Zurück zur Liste
... Polderlandschaft in Nord- Holland ...

... Polderlandschaft in Nord- Holland ...

4.576 5

Alusru Isbert


Premium (World), Rhein - Sieg Kreis

... Polderlandschaft in Nord- Holland ...

(((...---...)))

Kommentare 5

  • Mojmir 7. November 2021, 23:53

    Eine stimmungsvolle Landschaftsimpression - tolle Bildgestaltung!
    +++
    LG Mojmir
  • wisperi 24. September 2021, 11:44

    Eine feine Ruhe strahlt dieses schöne Motiv aus. LG Uschi
  • Tante Mizzi 24. September 2021, 8:32

    Eine ganz wundervolle Aufnahme von diesem Natur-Idyll !!!
    Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende und bleib gesund!
    Liebe Grüße
    Mizzi
  • Rainer Rauer 23. September 2021, 19:52

    Das sieht ja recht wild aus dort, oder ist es nur die tiefe Aufnahmeposition? Interessant!
    LG Rainer
    • Alusru Isbert 23. September 2021, 21:17

      Hallo Rainer,
      wir waren in Nord- Holland mit dem Rad unterwegs und haben diese Landschaft dort auch bestaunt...Dort ist es auch recht sumpfig weil diese Flächen unter dem Meeresspiegel liegen und bei Hochwasser oft geflutet werden... Aber es ist dort alles recht unberührt und wird nach der Entwässerung der Natur überlassen oder aber oft als Weideland genutzt...

      Ich habe hier was darüber gefunden:

      Durch Deiche wird das Land vom Meer bzw. dem Fluss abgetrennt, sodass ungewollte Überschwemmungen auch bei Hochwasser ausgeschlossen werden können. Liegt das eingedeichte Land unter dem Meeresspiegel, wie z.B. in den Niederlanden, so kann nach einer Eindeichung durch Entwässerung und/oder Verdunstung ehemaliger Meeresboden zu Kulturland werden. Auf diese Weise sind umfangreiche Polderlandschaften entstanden. Die Polder in den Niederlanden sind übrigens Meisterwerke der Entwässerungskunst und es hat teilweise Jahrzehnte gedauert, bis dem Meer das fruchtbare Land abgetrutzt werden konnte.Flusspolder sind meist Feuchtgebiete, die landwirtschaftlich genutzt werden können. Derartige Flächen dienen aber vor allem dem Hochwasserschutz. Das geschieht dadurch, dass bei starkem Hochwasser derartige Landstriche, z.B. durch das Öffnen von Wehren, geflutet werden. Nach dem Rückgang des Hochwassers werden die überfluteten Gebiete wieder entwässert, sei es über Grabensysteme und/oder auch mittels Pumpanlagen. Zwischen den Hochwassern können diese Polder u.a. sehr gut als Weideflächen benutzt werden.

      Quelle:
      GORUMA.de

Informationen

Sektionen
Ordner Landschaften
Views 4.576
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D5100
Objektiv AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-105mm f/3.5-5.6G ED
Blende 11
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 30.0 mm
ISO 100

Gelobt von