Annette He


Premium (Complete), Süddeutschland

Lofoten 09/2

Die Landschaft Nordnorwegens ist einzigartig. Vor allem im Winter ist es besonders spektakulär. Da ist das Meer, bekanntlich auf 0 m Höhe und dann sind da die Berge, die wie aus dem Nichts steil bis auf Höhen von über 1000 m emporragen. Einfach so. Bei meinem ersten Besuch im Norden Norwegens dachte ich: da hat jemand die Alpen geflutet. Ein atemberaubender Anblick, den man nicht mehr vergißt. Diesen Anblick durften wir während unseres Tripps jeden Tag genießen, denn Petrus war uns im Gegensatz zum Wal-Gott wohlgesonnen. Die Sonne ging nicht auf, die kommt erst Mitte Januar wieder, aber es wird leidlich hell (für vernünftige Verschlußzeiten reicht es nicht, deshalb entschuldigt bitte, daß die Bilder diesmal nicht so sonderlich scharf sind) und das Licht zaubert einen 2-stündigen Sonnenauf- und dann einen 1-stündigen Sonnenuntergang. Und wenn dann noch die Adler da sind ...

Lofoten 09/1
Lofoten 09/1
Annette He

Kommentare 21

  • Katarina Simat 6. Januar 2010, 22:09

    Was für eine Berglandschaft, irgendwann schaffen wir es da auch noch mal hin.
    Ich stelle es mir richtig spannend vor, in dieser Zeit da zu sein, dass es immer dunkel ist, sind wir ja nun nicht gewohnt.
  • Hans-Joachim Weiß 6. Januar 2010, 20:42

    Ein Naturschauspiel in Licht und Farben, die blaue Dämmerstimmung, die sich immer wieder verändernden Wolkenformationen - man muss das einfach live erlebt haben.
    PS: Es ist nicht so einfach, bei diesen Lichtverhältnissen zu fotografieren, von einem fahrenden Boot aus wird es noch schwieriger.
    LG Hans-Joachim
    http://www.hansjoachim-weiss.de
  • Richard Schult 4. Januar 2010, 17:53

    .. wieder superinteressant, Bild und Text, und ...wie Wolfgang schon gleich zu Anfang schreibt, wenn technisch nicht mehr drin ist, dann ist es eben so.. Mich würde natürlich interessieren, auf welche Entfernung man an die Adler herankommt.. wäre im Sommer mit den Verschlusszeiten ja eine andere Tasse Tee...
    VG Richard
  • Ulf Brömmelhörster 4. Januar 2010, 15:41

    Liebe Annette. Das hört sich sehr entspannend an !
    Dir alles Gute und noch viel Spaß dort oben.
    LG Ulf
    [ Hamnøy ]
    [ Hamnøy ]
    Ulf Brömmelhörster
  • RonaldJ 4. Januar 2010, 9:59

    Das ist herrlich, auch mit ungünstiger Belichtungszeit.
    Ein Traum, den Du da erlebt hast. Was hast Du denn so in den verbleibenden 21 Stunden unternommen?
    lg Ronald
  • Kurt Neeser 4. Januar 2010, 9:54

    Es muss wirklich herrlich sein da oben.
    LG Kurt
  • Valdy 3. Januar 2010, 22:04

    toll - mir gefällt das auch - ich kanns mir ja auch scharf denken .-))

    vlg Valdy
  • Wolfgang Küter 3. Januar 2010, 19:05

    Das waren sicherlich schwierigste Bedingungen um dieses Foto zu machen. Seegang mangelndes Licht usw. Aber der Seeadler ist scharf abgelichtet und das Licht ist wunderbar.
    Gruß aus Hamburg
    Wolfgang
  • Martin Perdun 3. Januar 2010, 18:44

    wenn man das Bild mit F11 und etwas abstand betrachtet, ist es einfach perfekt, mit der Schärfe auf dem Adler! Klasse!

    Gruß, Martin
  • markus.m 3. Januar 2010, 18:32

    zeitlosgut+++ lg.markus
  • Hans- Ludwig Vogt 3. Januar 2010, 18:01

    Der Inhalt des Fotos ist einfach erhaben,
    der Adler ist sehr gut getroffen.
    LG. Hans
  • Klacky von Niederauerbach 3. Januar 2010, 18:00

    Deine Schilderungen samt der Appendixe sind klasse. Da möchte man fast mitfrieren.
    Das Bild könnte ich mir auch gut leicht verfremdet vorstellen, also nicht unbedingt gestupselt, aber so ähnlich.
    Gruß,
    Klacky
  • Annette He 3. Januar 2010, 17:12

    @ Maren: ja, es ist ein Seeadler. So faszinierende Tiere. Die haben mehr Spannweite als ich groß bin.
  • M.E.1 3. Januar 2010, 16:46

    Die begeisterung in deinem Reisebericht ist schon ansteckend .-))da macht auch die fehlende Schärfe besonders im linken bereich nichts aus :-)dafür zeigst du uns schon mal den ersten Adler ?oder !
    Insgesamt eine gute Präsentation !
    LG Maren
  • Annette He 3. Januar 2010, 13:17

    @ der Globetrotter: da hat man gar kein Problem, die Zeit zu vertreiben. Nachdem man vom Boot kommt, kann man nicht gerade über Hitzewallungen klagen. Also sitzt man erst mal vor dem Feuer und wärmt sich auf. Und ehe man sich versieht, sind da schon ein paar Stunden vergangen. Da sind ja auch noch andere Leute und die Unterhaltungen sind superinteressant. Dann kocht man sich was (wenn man was zu Essen kaufen konnte) und spielt mit den Freunden, die mit sind und schaut und bearbeitet Bilder. Man fährt mit dem Mietwagen rum und schaut sich die Nacht an. Und außderdem kann man da sooooo gut schlafen. Langweilig wird es auf jeden Fall nicht.