Sabine Streckies 01


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Rotkehlchen am Eiswasser

Wir reden immer viel über die Fütterung der Vögel mit „fester“ Nahrung bei den derzeit eisigen Temperaturen. Mir ist aber sowohl bei den Gänsen, Enten, Schwänen. Reihern und auch den Singvögeln immer wieder aufgefallen, dass diese, obwohl sie ja Schnee fressen könnten, dennoch zu Wasserstellen kommen, um zu trinken. Das ist für Fotografen natürlich äußerst praktisch – aber weiß hierzu jemand etwas genaueres?
Nikon D300, Nikkor AF 2.8/80-200, Blende 5.6 bei 1/200stel Sekunden, ISO 500, Belichtungskorrektur 0,7 und aus der Hand, 60 %-Ausschnitt.

Kommentare 4

  • fotomia 12. Januar 2009, 23:13

    Das Bild hat eine starke Aussage. Der Blick des kleinen Tier und er wirkt so aufgeblasen doppelt so gross, die Farben sind sehr schön und die toten Blätter im Eis...Alles sehr in Stimmung! Grüsse, Cristina
  • Stefan Lehnen 10. Januar 2009, 5:22

    Klasse sehr schön, feiner Bildschnitt tolle die farben des kleinen Rotkehlchen und TOP die Schärfe.
    LG, Stefan
  • Fabienne Muriset 9. Januar 2009, 22:06

    Hübsches Ke(h)rlchen an interessanter Umgebung. Wahrscheinlich ist die Aufnahme von Schnee nur eine Notlösung. Wasser muss nicht erst aufgetaut werden und entzieht so dem Körper weniger Energie.

    Grüsslis
    Fabienne
  • Kurt Stamminger 9. Januar 2009, 19:19

    Großartig - das Umfeld paßt perfekt zum Rotkehlchen.
    Top Bildschärfe.


    LG
    Kurt