Zurück zur Liste
Maiwurm (Meloe violacea), Weibchen

Maiwurm (Meloe violacea), Weibchen

353 11

Macro-Jones67


Premium (World), Sachsen / Oberlausitz

Maiwurm (Meloe violacea), Weibchen

Diese seltsamen Wesen entwickeln sich als Larve in den Nestern von Wildbienen (Eier und Vorrat).
Zudem sind die Käfer giftig (Cantharidin) und werden von Vögeln gemieden.

Aufnahme vom 03.05.2013 in der Göbelner Heide / Oberlausitz.

Kommentare 11

  • Sven Schlafke 8. Mai 2013, 20:37

    Super Perspektive, wie lange hat das Aufstehen gedauert? :-)
  • Fotofurz 7. Mai 2013, 7:31

    Sehr schön getroffen!
    LG Ivonne
  • Silvana Eckert 5. Mai 2013, 17:32

    dieses Bild hab ich gestern schon mal betrachtet und hab doch gleich von diesem Tier, was so riesig ausschaut, geträumt. Es hat sich dann in einen Hund verwandelt. :-) nee wa? jetzt les ich auch noch, dass er giftig ist. --ich habs gewusst. :-)
    LG Silvana
  • Helmut Diekmann 5. Mai 2013, 14:24

    Was für ein bizzares Insekt! Das war mir bisher noch völlig unbekannt. Danke für das Foto und die interessante Info! Gruß, Helmut
  • † liesel47 5. Mai 2013, 8:47

    Noch nie gesehen oder von ihm gehört; das ist ja echt wissenswert!
    Einen lieben Gruß zum Sonntag von Liesel und eine schöne Woche
  • Bernhard-M 4. Mai 2013, 22:31

    Schwarzblauer Ölkäfer und mattschwarzer Maiwurmkäfer gehören zwar der selben Gattung an, sind aber 2 verschiedene Käfer, laut meinem Handbuch.
    Der schwarzblaue hat u.a. eine Größe von 11-35 mm und der Maiwurm eine von 6-18 mm.
    Den Maiwurm kannte ich bisher noch nicht, also, mal wieder was dazu gelernt.
    Ja und bevor ich es vergesse, Dein Foto ist mal wieder top und die Info äußerst interessant
    Gruß Bernhard
  • Daniela Boehm 4. Mai 2013, 22:15

    Oh den möchte ich auch mal finden ... LG Dani
  • Natur RB 4. Mai 2013, 20:53

    Sehr schönes Makro des Maiwurms. Ich habe letzten Sonntag viele gesehen aber alle im Gras. Die Fotos waren nicht so toll. Safür ist deines exellent Mario !!!!
    Gruß Reinhard
  • Wilfried Münster 4. Mai 2013, 20:36

    sagenhaft, ein ganz tolles makro. der käfer ist selten, da hattest du großes glück.
  • Clemens Kuytz 4. Mai 2013, 18:43

    KLASSE Makro
    lg clem
  • Kova- a 4. Mai 2013, 18:13

    auch Schwarzblauer Ölkäfer (Meloe proscarabaeus) genannt den Du hier sehr gut fotografiert hast.
    Habe Ihn letzte Woche im Süden von Tschechien das erste mal entdeckt.
    Auch für Menschen ab 30 Milligramm kann Er eine tödliche Wirkung haben. Igel und viele Vögel sind dagegen aber immun.Er kommt an Eschen und Ölbäumen sehr oft vor, da die Blätter Ihm als Nahrung dienen.
    Die Infos habe ich aus dem Kosmos Tierführer entnommen.
    Er ist ja sehr rah hier in der FC :-)
    Mfg André

Informationen

Sektion
Ordner Käfer
Views 353
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSLR-A350
Objektiv ---
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 90.0 mm
ISO 200