1.507 9

Wolfram Schmidt


Premium (Complete), Meisdorf / Falkenstein/Harz

RDK 8

... steht für Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe
Der Block 8 befindet sich noch im Probebetrieb.

[wikipedia]:
Seit Sommer 2008 wird am Standort ein neuer steinkohlebefeuerter Block (RDK-8) mit einer elektrischen Leistung von 912 MW errichtet. Der Wirkungsgrad des neuen Blockes soll 46 % betragen, womit die Kohlendioxidbelastung laut Betreiber um 33 % unter dem globalen Durchschnitt liegt.
...
Zur Kühlung des Kondensators wird eine Wassermenge von ca. 25 m³/s benötigt. Zu dem Wärmekraftwerk gehört ein eigenes kleines Wasserkraftwerk, um einen Teil der potentiellen Energie, die zum Pumpen des Kühlwassers in die Anlage hinauf benötigt wird, zurückzugewinnen und den Wirkungsgrad des Kraftwerkes damit zu erhöhen. Die Turbine hat eine Leistung von bis zu 1,8 MW.

Der Schornstein des neuen Blocks, der 2008 errichtet wurde, ist 230 Meter hoch ....

Die zum Befeuern des Kraftwerkes benötigte Kohle wird direkt am Kraftwerk im Vorhafen des Rheinhafen Karlsruhe per Schiff aus Rotterdam angeliefert. Die Betreiber rechnen mit ca. 1000 Schiffen pro Jahr, um die benötigte Kohle zu transportieren. ...

Um die Versorgungssicherheit zu erhöhen, wird das Kohlelager auf 450.000 t erweitert und zusätzlich die Anlieferung per Bahn ausgebaut.

Weitere Infos gibt es hier:
http://www.enbw.com/unternehmen/konzern/energieerzeugung/neubau-und-projekte/rheinhafen-dampfkraftwerk-karlsruhe/index.html

Kommentare 9

  • Frank-Dieter Peyer 17. November 2013, 18:33

    Die Ursache der krummen Spiegelung hatten wir vor geraumer Zeit auch schon mal versucht zu ergründen. Ohne Ergebnis.

    Eine Insel mit zwei Bergen....
    Eine Insel mit zwei Bergen....
    Frank-Dieter Peyer
  • Ralf Patela 16. November 2013, 20:07

    Sau stark das Foto.
    Gruß Ralf
  • Wolfram Schmidt 16. November 2013, 10:07

    @Klaus: ohne DRI und Pano sieht's genauso aus ... also, weiter keine Ahnung warum?
  • Philomena Hammer 16. November 2013, 9:46

    eine perfekte Kombination von Info und eine erstklassige Nachaufnahme mit schöne Lichtspiegelungen.
    LG
  • Klaus Degen 16. November 2013, 0:46

    Ein feines Motiv und gute Info dazu. Die "krummen" Linien in der Spiegelung kann ich mir auch nicht so recht erklären. Sie kommen vielleicht beim Zusammensetzen zum Pano zustande...
    Farblich finde ich es spitze.

    lg Klaus
  • Wolfram Schmidt 15. November 2013, 23:49

    @Netti: Ein künstliche Spiegelung mit PS zu erzeugen, habe ich noch nicht versucht und wäre mir zu viel Arbeit :-)
    Wenn Du genau hinschaust, sind die Spiegelungen von angestrahlten Objekten (Schornstein,...) relativ gerade während die selbstleuchten Lichtquellen in der Spiegelung langgezogen und krumm sind. Keine Ahnung warum.
    Das ist ein Pano aus 5 Aufnahmen hochkant mit jeweils ein Belichtungsreihe aus 3 Bildern, das war genug Arbeit.
  • limited edition 15. November 2013, 21:04


    Also so ganz glaube ich dir die Spieglung ja nicht, mal ist sie gerade, mal gebogen.
    Trotzdem ein sehr sehenswertes Foto, so richtig was für Fans von schicken Industrieanlagen.
    Der Stern ganz links hat ja echt was plüschiges. It´s not a trick, ist´s a Sony??? :))
    LG Netti
  • Steve Hahn 15. November 2013, 20:52

    Starke Aufnaheme, Farben, Schnitt und Schärfe sind top, Grüße Steve
  • Frank-Dieter Peyer 15. November 2013, 19:18

    Dein ganz persönliches Freitagsmotiv. Sehr schön!