Sabine Streckies 01


Premium (World), Offenbach am Main und Weilrod im Weiltal

Mühlheimer Stadtwald: Rehfarbene Pilze

Der Mühlheimer Stadtwald ist ein in heutiger Zeit selten gewordenes Juwel mit vielen unterschiedlichen, wertvollen und empfindlichen Biotopen. Wie an vielen anderen Orten führen auch hier Eigentümerinteressen auf der einen und Erfordernisse einer möglichst naturnahen Waldwirtschaft auf der anderen Seite zu Konflikten.
Es bleibt zu hoffen, dass diese langfristig gelöst werden können.

Das Foto zeigt einen der vielen dicht mit Pilzen bewachsenen Baumstümpfe im Wald.

Bitte die Bestimmung von Werner Bartsch beachten: Hallimasch.

Mühlheimer Stadtwald: Blaue Federlibelle beim Brunch
Mühlheimer Stadtwald: Blaue Federlibelle beim Brunch
Sabine Streckies 01

Mühlheimer Stadtwald: Gerandete Jagdspinne mit Magenknurren
Mühlheimer Stadtwald: Gerandete Jagdspinne mit Magenknurren
Sabine Streckies 01

Mühlheimer Stadtwald: Das Grüne Heupferd – ein Kletterkünstler
Mühlheimer Stadtwald: Das Grüne Heupferd – ein Kletterkünstler
Sabine Streckies 01

Mühlheimer Stadtwald: Gerandete Jagdspinne – nun ohne Magenknurren
Mühlheimer Stadtwald: Gerandete Jagdspinne – nun ohne Magenknurren
Sabine Streckies 01

Mühlheimer Stadtwald: Die Schöne mit dem bösen Namen - Roesels Beissschrecke
Mühlheimer Stadtwald: Die Schöne mit dem bösen Namen - Roesels Beissschrecke
Sabine Streckies 01

Mühlheimer Stadtwald: Gerandeten Jagdspinnen schmecken Wanzenlarven scheinbar nicht
Mühlheimer Stadtwald: Gerandeten Jagdspinnen schmecken Wanzenlarven scheinbar nicht
Sabine Streckies 01


Landkreis Offenbach, Mühlheim am Main, Stadtwald, 05.07.19.
Nikon D500, Nikkor Micro AF 4/200, aus der Hand.

Kommentare 3