2.069 9

Kay Rehders


Premium (World), Hamburg

Norderwerft

Die Norderwerft ist eine Schiffswerft in Hamburg. Das Betriebsgelände befindet sich auf dem Steinwerder am Reiherstieg.

Die Werft wurde 1906 von R. Holtz gegründet, nachdem die Kapazität des Betriebsgeländes seiner Schlosswerft (am Harburger Schloss in Harburg) nicht mehr ausreichend war. Neben dem Neubau beschäftigte die Werft sich intensiv mit dem Umbau und Reparaturen von Schiffen.

1918 wurde die Werft von Hamburger Kaufleuten gekauft, die zu der Zeit auch die Elbewerft in Boizenburg kauften. Das Werftgelände wurde vergrößert, um den Anforderungen gerecht zu werden.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die völlig zerstörte Werft wieder aufgebaut und der Werftbetrieb wieder aufgenommen.

Im Jahr 1971 geriet die Werft aufgrund des zunehmenden Preisdrucks im Schiffbau in Zahlungsschwierigkeiten. Sie wurde zunächst mit Hilfe des Hamburger Senats gerettet und dann am 2. Januar 1972 von der Sietas-Werft übernommen. 1980 dann wurde der Neubaubetrieb auf der Norderwerft eingestellt. Seitdem beschäftigt sich das Unternehmen mit der Reparatur und dem Umbau von Schiffen.

Die Norderwerft verfügt über zwei Docks und einen gut 500 m langen Kai. Dock 1 ist 164 m lang, 28 m breit und kann Schiffe bis zu 12.500 t aufnehmen, Dock 2 ist 118 m lang, 24 m breit und verfügt über eine Tragfähigkeit von 5.500 t.
Quelle Wickipedia

Hafentour am 13.08.2009 mit vielen netten Foddonasen.
Danke für die Organisation.

Kommentare 9