Zurück zur Liste
Rosengalle, Gemeine Rosengallwespe, Diplolepis rosae

Rosengalle, Gemeine Rosengallwespe, Diplolepis rosae

7.027 4

Volkmar Brockhaus


Premium (World), Arnsberg

Rosengalle, Gemeine Rosengallwespe, Diplolepis rosae

Was ist das denn wohl ...
... wird sich mancher fragen, wenn er dieses hübsche, einer Blume ähnliche Gebilde in der Soester Börde, auf dem Kleiberg, sieht.
Es ist eine Rosengalle der Gemeinen Rosengallwespe, auch Schlafapfel genannt, den Namen bekamen die Gallen aus der Volksheilkunde, weil sie schlaffördernd wirken sollten, wenn man sie unter das Kopfkissen gelegt hat. Das von der Larve an der Rose erzeugte Gebilde hat einen Durchmesser von bis zu fünf Zentimetern und enthält mehrere Kammern, in denen sich die Larven entwickeln. Die Verpuppung erfolgt in der Galle, und die Insekten schlüpfen im folgenden Jahr.

Kommentare 4

Informationen

Sektion
Ordner Welt der Insekten
Views 7.027
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot SX730 HS
Objektiv ---
Blende 8
Belichtungszeit 1/200
Brennweite 10.1 mm
ISO 100