596 4

Micha-D


kostenloses Benutzerkonto

Neu! Neu! Neu!

Leider wird es für Makrofotografen jahreszeitlich bedingt jetzt immer langweiliger, da es kaum noch Insekten zum fotografieren gibt. Doch einige Heuschreckenarten sind von den Jahreszeiten unabhängig, da sie sich auf ein Leben in Höhlen spezialisiert haben und dort das ganze Jahr hindurch gleichbleibende Lebensbedingungen vorfinden.

Dazu gehört auch die Bedornte Höhlenschrecke (Troglophilus neglectus).

Diese Art ist in den meisten Bestimmungsbüchern nicht zu finden, da sie erst vor ca. zehn Jahren das erste mal in Deutschland nachgewiesen wurde. Seitdem ist sie nur an wenigen Orten gefunden worden.
Dieses Exemplar fotografierte ich an einem bisher noch nicht bekannten Fundort.

Nikon F100, 180mm Makro, 2 entfesselte Blitze, Fuji Sensia 100

Kommentare 4

  • Ralf S. 19. November 2002, 18:46

    @Michael
    Natürlich hab ich mir bei Dir schon sowas gedacht... :-)))
    aber das schmälert den Reiz der Aufnahme und den dazugehörigen Hintergrund nicht. Es muß nicht immer (optisch) spektakulär sein, auch die unscheinbaren Dinge mit ihren Besonderheiten sind immer wieder sehenswert.
    Gruß
    Ralf
  • Micha-D 19. November 2002, 17:49

    @Ralf: Naja, ganz zufällig war der Fund nicht. Ingo Brunk hat den Fundort entdeckt. Wir sind vor kurzem noch einmal hingefahren um genauer zu suchen und natürlich auch zu dokumentieren.
  • Ralf S. 19. November 2002, 17:43

    Das werte ich schon als kleine Natursensation, diese wohl seltene Schrecke aufgespürt und auch noch ansprechend fotografiert zu haben.
    Gute Info!
    Gruß
    Ralf
  • Sönke Morsch 19. November 2002, 12:19

    glückwunsch zu dem fund und auch zum foto !!! gruß sönke

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 596
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz