Zurück zur Liste
Kokstrockenkühlung

Kokstrockenkühlung

1.708 13

Christian Brünig


kostenloses Benutzerkonto, Duisburg, Ruhrgebiet, Europa

Kokstrockenkühlung

der ehemaligen Kokerei Kaiserstuhl, die nach 5 Jahren Betriebszeit stillgelegt wurde udn demnächt in China laufen wird. Im Hinterrgund der frühere Hochofen 7 der Westfalenhütte, der den gleichen Werdegang hatte.
Die Kokerei hatte umgerechnet 650 Mio € gekostet, Verkaufserlös waren 15 Mio. Allerdings musste das Teil selbst abgebaut und abgeholt werden.
Foto vom 23.12.2002

Kommentare 13

  • Joachim Josten 13. Mai 2004, 7:46

    Ein tolles Foto mit schönem Bildaufbau, auch der Rahmen paßt gut.
    Gruß Joachim
  • indugrafie (punkt) de 22. März 2004, 22:31

    Das Foto ist mir wohl im Februar durch die Lappen gegangen.
    Wenn einem etwas gefällt, soll man es auch sagen: hier ist es so, das Foto ist ganz große klasse in jeder Hinsicht! Mehr Worte bedarf es wohl nicht.

    Gruß Björn
  • Andreas Grav 3. Februar 2004, 23:14

    Vom Bildaufbau mit dem Rohr einfach erstklassig.

    Andreas.
  • Jörg Schönthaler 2. Februar 2004, 15:24

    saubere belichtung und feiner bildaufbau,wie gewohnt von dir .
    grüße jörg
  • Holger M 2. Februar 2004, 4:33

    wie gewohnt klasse deine Industrieaufnahmen,Christian
    LGH
  • Michael O. L. 1. Februar 2004, 22:35

    das bild wieder gewohnte qualität...schön den ho eingerahmt...

    @markus
    unseren deutschen arbeitlosen meist zu teuer einzustellen...da geht man lieber nach china da arbeiten die am tag für das was wir in der stunde verdienen...ohne unfallschutz und ohne alles...weil ist ja latte...da stehen hinter einen arbeiter direkt wieder zehn die sich drum reißen...
    und dann sprechen die nächsten wieder davon das sowas eingeschränkt werden muss, billiglohnländer nicht unterstützt werden sollen und so...alles pure verarsche...genauso wie unsere gute arbeitsagentur...

    gruss micha
  • Manfred Geyer 1. Februar 2004, 21:48

    Wie gewohnt eine Super-Nachtaufnahme.
    Hier gefällt mir insbesondere Perspektive und Ausschnitt.
    Gruss Manfred
  • Markus Grünthaler 1. Februar 2004, 21:30

    Eine mehr als sehr gute Aufnahme, vom Altmeister der "dunklen Fotografie"! :-)
    Na immerhin hatten sie ja die 15 Mio.€ bekommen, da kann man ein paar Arbeitslose doch schon mal ein Jahr durchfüttern oder in blödsinnige ABM-Maßnahmen stecken z.B. LKW-Führerschein für einen 54-jährigen oder Ausbildung von 50 Staplerfahrern und Lageristen, benötigt wurde allerdings in drei Arbeitsamtbezirken nur einer!
    Das Jammern um die Arbeitslosigkeit wird immer größer, die Arbeitslosen immer mehr aber die Arbeitsplätze werden ins Ausland verschenkt, das muß mir mal einer genauer erklären!
    Das ist eine wirklich intelligente Politik!
  • Sascha Braun 1. Februar 2004, 21:01

    Saubere Perspektive und Belichtung !

    Gruß Sascha
  • Torsten A. 1. Februar 2004, 20:59

    Aber auch inklusive der Transportkosten dürfte die Gebrauchtkokerei den Chinesen etwas günstiger gekommen sein als eine entsprechende Neuanlage:-)
    Starke Perspektive!
    VG Torsten
  • Harald Finster 1. Februar 2004, 20:56

    Ach ja, die Kokerei mit dem unzuverlässigen Aufzug :-)
    Gruß Harald