460 16

Christa Ho.


kostenloses Benutzerkonto, Schleswig-Holstein

Rote Deichradler

sind eine Spezies, die sehr selten paarweise zu beobachten ist. Deshalb freue ich mich ganz besonders, Euch dieses kapitale Paar vorstellen zu können.
Quiertschina und Manfrocks von Kettenschmierks haben mir erlaubt, dieses Foto von ihnen zu veröffentlichen.
Dankke!

Kommentare 16

  • Christa Ho. 21. August 2006, 19:51

    @Richard, wir Nordleuchten verdrehen nix, wir leben nur nördlich vom Äquator!
  • † Richard der Loewe 21. August 2006, 11:06

    Weite Weite!
    In süddeutschen Großstädten (eigentlich gibts da aber nur eine) gab es mal die "Roten Radler", die sich mit Gepäck-Transport befaßten, bei denen waren aber die Räder rot. Ihr Nordlichter müßt natürlich wieder alles verdrehen ......
  • Peter Krammer 18. August 2006, 19:12

    Ja, das hat was ... mir gefällt es ganz hervorragend.
    Eigentlich ist es perfekt, quatsch, es ist perfekt !!
    Fotos mit diesem Prädikat gibt es nur ganz, ganz selten ... Glückwunsch !
    Lieben Gruss
    Peter
  • Christiane Ginster 14. August 2006, 10:09

    Ich find den Bildschnitt stark. Die Weite kommt richtig gut rüber.

    LG Christiane
  • Stefan Schr. 13. August 2006, 21:53

    Gelegentlich treten sie in Rudeln auf- und hinterrücks abgelichtet ist ja Royalty-free (oder?) Du hast dem (manchmal ja doch langweiligen) Deichprofil den nötigen "esprit" gegeben.

    Viele Grüße
    StefanS

    P.S. Nächstes Mal drücke ich mich wieder Hochdeutsch aus
  • Christa Ho. 13. August 2006, 15:08

    @Alle, Danke!
    @Ruth, rote Deichradler werden zwecks Vermehrung zwar in einem Substrat aus rote Beeten und Knubberkirschen ausgesät, aber die Keimlinge kommen schon als Säuger zur Welt.Sie mögen damit vielleicht eine specia rara sein, aber auf Dauer würden sie in einem Gemüsebeet wohl eingehen. Trotzdem vielen Dank für Deine Bemühungen!
    @Myriam, ich verwirre Dich doch gerne ;-)
  • Ruth Bernegger 13. August 2006, 11:49

    Christa
    dein Bild lässt mir keine Ruhe! Habe überlegt und folgende Lösung gefunden...
    bei uns existiert eine Organisation pro Specia rara .Da werden alte Gemüsesorten vom Aussterben bewahrt. Stelle den Antrag, das Sortiment mit roten Deichradlern zu erweitern, denn ich finde die müssen erhalten werden!!
    schönen Tag wünscht dir
    Ruth
  • My Riam 13. August 2006, 11:30

    *hehehe, hatte gelesen deichr"ADLER" und dann den ganzen himmel abgesucht, enttäuscht festgestellt, dass da gar nix ist und beinah das bild weggeklickt.
    tipp fürs nächste mal: "nichtfliegende, sich am boden aufhaltenden deichr"adler" als titel verwenden - würde einiger verwirrung vorbeuge leisten!
    lgmy
  • Ruth Bernegger 13. August 2006, 9:10

    Christa, das ist der Lacher des Tages:-))))) Bild und Text vom feinsten.
    LG Ruth
  • Matthias Moritz 13. August 2006, 6:43

    Wirklich eine Spezie. Muss aus dem Ausland kommen, denn normalerweise sollten sie doch friesennerz-gelb sein. Vielleicht eine fehlfarbene Gen-Mutation....
    Das Bild ist toll!
  • Jutta Schär 13. August 2006, 1:25

    *gröhl* also um dieses bild beneide ich dich wirklich....
    du kannst glück haben.... ein rotes pärchen, wie es schöner nciht sein kann.... ein schönes bild aus SH
    lg jutta
  • Thomas Heuer 13. August 2006, 1:16

    hoffentlich kommen die nicht in die Rote Liste der bedrohten Arten...
    (((-;
    Klasse Pic!!!
    LieGrü Thomas
  • Beate Zoellner 12. August 2006, 23:25

    Ich hau mich wech! :-)))) Abgesehen vom höchst originellen Text ist dies auch ein wunderbares Norddeutschland-Foto... LG Beate
  • J. Und J. Mehwald 12. August 2006, 23:24

    Zwei rote Pullover - die haben sich bestimmt abgesprochen. :-))
    Du hast sie dann ganz schön ins Bild integriert.
    Hattest hoffentlich eine gute Zeit.
    Meint Jutta.
  • Marco Pagel 12. August 2006, 23:16

    *lach*

    Weeeeeeiteeeee und Farben... klasse. Vor Allem eben die beiden Eyecatcher da links sind die Wucht.

    Grusels,
    Marco