Zurück zur Liste
Lange Kette bis Mont Blanc rechts die ich neugestitcht habe...

Lange Kette bis Mont Blanc rechts die ich neugestitcht habe...

1.814 16

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Lange Kette bis Mont Blanc rechts die ich neugestitcht habe...

... weil der von mir gestern erwähnte Monarch auf dem Gletscherbild verdeckt war, wie von Heinz und Norbert richtig angemerkt wurde.
Diese Kette und mehr ist auf dem Gletscher in Nähe des Kleinmatterhorns zu sehen. Weit auf dem Gletscher nur noch die linke Seite mit Gran Paradiso usw.

Canon EOS 350 D
Canon 28- 135
1/80
f. 36.0
ISO 400
135 mm
aus 8 Aufnahmen einer längeren Kette neu gestitcht
Frei Hannd 03.08. 7.42 aufgenommen

Ich wünsche allen Freunden einen schönen Sonntag !

Kommentare 16

  • Helga Blüher 15. September 2008, 21:37

    Wieder ein Panorama der Extraklasse von dir.
    Ich bin schon sehr beeindruckt von dieser grandiosen Bergwelt und deinem fotografischen können.
    LG Helga
  • Frank ZimmermannBB 15. September 2008, 16:57

    Mir gefällt das Panorama auch ohne die Bezeichnung der einzelnen Berge zu kennen. Fotogtafisch und technisch sauber gemacht, Velten!
    Beste Grüße
    Frank
  • B. Walker 15. September 2008, 0:06

    Interessantes Panorama, da macht das Scrollen Spaß.
    LG Bernhard
  • Reinhold Reeh 14. September 2008, 22:41

    Ein herrliches Panorama präsentierst du hier ! Ganz
    saubere Arbeit !!
    LG Reinhold
  • Lemberger 14. September 2008, 22:28

    einfach beeindruckend!
    und daß dieser ausblick auf die herrlichen berge süchtig macht...kann sicher jeder verstehen!
    hast du gut gemacht!
    lg hans und maria
  • Norbert Siegel 14. September 2008, 20:00

    Ja, sehr schön. Hier ist der große mit drauf, und er wird auch nicht vom Matterhorn verdeckt, wie ich irrtümlich geglaub haben, sonder er strahlt frei herüber!
    VG Norbert
  • Douglore Rabe 14. September 2008, 15:52

    Ich find deine Panos der Bergwelten immer wieder schön. Auch diese gefällt mir gut.
    LG Douglore
  • Joachim Kretschmer 14. September 2008, 15:02

    . . ein wirklich toller Blick . . . . da kann man lange schauen . . am Fuße des Grand Paradiso war ich auch schon . . . das Aostatal mit seinen vielen Seitentälern ist ein sehr interessantes Gebiet . . . dort war ich sehr gern, schon deswegen, weil man dort nur sehr selten Deutsch spricht . . . . VG, Joachim.
  • D. Heinz Höra 14. September 2008, 13:39

    Velten, ich konnte wegen des Mittagessens meine vorherige Anmerkung nicht zu Ende bringen. Die Aufnahmen für Dein Panorama sind natürlich um Größenordnungen besser als die des von Fredy zitierten Panoramas von Dirk Becker. Deine Aufnahmen sind ausgesprochen detailreich und durch den Schattenwurf der noch niedriger stehenden Sonne auch sehr geliedert. Aber so ein Panorama erschließt sich einem eigentlich erst richtig, wenn man erfährt, welche Gegenden und Berge in welchen Entfernungen abgebildet werden. Das sind solche Sachen wie, daß man links in das Tal von Aosta blicken kann, daß rechts unterm Grivola der Mount Emilius, der Aosta im Süden beherrscht, zu sehen ist. Das könnte man so fortsetzen - aber dabei taucht der Wunsch auf, daß man noch weiter in die Tiefen der Täler und nicht nur auf Bergspitzen schauen will. Wenn man das machen kann, dann wird es "sehr beeindruckend und super gemacht" sein, wie Deine Verehrer vorher schon geschrieben haben, ohne sich wohl die geringste Fage in der von mir angedeuteten Richtung gestellt zu haben. Können sie wohl auch gar nicht, denn wenn man solche Anmerkungen am laufenden Band schreibt, muß es schnell gehen.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • D. Heinz Höra 14. September 2008, 12:47

    Fredy, da muß ich Dich leider enttäuschen (und Dirk natürlich auch), denn die Barre wird vollständig vom Grivola verdeckt, egal ob man auf dem Kleinen Matterhorn oder im Breithornsattel steht.
    Velten, den Mont Blanc scheint Du hier sehr überhöht wiedergegeben zu haben.
    Sei gegrüßt von Heinz
  • Haubenschmid F. 14. September 2008, 11:52

    Was für ein Himmel -
    wenn ich nicht dabei gewesen wäre, würde ich glatt sagen: getürkt (:-)))
    Auch der Bergkranz ist vorzüglich abgelichtet
    und bereitet mir bei der Bestimmung auch etwelche Mühe,
    kenne ich doch keinen der unzähligen Gipfel aus eigener Anschauung -
    ausser eben vom Breithornplateau aus!
    Neben dem Gran Paradiso (4061m) ist auch noch die Barre des Ecrins (4102m),
    ebenfalls einer der beiden vom Alpenhauptkamm etwas entfernteren 4000er zu sehen! vgl. hier:
    http://www.alpen-panoramen.de/edit.php?pid=3175
    P.S. Gemäss den minutiösen Berechnungen von Heinz
    wird aber von dort die vermeintlich sichtbare Barre des Ecrins
    von der Grivola verdeckt! (vgl. seine nachfolgende Anm.)
    lg Fredy
  • Beate Und Edmund Salomon 14. September 2008, 10:40

    Ein sehr beeindruckendes und super gemachtes Panorama von der grandiosen Bergwelt.Einfach toll!!!
    Viele Grüsse Beate und Edmund
  • Wolfgang P94 14. September 2008, 9:54

    Fantastisches Panorama!
    LG
    Wolfgang
  • just a moment 14. September 2008, 8:05

    Gigantischer Anblick... über das ganze wundervolle Pano .... ausgezeichnet gemacht!!!
    Liebe Grüße
    Petra
  • Kurt Neeser 14. September 2008, 7:32

    Tolle Leistung Velten. Das Panorama ist überwältigend.
    VG Kurt