Zurück zur Liste
Regenwasserrückhaltebecken

Regenwasserrückhaltebecken

349 9

KarinDat.


kostenloses Benutzerkonto, Dortmund

Regenwasserrückhaltebecken

Der Phoenix-See ist ein künstlich angelegter See auf dem ehemaligen Stahlwerksareal Phoenix-Ost im Dortmunder Stadtteil Hörde.

Er ist ein Baustein bei der Renaturierung der Emscher. Seine Gestaltung als Regenwasserrückhaltebecken schützt die flussabwärts liegende Wohn- und Gewerbebebauung am Ufer der Emscher vor Hochwasser.

Das Stillgewässer hat eine Länge von 1230 Metern, eine maximale Breite von 310 Metern und eine maximale Tiefe von ca. 4,6 Metern. Die Fläche beträgt etwa 24 Hektar und das Fassungsvermögen etwa 600.000 m³

Kommentare 9

Das Foto befindet sich nicht in der Diskussion. Deswegen kann es aktuell nicht kommentiert werden.

  • Pixelknypser 26. April 2015, 12:05

    wieder etwas dazu gelernt.Schönes Motiv.VLG Ingo
  • Der Cuxhavener 24. April 2015, 18:27

    Der Phoenixsee stand in den letzten Jahren mehrmals im Jahr auf meiner Radtourenliste. Der Rundkurs war von Fröndenberg genau 55 Km.
    Jetzt ist es mir zu weit geworden für eine Radtour ;-)

    Ein schöne Ansicht in Richtung der Hörder Burg.

    LG Uwe
  • Ostfriesenbiker 21. April 2015, 20:28

    sehr schönes Motiv ,tolle farben.
    du hast es ja auch sehr gut erklärt.
    gruss hermann
  • - Lichteinfänger - 20. April 2015, 20:19

    Gut erklärt und klasse fotografiert,
    kenne ich bisher auch nur von Fotos....
    LG Ralf
  • Jan55 20. April 2015, 19:42

    Tolle Komposition.
    Grüßen Jan
  • RONSHI FOTOGRAFIE - Gudrun Ronsöhr-Hiebel 20. April 2015, 18:29

    Wohnen am Wasser - da geht mir das Herz auf.
    Schöne Ansicht
    LG Gudrun
  • Jochen D 20. April 2015, 12:52

    Schon jetzt und insbesondere, wenn der See rundherum zugebaut ist, bleibt von Re-Natur nicht mehr viel. Im Übrigen ist dein Schmunzeltitel-Regenrückhaltebecken im Normalfall leer. Beim Phoenix-See ist die RRB-Funktion lediglich zusätzlich. Ansonsten eine schöne Aufnahme mit der Spiegelung. Die Baukräne gehören leider noch eine Weile dazu.
    LG Jochen
  • Wolfgang Kohl 20. April 2015, 11:11

    ... was doch die Renaturierung manchmal positive Effekte erzeugt ...! Ein ähnlich gutes Beispiel sind m.E. die "Seengebiete" in ehemaligen Braunkohlentagebauen !
    Sieht richtig einladend aus !
    vgw.
  • Sebastian Wollscheid 20. April 2015, 10:55

    Schönes Motiv, die Elemente seht gut im Bild platziert. Moderne Architektur kann auch gut aussehen, wie hier. Wenn dann irgendwann die Kräne weg sind ist es perfekt.
    LG

Schlagwörter

Informationen

Ordner Dortmundtour
Views 349
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 70D
Objektiv EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Blende 9
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 27.0 mm
ISO 100