur Liste
Sandrose aus Hessen

Sandrose aus Hessen

3.780 5

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Sandrose aus Hessen

Sandrosen gibt es nicht nur in Wüstengebieten, sondern auch mitten in Deutschland, in Hessen.
Das größte Vorkommen sind die Sandgruben in der Wetterau, genauer gesagt bei Bad Nauheim.

Im Gegensatz zu Wüstenrosen aus wasserlöslichem Gips bestehen hessische Sandrosen aus unlöslichem Baryt (Schwerspat, Bariumsulfat).
Die Sandkörner sind während des Wachstums der Barytkristalle in die Kristalloberfläche eingebettet worden.

Diese Stufe ist 150 mm groß und wurde 2002 bei Bad Nauheim geborgen.

Kommentare 5

  • Jutta Luft 1. April 2013, 21:42

    Bariumsulfat hab ich bei Gera auf einem Feldweg gefunden, da liegen noch etliche Brocken, allerdings abgerundet in Flusskieselform. Wahrscheinlich sind die Steine bei Wegarbeiten aufgeschüttet worden, denn dort in der Gegend gibt es nur Sandstein.
  • Foto-Nomade 30. März 2013, 17:10

    Ich brachte mir solche Stückke aus den Wüsten mit.
    Das war einfacher,
    denn von solchen Vorkommen bei uns war mir nichts bekannt.
    Man lernt eben nicht aus.
    Danke .
    ~
    Danke zu

    Eine wunderschöne und vor allem nicht so weisse Ostern wünsche ich Dir.
    ~


  • irminsul 29. März 2013, 22:39

    Das große Bild läßt sehr schön erkennen wie sie gewachsen sind, das kleine zeigt die Gesamtstruktur
    der ganzen Stufe. Durch das Doppelbild eine schöne bildliche Beschreibung. Sehr gute Arbeit. Text wie immer hervorragend.
    VLG Jörg
  • werner-aus-th 29. März 2013, 19:55

    sehr schöne aufnahme und gute info
    fg werner
  • Sonja Kett 29. März 2013, 19:05

    sehr interessant zu wissen - schön sehen sie aus!
    Liebe Grüße und ein schönes Osterwochenende, Sonja

Informationen

Sektion
Ordner GLÜCK AUF!
Views 3.780
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera SLT-A35
Objektiv Sony DT 35mm F1.8 SAM (SAL35F18)
Blende 2.2
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 35.0 mm
ISO 1600