Zurück zur Liste
Luise (1776 - 1810), Königin von Preußen im Tiergarten von Berlin

Luise (1776 - 1810), Königin von Preußen im Tiergarten von Berlin

6.027 2

Luise (1776 - 1810), Königin von Preußen im Tiergarten von Berlin

Zeitgenossen - so ist bei Wikipedia zu lesen - beschrieben sie als schön und anmutig, ihre ungezwungenen Umgangsformen erschienen ihnen eher bürgerlich als aristokratisch. Ihr Leben war eng verknüpft mit den dramatischen Ereignissen im Kampf Preußens gegen Napoleon Bonaparte. Da sie früh starb, blieb sie auch in der Vorstellung der nachfolgenden Generationen jung und schön. Schon zu Lebzeiten wurde sie zum Gegenstand beinahe kultischer Verehrung. Nach ihrem Tod setzte sich diese Tendenz verstärkt fort. Sie wurde als Mutter Kaiser Wilhelms I. zum Symbol für den Wiederaufstieg Preußens und für die Entwicklung hin zum Deutschen Kaiserreich. So liegt ihre historische Bedeutung in der legendären Berühmtheit, die sie als Königin von Preußen tatsächlich hatte. Vor dem Denkmal direkt steht ein Schild, auf dem Berichtet wird, dass Königin Luise bei der Berliner Bevölkerung sehr beliebt gewesen sein soll.

Kommentare 2