489 18

Martina Bie 1


kostenloses Benutzerkonto, Südwestthüringen

Nasse Füße

hat dieser kleine Löwenzahn - aber immer noch behält er den Kopf über Wasser, während seine Gras- und Kleekollegen längst abgetaucht sind - "dank" der wildgewordenen Werra

Kommentare 18

  • Gerhard Radermacher 15. Mai 2004, 16:40

    Tapfer wie dieser kleine Löwenzahn durchhält, wenn ich richtig sehe bietet er sogar noch einem kleinen Käferchen einen trockenen Platz (am untersten gelben Blütenblatt), überlege einmal, der Käfer kann zufrieden sein, dass er ein trockenes Plätzchen hat, Du kannst zufrieden sein, dass Du ein interessantes Motiv gefunden hast und wir alle in der FC können zufrieden sein, dass wir wieder ein schönes Bild zu sehen bekommen :-))) Liebe Grüsse !
  • Karl-Heinz Köpnick 13. Mai 2004, 8:19

    Zarter Frühling
    Zarter Frühling
    Karl-Heinz Köpnick
    Guten Morgen Martina, ein wirklich gelungenes Bild. Die Nautur spielt verrückt.
    Liebe Grüße aus Kassel.
    Karl-Heinz
  • Rainer Switala 11. Mai 2004, 18:03

    das hast du gut gesehen
    feine darstellung
    ja zäh ist er der löwenzahn
    gut die schärfe auch unter wasser
    gruß rainer
  • Rita Köhler 11. Mai 2004, 14:03

    so traurig die Überschwemmungen sind aber DEin Bild ist einfach SUPER!
    lg Rita
  • Zwecke 11. Mai 2004, 1:01

    Sie hält sich tapfer und leistet noch erste Hilfe für den Käfer.
    MfG Horst
  • Trautel R. 10. Mai 2004, 23:24

    Darauf wäre ich bei der Ankündigung von Dir mit den nassen Füßen nie gekommen.
    Echt Martina wieder und hoffen wir, dass das Wetter sich endlich bessert.
    LG Trautel
  • Andi S. 10. Mai 2004, 23:19

    Na, dann hoffen wir doch mal, dass die Füßchen vom Käfer trocken bleiben ... wie sahs nach dem Foto eigentlich mit den Deinen aus Martina?
    Gefällt mir das Bild ;-)
    LG
    Andrea
  • Martina Bie 1 10. Mai 2004, 22:22

    @andreas: wenn ichs nicht vergesse, bring ich ein kleines wörterbuch mit :-)))
  • lehmann.photos 10. Mai 2004, 21:54

    Sieht fast aus wie eine Seerose. Nur das gelbe Ende weicht in der Form etwas ab.
    lg Joachim
  • Martina Bie 1 10. Mai 2004, 18:34

    @horst:
    das spricht für den arbeitskollegen, denn er hat dir "bemme" und "ei verbibbsch" eingebleut. "broiler" ist etwas landesübergreifendes gewesen :-))).
    und es spricht für dich - dich hat es schon interessiert, sonst hättest du es längst vergessen :-)))
  • Heinz Seelbach 10. Mai 2004, 18:22

    Das Käferchen hat seine einsame Insel gefunden! Ein Glück, dass er hinfliegen konnte :-)
    LG Heinz
  • Horst-W. 10. Mai 2004, 18:11

    @Martina: Ein sächsischer Arbeitskollege hat mir mal mit unendlicher Geduld "Bemme", "Broiler" und "Ei verbibsch" beigebracht, dann hat er entnevt aufgegeben und ist in Rente gegangen... ;-)))
    LG Horst
  • Klaus-D. Weber 10. Mai 2004, 18:10

    ... man kann das mit dem Gießen aber auch übertreiben. vg klaus
  • Martina Bie 1 10. Mai 2004, 18:02

    @andreas:
    heeeee, du bist ja guuuuuuut! kennst dich sogar im sächsischen aus! genau, es ist ein marienkäfer - vielleicht sogar der abgewaschene da oben :-)))

    @horst:
    *grien* - da musste nur ein bisschen sächsisch können :-)))
  • Horst-W. 10. Mai 2004, 18:02

    Ich glaub, ich sollte doch mehr Fremdsprachen lernen...
    LG Horst