Zurück zur Liste
Neuseeland: Mount Taranaki im Frühsommer

Neuseeland: Mount Taranaki im Frühsommer

9.224 7

Oliver Grebenstein


kostenloses Benutzerkonto, Rottenburg am Neckar

Neuseeland: Mount Taranaki im Frühsommer

Der Mount Taranaki ist ein solitärer, 2518 m hoher Stratovulkan mit perfekter Spitzkegelform im Westen der Nordinsel in Neuseeland in der Region Taranaki. Er gilt geologisch als relativ junger Vulkan, der erst vor knapp 135.000 Jahren aktiv geworden sein soll. Die letzte Eruption wird auf das Jahr 1854 datiert und soll neben Lavaflüssen auch mit fünf größeren Eruptionen einhergegangen sein.

Der von den M?ori seit jeher Taranaki genannte Berg wurde von James Cook nach dem 2. Earl of Egmont in Mount Egmont umbenannt. Der Berg erhielt jedoch wieder seinen alten Namen, und nur der ihn umgebende Egmont-Nationalpark erinnert an den Adligen, der nie etwas mit Neuseeland zu tun hatte.

In den Sommermonaten Dezember bis März kann der am meisten bestiegene Gipfel Neuseelands auch ohne Kletterausrüstung erreicht werden. Allerdings haben das sehr wechselhafte Wetter und die zum Teil unerfahrenen Bergsteiger ihren Anteil an der höchsten Todesrate auf allen neuseeländischen Bergen.

Drei Straßen und mehrere Wege führen in den Nationalpark, der mit Tourismuszentren, Wanderhütten und vielen Wanderwegen gut erschlossen ist.

Kommentare 7

Informationen

Sektionen
Ordner Neuseeland
Views 9.224
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D700
Objektiv 70.0-300.0 mm f/4.0-5.6
Blende 14
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 122.0 mm
ISO 200

Geo