941 11

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Rizinus....

...nach dem ersten (leichten) Frost....
Die Größe des Rizinus ist abhängig vom Klima und reicht von 1 bis 2 m Höhe in den gemäßigten Zonen bis zu 13 m in den Tropen. In den Samen finden sich giftige Eiweiße, unter anderem das hoch giftige Ricin. Der Rizinus heißt bei uns auch Wunderbaum, Christuspalme, Läusebaum und Kreuzbaum.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wunderbaum

EOS 350D
ISO 100
F 5
1/200 s
Canon EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 II
40 mm (64 mm KB)
Blitz von vorn und von unten

Kommentare 11

  • Helga Amh 30. Januar 2008, 19:42

    Eine interessante Pflanze die ich auch immer wieder gern im Garten ziehe. Fein präsentiert und interessant auch die beigefügten Informationen zum Bild.

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga
  • Pia Pohl 27. Januar 2008, 19:27

    das licht insziniert dieses foto ...
    find ich krass und schön - hg pia
  • Thomas Agit 27. Januar 2008, 10:06

    @Klaus, ich hätte auch noch einige Anmerkungen nachzuholen- bräuchte dafür aber bestimmt `ne Woche Urlaub. ;-))
    Das mit dem Blitz musst Du mir in Hohenerxleben genauer erklären, interessiert mich nämlich. :-)

    vG Thomas
  • Klaus Degen 26. Januar 2008, 21:12

    @Thomas: Der externe Blitz wird durch den Hauptblitz gezündet (Slaveblitz).

    @Uwe: Ich hatte noch einige Anmerkungen zu schreiben und plötzlich war es so früh....

    @Eberhard: Das hat schon Paracelsus erkannt: Dosis sola venenum facit.

    @RickyL.: Das Rizinusöl wurde früher auch oft als Abführmittel vervendet. Bei uns wird der Rizinus kein Baum, eher ein Strauch, denn es ist eine tropische Pflanze die keinen Frost verträgt und abstirbt. Nach dem ersten Frost hängen die Blätter gleich ganz schlapp runter. Hier im Garten hatte der größte dieses Jahr eine Höhe von etwa 2,5 m. In Guatemala habe ich aber schon mehrjährige Exemplare mit richtig dickem, verholztem Stamm gesehen.

    @Willy: Das war so beabsichtigt, denn es war noch nicht dunkel und der Hintergrund sollte schwarz werden. Leider kann ich die Blitzintensität des Slave nicht verändern und muß durch probieren das Beste dabei heraus holen..

    @Richard: Ich kann mir nicht vorstellen das das Rizinusöl bei Kindern beliebt ist....ich habe jedenfalls keine guten Erinnerungen daran...

    @Herbert: Danke.

    @Christian: Ich könnte mit den Samen auch handeln...

    @Frank-Dieter: Mein Slaveblitz ist nur ein ganz Lütter mit Leitzahl 10...zum aufhellen reichts aber...

    @Ingrid: Ich finde die rötliche Sorte am dekorativsten, die grüne Sorte wird aber größer..

    lg Klaus
  • Frank-Dieter Peyer 26. Januar 2008, 16:03

    Na das ist mir doch fast entgangen. Feine Arbeit! Schärfe; Licht und Erklärung stimmen wie immer!
    Multiblitzen ist schon eine feine Sache.
    Habe mir auch gerade ein weiteres Blitzgerät zugelegt und mache jetzt meine ersten "Gehversuche" mit dem Multiblitzen.
    LG Frank
  • Herbert Collet 26. Januar 2008, 13:48

    da stimmt alles+++
    lg herbert
  • † Richard. H Fischer 26. Januar 2008, 10:19

    Vom Gift mal abgesehen, gewinnt man daraus auch das besonders bei Kindern beliebte Öl? Lieben Gruß, Richard
  • Willy Brüchle 26. Januar 2008, 10:14

    Ohne zu lesen, dass Du 2 Blitze verwendet hast, kam mir gleich die Lichtführung unnatürlich vor. Wahrscheinlich war der untere Blitz im Verhältnis etwas zu hell. MfG, w.b.
  • Uwe Sievers 26. Januar 2008, 8:12

    Ist ja mal interessant, wußte nicht das diese Pflanze giftig ist.
    Konntest auch nicht schlafen. ;))
    Gruß Uwe
    Schönes WE
  • Thomas Agit 26. Januar 2008, 7:21

    Diese Pflanzen hatten wir auch mal paar Jahre im Garten, nehmen aber ungemein Platz in beschlag, so dass sie wieder verschwunden sind...
    Wie hast Du den (externen?) Blitz von unten denn angesteuert?

    vG Thomas