Reinhard L.


Premium (World), Niedersachsen

Noch schläft der Große Garten

Ende des 17. Jahrhunderts legten die welfischen Kurfürsten vor den Toren der Stadt Hannover eine Sommerresidenz an und machten Herrenhausen zu einem kulturellen Anziehungspunkt in Europa. Der zirka 50 Hektar große Barockgarten ist nahezu unverändert als Zeugnis seiner Zeit erhalten geblieben.

Kommentare 10

  • Polar Wolf 2. Dezember 2011, 19:46

    Oh ja ... !
  • Günter Nau 20. März 2008, 15:31

    Jedenfalls muß hier eine Armee Gärtner beschäftigt werden. So hat alles sein Gutes. (Scherz) Ich finde es sehr gut, daß diese alten Kulturschätze, wie es auch so ein Barockgarten darstellt, gepflegt und erhalten werden.
    LG Günter
  • Mathias Bernhardt 19. März 2008, 12:20

    Ein sehr schöner Park.
    Von Dir prima gesehen!
    LG Mathias
  • Wolfgang Weninger 18. März 2008, 19:53

    warte nur, bis hier die Touristen einfallen *g* dann kann man ja kein vernünftiges Foto mehr machen, also nutze die Zeit :-)
    Servus, Wolfgang
  • Klaus Haeberlin 18. März 2008, 19:04

    Einen schönen Einblick in diesen gepflegten Park, den Du uns auf Deinem gelungenen Foto zeigst. Sehr schön das Grün der klaren Linien und Formen im Einklang mit dem Weiss der Statuen.
    LG
    Klaus
  • Uwe Ka. 18. März 2008, 10:36

    Das sieht gut aus, ein Besuch lohnt sich immer.
    LG Uwe
  • Josef Kainz 18. März 2008, 9:03

    Nicht mehr lange und alles blüht wieder sehr schön
    lg. josef
  • Beate Und Edmund Salomon 18. März 2008, 8:48

    Die Anlage macht einen sehr schönen und gepflegten Eindruck und ist bestimmt zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
    Gruß von Beate und Edmund
  • Walter Brants 18. März 2008, 8:14

    Er sieht so schön altmodisch aus und so korrekt.
    LG von Walter
  • Heinrich Wittmeier 18. März 2008, 7:30

    lineare architektur im einklang mit der botonik.
    sauber in zartem licht präsentiert.
    wünsche noch einen schönen tag.
    lg. Heinrich