Zurück zur Liste
MUNSTER(LOTHRINGEN)- STIFTSKIRCHE ST. NICOLAS.

MUNSTER(LOTHRINGEN)- STIFTSKIRCHE ST. NICOLAS.

3.817 15

Andy-p


Premium (Pro), Kappelrodeck

MUNSTER(LOTHRINGEN)- STIFTSKIRCHE ST. NICOLAS.

Die Stiftskirche Saint-Nicolas aus dem 13. Jahrhundert.

Kommentare 15

  • Uwe Welz 5. Juni 2015, 17:06

    Hätte nicht gedacht, dass das Querformat so gut geht - denn der mächtige Leuchter macht wegen der Absperrung der westlichen Mittelschiffjoche nur wenige Positionen möglich, zumal er nicht ganz in der Mittelachse hängt.Die Aufnahme ist ausgeprochen grau und recht dunkel, was dem Raumeindruck bei stärker bedecktem Himmel genau entspricht. Auf diese Weise konnte die (hier stets extrem problematische) Überstahlung der Chorfenster im Griff behalten und durch geschickten Softwareeinsatz dennoch die dunkleren Partien differenziert gestaltet werden. Bei Sonne beginnt der Stein verhalten gelblich zu leuchten.
    Diese Stiftskirche ist Teil eines Bauprogramms des 1260 zum Trierer Bischof gewordenen Heinrich von Finstingen (Fénétrange). Eine "Schwesterkirche" in sehr ähnlichen Detailformen entstand etwas später in der Nähe des zweiten Stammsitzes der Familie in Kyllburg in der Eifel.
    Literaturempfehlung: CHRISTOPH BRACHMANN, Um 1300 – Vorparlerische Architektur im Elsaß, in Lothringen und Südwestdeutschland (Studien zur Kunstgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 1), Korb 2008, v. a. S. 119–135.

    LG, Uwe
  • Uwe Welz 5. Juni 2015, 0:26

    Hätte mich mich nicht getraut es so zu machen - der mächtige Leuchter im Mittelschiff sitzt nämlich nicht symmetrisch. Bei diesem gelungenen Bildausschnitt stört das aber nicht. (Ich habe mich immer selbst rechts oder links vorbeigemogelt.)
    Die zurückhaltenden Farbtöne und die Abstimmung mehr in Richtung "Low-Key" finde ich sehr angenehm - und sie stimmen, solange die Sonne nicht in den Raum "hineinknallt".
    Wer sich für die Kirchen dieser recht unbekannten Region interessiert, sei dieses gut lesbare wissenschaftliche Buch empfohlen, das ich überwiegend mit Lothringen auseinandersetzt: CHRISTOPH BRACHMANN, Um 1300 – Vorparlerische Architektur im Elsaß, in Lothringen und Südwestdeutschland (Studien zur Kunstgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 1), Korb 2008, hier v. a. S. 119–135.

    LG, Uwe
  • troedeljahn 16. Mai 2015, 21:51

    Beeindruckend schön. Eine grandiose Aufnahme in bester Qualität. Hut ab.

    Viele Grüße

    Wolfgang
  • Kehut 16. Mai 2015, 13:40

    Tolle detailreiche Aufnahme mit guten Lichtern. Klasse!
    LG Klaus
  • Fotographix 15. Mai 2015, 14:56

    Das ist ja ein richtiges Profibild. Ich bin entzückt.
    Klasse, du wirst immer besser......
    LG
    Heinz
  • mz1012 15. Mai 2015, 10:25

    Günter und Du sind zur Zeit viel in Lothringen unterwegs scheint mir :-). Super Qualität. Nur die Fenster könnten vielleicht noch etwas farblicher herauskommen. BG und schönes WE, Ralph
  • Bernhard Kuhlmann 15. Mai 2015, 10:06

    Meisterlich von dir in dem knappen Licht aufgenommen .
    Gruß Bernd
  • Stefan Jo Fuchs 15. Mai 2015, 7:19

    sehr schön präsentierte Gotik in perfekt symmetrischer Bildanlage!
    lg stefan
  • Stefan W. Wirtz 15. Mai 2015, 7:13

    Sehr gut mal wieder. Top ausgerichtet. Schärfe und Beleuchtung sind vom Allerfeinsten.

    LG

    -Stefan-

  • Ela Ge 14. Mai 2015, 23:33

    Sehr stark, Andreas!
  • Klaus-Peter Beck 14. Mai 2015, 23:10

    ..Dein Name ist Programm, sehr schön.
    Wunderschön, bezüglich Aufbau und Licht.
    Ein traumhaft schönes Bild.

    Gruß
    Klaus-Peter
  • Andreas Liwinskas 14. Mai 2015, 22:22

    Du kommst ja viel herum ;) ...klasse Foto Andy ...LG Andreas
  • Andreas Boeckh 14. Mai 2015, 22:02

    Wann kommt Dein Kirchenband heraus? Das ist alles druckreif.
    Andreas
  • Herbert Alg. 14. Mai 2015, 21:44

    gratuliere das ist wieder eine sehenswerte Arbeit in jeder Hinsicht gruß Herbert
  • Vitória Castelo Santos 14. Mai 2015, 21:28

    Klasse Bild ... eine super Fotoqualität!
    lg
    Vitoria

Informationen

Sektion
Ordner Kirchen.
Views 3.817
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 40D
Objektiv EF-S17-85mm f/4-5.6 IS USM
Blende 8
Belichtungszeit 1/4
Brennweite 17.0 mm
ISO 100

Gelobt von

Öffentliche Favoriten